Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interacoustics Micromedical VisualEyes Bedienungsanleitung Seite 103

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.9.2.1
Dynamische Sehschärfe (DVA)
Dieser Test erfordert keine Brille. Stellen Sie sicher, dass der Stuhl in Position und verriegelt ist. Bringen Sie
die VORTEQ
IMU am DVA-Stirnband an. Vor Beginn des Tests sorgt der Patient für eine statische
TM
Sehschärfe, indem er/sie korrekt den Buchstaben C ohne Kopfbewegung mit den Augen definiert.
Anschließend fährt der Test mit jeder Richtung fort, während der Patient seinen/ihren Kopf zum Takt des
Metronoms von Seite zu Seite bewegt. Weisen Sie den Patienten an, den Kopf für horizontale Tests
langsam von Seite zu Seite zu drehen oder für vertikale Tests von oben nach unten zu bewegen.
3.9.2.2
Erweiterter Dix-Hallpike
Der erweiterte Dix-Hallpike-Test wird wie der Dix-Hallpike-Test durchgeführt, der in Abschnitt 3.9.1.3
beschrieben ist, ermöglicht es dem Arzt jedoch darüber hinaus auch, torsionale Augenbewegungen zu
erfassen und die VORTEQ™ IMU zu nutzen, um über das 3D-Kopfmodell Rückmeldungen zur Kopfposition
des Patienten zu erhalten. So kann er erkennen, ob sich der Kopf in der richtigen Position befindet. Die
räumliche Position des Kopfes wird mit einer schwarzen Leiste und zwei Positionsschiebereglern dargestellt.
Der getönte Bereich an den Positionsschiebereglern steht für die gewünschte Kopfposition. Wenn der Kopf
im gewünschten Winkel positioniert ist, verfärbt sich der getönte Bereich von orange zu grün.
3.9.2.3
Laterales Rollen des Kopfes
Das laterale Rollen des Kopfes wird durchgeführt, um einen benignen paroxysmalen Lagerungsschwindel im
horizontalen Bogengang zu erkennen. Bei diesem Test kommt ein anleitendes 3D-Kopfmodell zum Einsatz,
das Ihnen hilft, den Kopf während des Tests korrekt zu platzieren.
Vergewissern Sie sich, dass die VORTEQ™ IMU an der Brille angebracht und eingeschaltet ist. Während
des Tests befindet sich der Patient in Rückenlage.
1. Der erste Schritt besteht darin, den Kopf des Patienten um 45 Grad nach rechts zu drehen.
2. Im zweiten Schritt wird der Kopf des Patienten um 45 Grad nach links gedreht.
Die schwarze Leiste stellt die Kopfbewegung dar. Ist der Kopf korrekt positioniert, färbt sich der getönte
Bereich grün. Wenn Sie die erste Position erreicht haben, können Sie mindestens 20 Sekunden lang eine
Aufzeichnung vornehmen. Anschließend drücken Sie auf „Enter" und fahren mit dem zweiten Schritt fort.
Lassen Sie noch einmal für mindestens 20 Sekunden eine Aufzeichnung anfertigen und beenden Sie die
Untersuchung.
D-0130003-A – 2021/07
VisualEyes™ - Bedienungsanleitung - DE
Seite 99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis