Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eyeseecam-Kalibrierung - Interacoustics Micromedical VisualEyes Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 3.7-5: Einstellung des Erfassungsbereichs in der Maske für die Torsionskalibrierung
Sind die Einstellungen abgeschlossen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Referenz einstellen". Das
Fadenkreuz erscheint nun als Kreis mit Fadenkreuz. Bestätigen Sie, dass der Torsionswinkel den
Augenbewegungen des Patienten entspricht oder korrigieren Sie den Erfassungsbereich und klicken Sie auf
„Referenz einstellen", um die Aktualisierung aufzunehmen. Um zu den Kalibrierungseinstellungen
zurückzukehren, klicken Sie auf die Schaltfläche „Schließen" (
).
Abbildung 3.7-6
Abbildung 3.7-6: Torsionsfadenkreuz mit ausgewähltem Referenzbereich in der Maske für die Torsionskalibrierung

3.7.3 EyeSeeCam-Kalibrierung

Bei der EyeSeeCam-Brille sollte zunächst die Standardkalibrierung durchgeführt
werden. Öffnen Sie die Kalibrierungsmaske und wählen Sie als Eingangsquelle
EyeSeeCam und als Stimulus EyeSeeCam-Laser aus und klicken Sie dann auf
„Kalibrierung starten". Die Standardkalibrierung folgt dem Verfahren, das in Abschnitt
3.7.1 beschrieben ist. Die einzige Abweichung besteht darin, dass der EyeSeeCam-
Laser immer 5 feste Punkte anzeigt, sodass der Bediener den Patienten anweisen
muss, sich jeweils nur auf einen Punkt zur Zeit zu konzentrieren. Der große gelbe
Punkt in der Kalibrierungsmaske stellt das Ziel dar, auf das der Patient seinen Blick
richten sollte.
HINWEIS: Bei der EyeSeeCam-Brille ist keine automatische Fixationserkennung vorgesehen. Die Punkte
müssen manuell angenommen werden, indem man im linken Feld auf „Punkt annehmen" klickt.
Nach der Durchführung der Standardkalibrierung muss eine Kopfkalibrierung erfolgen.
D-0130003-A – 2021/07
VisualEyes™ - Bedienungsanleitung - DE
Seite 89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis