Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Re Test Mit 3 Leiter - Prüfung Des Schutzes Vor Indirektem Kontakt - HT COMBI521 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.7.7. Re
Test mit 3 Leiter – Prüfung des Schutzes vor indirektem Kontakt
1. Drücken Sie die MENU Taste, mit den Pfeiltasten (,)
stellen Sie den Cursor auf LOOP im Hauptmenü und
bestätigen Sie mit ENTER. Anschließend erscheint die
nebenstehende Bildschirmseite auf dem Display.
Wählen Sie "Europe"
"25
oder
50V",
Bezugsspannung in den allgemeinen Einstellungen des
Geräts aus (siehe § 5.1.3). ANMERKUNG: Für Länder
anders
als
Bezugswerte
variieren.
2.
Mit den Tasten ,  wählen Sie den zu ändernden Parameter und ändern Sie seinen
Wert mit den Pfeiltasten , .
 FUNC 
Die virtuelle Taste ermöglicht die Einstellung des Messmodus des Geräts
unter den folgenden
 MODE 
Geräts.
Wählen Sie die Option
 Typ der Schutzvorrichtung  Die virtuelle Taste ermöglicht die Einstellung
Typs von Schutzvorrichtung
magnetothermisches MCB Kurven B, C, D, K)
Nennströme, mit folgenden verfügbaren
MCB Kurve B  3A, 6A, 10A, 13A, 15A, 16A, 20A, 25A, 32A, 40A, 45A, 50A, 63A,
80A, 100A, 125A, 160A, 200A
MCB Kurve C  0.5A, 1A, 1.6A, 2A, 3A, 4A, 6A, 10A, 13A, 15A, 16A, 20A, 25A,
32A, 40A, 50A, 63A, 80A, 100A, 125A, 160A, 200A
MCB Kurven D, K  0.5A, 1A, 1.6A, 2A, 3A, 4A, 6A, 10A, 13A, 15A, 16A, 20A,
25A, 32A, 40A, 45A, 50A, 63A, 80A, 100A, 125A, 160A, 200A
Schmelzsicherung gG  2A, 4A, 6A, 8A, 10A, 12A, 13A, 16A, 20A, 25A, 32A,
35A, 40A, 50A, 63A, 80A, 100A, 125A, 160A, 200A, 250A, 315A, 400A, 500A,
630A, 800A, 1000A, 1250A
Schmelzsicherung aM  2A, 4A, 6A, 10A, 12A, 16A, 20A, 25A, 32A, 35A, 40A,
50A, 63A, 80A, 100A, 125A, 160A, 200A, 250A, 315A, 400A, 500A, 630A
 Zeit  Die virtuelle Taste
Schutzvorrichtung unter den Optionen:
Drücken Sie die Taste SAVE, um die eingestellten Parameter zu speichern und zur
Messbildschirmseite zurück zu kehren.
3.
Trennen Sie, wenn möglich, alle dem Messpunkt nachgelagerten Verbraucher ab, denn
deren
Impedanz
Messleitungen wie im § Beschrieben.
4.
Schließen Sie den grünen, blauen und schwarzen Stecker des Schukokabels mit drei
Leitungen an die entsprechenden Eingangsbuchsen B3, B4 und B1 des Messgeräts.
Alternativ dazu können Sie Einzelkabel verwenden und die entsprechenden
Krokodilklemmen an die freien Kabelenden aufstecken. Sie können auch die Prüfsonde
mit Fernbedienung benutzen, indem Sie deren mehrpoligen Steckverbinder in die
Eingangsbuchse
Krokodilklemmen oder die Prüfsonde mit Fernbedienung mit der elektrischen Anlage
entsprechend den Abb. 22, Abb. 23, Abb. 24, Abb. 25 oder Abb. 26
(siehe §
5.1.2), die Optionen "TN",
"50Hz
oder
"Europe"
können
für
MCB
und
Optionen: Re
Die virtuelle Taste ermöglicht die Einstellung des Betriebsmodus des
kann
die
Testergebnisse
B1
einführen.
60Hz"
und
die
verfügbaren
Schmelzsicherung
3Kabel
(Schmelzsicherung vom Typ gG, aM oder
Werten:
ermöglicht die Einstellung der Auslösezeit der
0.1s, 0.2s, 0.4s, 1s, 5s
verfälschen.
6.7.2
Verbinden
Sie
DE - 65
15/10 – 18:04
LOOP
T N
I s c = - - - A
Z L - N = - - - Ω
I f c = - - - A
Z L - P E = - - - Ω
die
F R E Q = 0 . 0 0 H z
V L - N = 0 V
V L - P E = 0 V
Re
3Kabel
FUNC
MODE
und die entsprechenden
Kalibrieren
den
Schukostecker,
COMBI521
16A
0.2s
MCB-C
Zeit
des
Sie
die
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hvsupcom

Inhaltsverzeichnis