Video-Kopfimpulstest (vHIT):
Der vHIT der VisualEyes™ EyeSeeCam wird verwendet, um Informationen zur Leistung des
Gleichgewichtssystems zu erhalten, indem objektive Messungen der Geschwindigkeit durchgeführt werden,
mit der die Augen auf schnelle Kopfbewegungen reagieren. Angezeigt wird dabei die VOR-Verstärkung in
der Rotationsebene des Kopfes.
Das System ist ausschließlich von geschulten Mitarbeitern zu verwenden, wie Audiologen, Hals-Nasen-
Ohren-Ärzten, Neurologen oder Fachleuten mit einem ähnlichen Ausbildungsniveau.
Die VisualEyes™ EyeSeeCam ist für Patienten im Alter von 5 Jahren und älter gedacht. Die Patienten
müssen körperlich gesund sein, da die Verfahren physische Stimulation/Bewegung umfassen. Patienten
müssen in der Lage sein, das Ziel ohne Brille zu sehen.
Kontraindikationen
ENG- und vHIT-Tests können bei Patienten mit folgenden Krankheitsbildern möglicherweise kontraindiziert
sein: Blindheit, gebrochene Nase oder sonstige Gesichts-/Kopftraumata, kürzliche Augen-OPs und
Amblyopie.
ENG-Tests werden für Patienten mit einem Herzschrittmacher oder anderen elektrischen/magnetischen
Implantaten nicht empfohlen, da diese die Gerätefunktion stören können.
Patienten mit starker Sehbeeinträchtigung, Ptosis oder anormalem Zwinkern sollten mit Vorsicht getestet
werden, da diese Erkrankungen zu Artefakten führen können. Patienten mit schwerwiegenden Rücken-
/Nackenbeschwerden können von Lagerungs- und vHIT-Tests ausgeschlossen werden. Vor Testbeginn
muss die Krankengeschichte und/oder Medikation jedes einzelnen Patienten berücksichtigt werden.
Zusätzlich sollte vor Testbeginn eine medizinische Fachkraft für weitere Informationen oder Anweisungen zu
klinischen Grunderkrankungen konsultiert werden.
D-0130003-A – 2021/07
VisualEyes™ - Bedienungsanleitung - DE
Seite 2