Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-838 Handbuch Seite 43

Wago-i/o-system 750 feldbuscontroller canopen, d-sub 10 kbaud ... 1 mbaud; digitale und analoge signale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-838 Feldbuscontroller CANopen, D-Sub
Der D-Sub-Anschlussstecker für die CANopen-Schnittstelle wird wie folgt
beschaltet:
Tabelle 12: Signalbelegung der CANopen-Schnittstelle
Pin
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1)
Der Schirmanschluss wird über den Stecker selbst hergestellt. Dazu kann beispielsweise das
Schirmgeflecht des Kabels an der metallischen Zugentlastung des Steckers angebracht werden.
Pos : 22.10.5 /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/Gerätebeschr eibung/Ansc hlüss e/F el dbus koppl er/-contr oller/Di e Ansc hl ussstelle des F el dbus koppl ers ist mec hanisc h abges enkt, so dass nach Stec ker... ( 750-337,8 @ 16\mod_1377669043601_6.doc x @ 129902 @ @ 1
Die Anschlussstelle der Feldbuskoppler/-controller ist mechanisch abgesenkt, so
dass nach Steckeranschluss ein Einbau in einen 80 mm hohen Schaltkasten
möglich wird.
Die galvanische Trennung zwischen dem Feldbussystem und der Elektronik
erfolgt über DC/DC-Wandler und über Optokoppler im Feldbus-Interface. Der
Leitungsschirm muss für beide Feldbuskoppler/-controller auf CAN-Shield gelegt
werden. Dieser ist mit 1 MΩ gegenüber dem Erdpotential (Tragschienenkontakt)
abgeschlossen. Eine niederohmige Anbindung der Schirmung an das Erdpotential
kann nur extern (z. B. durch eine Potentialeinspeiseklemme) erfolgen. Es ist eine
zentrale Erdpotential-Kontaktierung für die gesamte CANopen-Bus-
Leitungsschirmung anzustreben.
Pos : 22.11 /D okumentati on allgemei n/Gli ederungsel emente/---Seitenwec hs el--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc x @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 2.1.0
Signal
Beschreibung
-
Nicht genutzt
CAN_L
CAN Signal
GND
GND Anschluss
-
Nicht genutzt
Drain Shield
Schirmanschluss
-
Nicht genutzt
CAN_H
CAN Signal
-
Nicht genutzt
CAN_V+
Nicht genutzt
Gerätebeschreibung
Low
1)
High
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis