Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laden Und Stromversorgung Des Otoread; Die Batterie; Anzeigeleuchten Für Den Akkuladevorgang - Interacoustics OtoRead Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OtoRead:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6

Laden und Stromversorgung des OtoRead

2.6.1

Die Batterie

Das OtoRead
-Gerät wird über einen integrierten Lithium-Ionen-Akku (1800 mAh) mit Strom versorgt, der
TM
im voll geladenen Zustand 20 Stunden Betriebszeit (mindestens 500 Tests) ermöglicht, bis ein Nachladen
erforderlich wird.
Der Akku kann auf drei verschiedene Arten geladen werden:
1. durch Einsetzen des Geräts in die an das Netz angeschlossene Basisstation
2. durch ein per USB-Kabel erfolgendes Anschließen an den PC
3. durch ein Anschließen an den USB-Netzadapter
Beachten Sie bitte, dass die Batterielaufzeit von der Produktkonfiguration abhängig ist und die maximale
Kapazität der Batterie im Laufe der Zeit aufgrund der Nutzung abnehmen wird. Um die Lebensdauer der
Batterie zu verlängern, empfiehlt es sich, sie nicht ganz zu leeren. Laden Sie das Gerät auf, wenn noch 5 %
- 10 % der Batterieleistung vorhanden sind.
2.6.2
Anzeigeleuchten für den Akkuladevorgang
D-0116692-B – 2020/03
OtoRead™ - Bedienungsanleitung - DE
TM
Der Micro-USB-Port auf der Unterseite des Geräts ist der
Anschlusspunkt für den USB-Stecker, der immer dann
Verwendung findet, wenn das Aufladen durch den
Anschluss des USB-Kabels an einen PC oder das Netz
erfolgt
Die blaue Batterieleuchte bietet eine visuelle Anzeige (blau)
der Batterieladefunktion und des Batteriestatus während des
Betriebs.
Wenn der Micro-USB-Anschluss eingesteckt ist und Strom führt,
leuchtet für die Dauer des Ladevorgangs die Anzeige auf. Die
Beleuchtung der Anzeige gibt Aufschluss über den Status der
Ladefunktion und funktioniert dabei folgendermaßen:
Ein konstantes Leuchten bedeutet, dass der Akku voll
geladen ist. Der Ladevorgang ist demnach abgeschlossen
oder wurde gar nicht erst begonnen, weil der Akku bereits voll
geladen war.
Ein langsames Blinken bedeutet, dass der Ladevorgang
läuft.
Ein schnelles Blinken deutet auf einen Fehler hin. Wenden
Sie sich an Ihren lokalen Händler, um Servicedienstleistungen
für das Gerät in Anspruch zu nehmen.
Während des Betriebs des Geräts wird der Benutzer bei einem
niedrigen Ladezustand des Akkus durch zweimaliges
schnelles Aufblinken gewarnt. Auf das Blinken folgt eine
Pause, dann wird der Zyklus wiederholt, bis der Akku geladen
ist.
Seite 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis