Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 2.6-8: Einstellung der Bildschärfe bei der EyeSeeCam-Brille
Der Kalibrierungslaser auf dem Steg der Brille hat einen Drehknopf, mit dessen Hilfe Sie die Punkte an der
Wand durch leichtes Drehen des Knopfes anpassen können, bis die fünf Laserpunkte horizontal und vertikal
ausgerichtet sind. Passen Sie den Kalibrierungslaser nicht auf unangemessene Weise an. Nehmen Sie nur
Anpassungen vor, wenn die Punkte nicht mehr horizontal/vertikal ausgerichtet sind.
Abbildung 2.6-9: Kalibrierungslaser bei der EyeSeeCam-Brille
Einrichtung der Hardware:
1. Schließen Sie den USB-/Mini-USB-Anschluss an die Buchse an, die sich an der EyeSeeCam-
Kamera befindet.
2. Schließen Sie das andere Ende des USB-Kabels an den mitgelieferten USB-Hub an. Achten Sie
darauf, dass der Hub extern mit Energie versorgt wird.
3. Befestigen Sie die Kamera mittels des Kugelgelenks an der Brille.
4. Bringen Sie den Kalibrierungslaser am Brillensteg an.
5. Melden Sie die Brille als „EyeSeeCam" in der VisualEyes™-Software an und halten Sie sich dabei
an die Anweisungen in Abschnitt 2.8: Registrierung und Lizenzierung der Hardware.
6. Achten Sie darauf, dass der Kalibrierungslaser horizontal/vertikal ausgerichtet ist und nehmen Sie
gegebenenfalls Korrekturen vor.

2.6.2 Externe Raumkamera

Alle VisualEyes™-Systeme werden mit einer externen Raumkamera geliefert. Sie kann verwendet werden,
um die Umgebung aufzuzeichnen und beispielsweise festzustellen, wie der Patient während der Messungen
positioniert war, oder um Gespräche mit dem Patienten festzuhalten. Die Aufzeichnung des Raumes wird mit
den Aufnahmen des Auges synchronisiert.
Abbildung 2.6-10: Externe Raumkamera
D-0130003-A – 2021/07
VisualEyes™ - Bedienungsanleitung - DE
Seite 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis