Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interacoustics Micromedical VisualEyes Bedienungsanleitung Seite 101

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 3.9-3 Zurückgeneigter Stuhl für kalorische Tests mit Winkelkennzeichnung für kalorische Tests und Neigungswinkelanzeige
Wenn der kalorische Test ausgewählt ist, startet VisualEyes™ den Kaloristaten mit der ausgewählten
warmen oder kalten Temperatur. Der Kaloristat-Status wird in der linken Menüleiste angezeigt. Wenn die
entsprechende Temperatur erreicht wurde, ändert sich der Status auf „Bereit" und ein akustisches Signal
ertönt, um den Benutzer darauf hinzuweisen. Um mit der Aufnahme zu beginnen, drücken Sie die Taste am
Griff des AirFx- oder AquaStim-Kaloristat-Handstück. Drücken Sie die Taste am Kaloristat-Handstück für drei
Sekunden, um den Test abzubrechen. Regelmäßige Aufforderungen sollten während des kalorischen Tests
eingesetzt werden, um zu verhindern, dass der Patient den Nystagmus unterdrückt oder die Augen schließt.
Es kann auch ein zusätzlicher Spontannystagmus-Test als Untertest bei der Kalorik durchgeführt werden.
Dies wird empfohlen, wenn ein spontaner Nystagmus bei der Untersuchung vorhanden ist. Wenn ein
Spontannystagmus festgestellt wird, kann der GLP-Durchschnittswert zur Korrektur der kalorischen
Zusammenfassung durch Umschalten der Option „SPN in Analyse korrigieren" im linken Menü verwendet
werden.
Wenn versehentlich das falsche Ohr oder die falsche Temperatur getestet wurde, erscheint am Ende des
Untertests eine Meldung, die fragt, ob der falsche Test durchgeführt wurde. Optionen für den Wechsel zum
entsprechenden Ohr oder zur entsprechenden Temperatur werden verfügbar, wenn diese Meldung
angezeigt wird. Diese Änderung ist nur nach Abschluss des Tests verfügbar und kann danach nicht mehr
geändert werden.
Kalorische Tests können die Augenpositionsverfolgung, das Pods-Diagramm, das optionale
Balkendiagramm, das Freyss-Diagramm, das Claussen-Diagramm, das Haid Stoll-Diagramm, die
Gesamtamplitude oder die Ergebnistabelle anzeigen. Unilaterale Schwäche (Seitendifferenz),
Richtungsüberwiegen und die gesammelten Informationen über die Geschwindigkeit der langsamen Phase
stehen in der rechten oberen Ecke des Zusammenfassungsbildschirms zur Verfügung.
3.9.1.6
Okulomotorische Tests
Zu den okulomotorischen Tests gehören Blickrichtung, glatte Blickfolge, Zufallssakkade, Sakkadometrie und
Optokinetik. Diese Tests werden mit offener Brille durchgeführt, sodass der Patient Ziele verfolgen kann, die
sich auf dem TV- oder Projektor-Bildschirm bewegen oder mit dem Laser auf die Kabinenwand projiziert
werden. Während der Blickrichtungs-Tests fixiert der Patient seinen Blick auf stationäre Ziele, die sich in der
Mitte, rechts, links, oben und unten befinden. Zufallssakkade-Tests ermöglichen es dem Ziel, sich wahllos
horizontal, vertikal oder nach einem gemischten Muster zu bewegen, während der Patient das Ziel mit
seinen Augen verfolgt. Die Tests zur glatten Blickfolge testen die Fähigkeit des Patienten, das Ziel zu
verfolgen, während es sich in einem sinusförmigen Muster über den Bildschirm bewegt. Die Geschwindigkeit
des Ziels erhöht sich von 0,1 Hz auf 0,5 Hz in 0,1-Hz-Schritten. Der Optokinetiktest dient zur Untersuchung
der Augenbewegungen bei einer Stimulation durch ein großes, sich bewegendes Karo- oder Streifenmuster,
das von der optokinetischen Trommel auf der Kabinenwand erzeugt wird. Alle okulomotorischen Tests
zeigen in Echtzeit grafische Daten an, die dem Arzt helfen, die Ergebnisse für jeden einzelnen Test zu
interpretieren.
D-0130003-A – 2021/07
VisualEyes™ - Bedienungsanleitung - DE
Seite 97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis