Abbildung 3.5-5 Befestigungspunkte der Elektroden für eine ENG-Ableitung
Der Patient muss basierend auf der gewählten Befestigung mit den Elektroden vorbereitet werden. Der
Bediener kann zur Befestigung der Elektroden die Abbildungen in der Software als Referenz nutzen. Die
Standardbefestigung kann unter Konfiguration > Standardsystemeinstellungen > ENG festgelegt werden. Die
Haut des Patienten muss mithilfe von alkoholfreien Peeling-Pads oder abrasiven Paste abgerieben und
abgetrocknet werden, bevor die Elektroden platziert werden. Bevor der Test gestartet wird, muss eine
Impedanzprüfung durchgeführt werden, um zu verifizieren, dass das Signal der Elektroden sauber
empfangen wird (vgl. Abschnitt 3.5.3 oder die zusätzlichen Informationen). Sobald der Bediener ein
akzeptables Impedanzniveau erhält, kann die Kalibrierung für den individuellen Test einer Testpalette und
die Durchführung der Tests beginnen.
3.5.4 Aufsetzen der VNG-Brille
Wenn ein Patient mithilfe einer Brille getestet werden soll, muss diese ordnungsgemäß platziert werden.
Stellen Sie sicher, dass das Brillenvisier entfernt ist, während Sie die Brille auf das Gesicht des Patienten
setzen. Passen Sie den Gurt für eine angenehme Passform an. Für sichtlose Tests platzieren Sie das Visier
auf der Brille. Lassen Sie sich vom Patienten bestätigen, dass kein Licht durch die Brille dringt. Wenn der
Patient immer noch Licht sieht, passen Sie die Position der Brille und des Kopfriemens entsprechend an.
Einstellung der Augenaufzeichnug
Nach dem Aufsetzen der Brille durch den Patienten und vor der Durchführung eines Tests muss
sichergestellt werden, dass das Kamerabild gut konfiguriert ist und sich eignet, um die Pupillen des Patienten
auf angemessene Weise zu verfolgen.
Wechseln Sie zur Testmaske, indem Sie in der Hauptmaske auf „TEST STARTEN" klicken. Nun erscheinen
die Bilder der Augenaufzeichnung in der Testmaske.
3.6.1 Zentrierung der Augenaufzeichnung:
Die Augen sollten zentriert sein, sodass die Pupillen in der Mitte des Bildfensters erscheinen, wenn der
Patient geradeaus blickt.
HINWEIS: Wenn das Bild nicht optimal zentriert ist, kann es sein, dass die Augenerfassung die
Augenbewegungen in bestimmten Positionen nicht aufzeichnen kann.
D-0130003-A – 2021/07
VisualEyes™ - Bedienungsanleitung - DE
Seite 83