Abbildung 2.6-30: Pädiatrische Beobachtungskamera an einem Orion Auto-Traverse-/Comprehensive-Stuhl, angeschlossen an die
USB-Anschlüsse an der Rückseite des Stuhles
EOG-Zubehörsatz für Orion Comprehensive/Auto-Traverse
Die Auto-Traverse-/Comprehensive-Drehstühle können optional mit einem Elektrodenverstärker konfiguriert
werden, der in die Rückseite der Stuhllehne integriert wird, um mithilfe von kabelgebundenen Elektroden
ENG-Ableitungen durchzuführen.
Anders als das gesonderte DataLink kann diese Variante auch bei Drehstuhltests zum Einsatz kommen.
Anweisungen zur Elektrodenanordnung und zu Impedanztests finden Sie in Abschnitt 3.5.3.
Die Option „ENG am Stuhl" ist mit den folgenden Tests kompatibel, wenn das VisualEyes™-System über die
erforderlichen Lizenzen verfügt.
•
Spontannystagmus
•
Blickrichtung
•
Glatte Blickfolge
•
Sakkade
•
Optokinetik
•
Schrittdrehtest
•
Harmonische Sinusoidal-Beschleunigung
Einrichtung der Hardware:
1. Vergewissern Sie sich, dass die EOG-Platine
2. Melden Sie die EOG-Platine als „EOG am Stuhl" in der VisualEyes™-Software an und halten Sie
sich dabei an die Anweisungen in Abschnitt 2.8: Registrierung und Lizenzierung der Hardware.
HINWEIS: Die VNG-Brille muss vor dem ENG am Stuhl angemeldet und lizenziert werden.
2.6.7.4
Kalibrierung und Validierung des Drehstuhls
Starten Sie nach der Installation der DAQ-Hardwaretreiber für den Drehstuhl die OtoAccess® Datenbank
und die VisualEyes™-Software.
Gehen Sie zu Konfiguration>Standardsystemeinstellungen und wählen Sie im linken Feld Drehstuhl aus.
Der Benutzer kann den Stuhltyp aus dem Dropdown-Menü auswählen. Der Benutzer kann den Status der
Steuerplatine einsehen und die Nullposition des Stuhles einstellen.
D-0130003-A – 2021/07
VisualEyes™ - Bedienungsanleitung - DE
Seite 43