THT33 1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND -VERFAHREN Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsnorm für elektronische Messgeräte. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der des Gerätes müssen Sie den Verfahren folgen, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben werden und müssen besonders alle Notizen lesen, denen folgendes Symbol vorangestellt ist.
THT33 2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Gerät eine digitale Wärmebildkamera Fähigkeit, Infrarot- Temperaturmessungen von Gegenständen durchzuführen und thermografische Bilder zu erstellen. Es ist sehr leicht zu bedienen und braucht wenig Wartung. Die Haupt-Merkmale des Geräts sind: Infrarot-Temperaturmessung im Bereich von -20°C bis 380°C ...
THT33 3. VORBEREITUNG ZUM GEBRAUCH 3.1. VORBEREITENDE PRÜFUNG Vor dem Versand wurden Elektronik und Mechanik des Messgeräts sorgfältig überprüft. Zur Auslieferung des Gerätes in optimalem Zustand wurden die bestmöglichen Vorkehrungen getroffen. Dennoch ist es ratsam, einen Check durchzuführen, um einen möglichen Schaden zu entdecken, der während des Transports verursacht worden sein könnte.
THT33 4. NOMENKLATUR 4.1. BESCHREIBUNG DES GERÄTS Abb. 1: Beschreibung des Geräts LEGENDE: LCD Display Funktionstasten OK/ , , , ESC/ Öse für rutschfestes Band Integrierte Power Leuchte IR-Sensor Trigger Taste (T) LED-Anzeiger des Batterieladezustandes Mikro USB Anschluss zur Wiederaufladung der Batterie...
THT33 4.2. BESCHREIBUNG DER FUNKTIONSTASTEN , , ,ESC/ Das Gerät hat 4 Funktionstasten, entsprechend angegeben als OK/ eine Trigger Taste mit mehrfachen Funktionen. “ ” 4.2.1. Taste ESC/ Durch Drücken der Taste ESC/ können Sie folgende Operationen durchführen: Drücken und halten Sie (>2s) die Taste, um das Gerät ein-/auszuschalten. Der Startbildschirm (siehe Abb.
THT33 5. ANWEISUNGEN ZUM GEBRAUCH 5.1. BESCHREIBUNG DER SYMBOLE AUF DER ANZEIGE Abb. 3: Beschreibung der Symbole im Display Symbol Beschreibung Eingestellter Wert der Emissivität des Gegenstands E=0.95 °C, °F, K Angabe der Messeinheit der Temperatur Angabe des festen zentralen Cursors Angabe des Cursors vom heißesten Punkt auf dem Bild (Hot)
THT33 5.2. BESCHREIBUNG DES HAUPTMENÜS 1. Drücken Sie die Taste OK/ zum Eintritt ins Hauptmenü des Geräts. Abb. 4: Hauptmenü des Geräts 2. Benutzen Sie die Pfeiltasten oder zur Auswahl der Menüeinträge und die Tasten OK und ESC zur Einstellung der Parameter und zum Eintreten/Verlassen der internen Unterabschnitte.
Seite 10
THT33 Befehl Emissionsgrad 10. Wählen Sie den Eintrag Emission und drücken sie die Taste OK zur Einstellung des “ ” Werts des Emissionsparameter. 11. Benutzen Sie die Pfeiltasten oder zur Auswahl des Wertes innerhalb des Bereiches: 0.01 ÷ 1.00 12.
Seite 11
THT33 18. Benutzen Sie die Tasten oder und die Taste OK zur Auswahl der Option Löschen Photos (siehe Abb. 6). Die folgende Bildschirmseite erscheint im Display: ““ ” Abb. 8: Löschen aller gespeicherten Bilder 19. Benutzen Sie die Tasten oder zur Bestätigung (Ja) oder zur Ablehnung (Nein) der Löschung von allen gespeicherten Bildern.
Seite 12
THT33 Abb. 10: Menü Einstellungen 25. Benutzen Sie die Pfeiltasten oder und die Taste OK zur Auswahl der folgenden Optionen: Bluetooth Aktivierung/Deaktivierung der Bluetooth Verbindung (siehe § 5.3.1). Helligkeit Einstellung des Kontrastes vom Display.
Seite 13
THT33 Befehl Informationen 30. Wählen Sie den Eintrag Information aus und drücken Sie die Taste OK zur Anzeige “ ” der Informationen über das Gerät (Hardware- und Firmware-Version). Abb. 12: Menü Information 31. Drücken Sie die Taste ESC zum Verlassen des Hauptmenüs.
THT33 5.3. VERWENDUNG DER WÄRMEBILDKAMERA 1. Drücken und halten Sie die Taste ca. 2 Sekunden lang, um das Gerät einzuschalten. 2. Drücken Sie die Taste OK und treten Sie ins Hauptmenü zur Einstellung der Emissionswerte des zu messenden Gegenstands und zur eventuellen Aktivierung der Messpunkte H (heißer Punkt) und C (kalter Punkt).
Seite 15
THT33 8. Drücken Sie die Trigger Taste T zum Einfrieren des Bildes im Display. Die Meldung HOLD erscheint im Display zusammen mit den Tasten Speich. und Teilen (siehe “ ” Abb. 16 rechte Seite). – Abb. 16: Speichern von IR Bildern 9.
THT33 5.3.1. Bluetooth Verbindung und Verwendung der APP HTMercury 1. Drücken Sie die Taste , wählen Sie das Menü Einstellungen und aktivieren Sie die “ ” Bluetooth-Verbindung im Gerät (siehe § 5.2), siehe Abb. 18 Abb. 18: Aktivierung der Bluetooth Verbindung 2.
THT33 5.3.2. Messmodi Manuell/Automatisch In diesem Abschnitt können Sie den Einstellmodus der Temperatur auswählen, die dem im Display eingerahmten Bild assoziiert ist. Es stehen folgende Modi zur Verfügung: Automatisch die Mindest- und Höchstwerte der Temperatur des eingerahmten Gegenstands, die der Farbpalette assoziiert sind, werden automatisch vom Gerät eingestellt, und ändern sich dynamisch, wenn das Gerät bewegt wird.
THT33 6. WARTUNG UND PFLEGE 6.1. WIEDERAUFLADUNG DER INTERNEN BATTERIE ACHTUNG Nur Fachleute oder ausgebildete Techniker sollten dieses Wartungs- Verfahren durchführen. Verwenden Sie dieses Messgerät nicht unter ungünstigen Bedingungen wie hoher Temperatur oder Feuchtigkeit. Setzen Sie es nicht direktem Sonnenlicht aus.
THT33 7. TECHNISCHE DATEN Empfind- Frequenz des Bereich Genauigkeit (*) Auflösung lichkeit Bildes -20°C380°C <0.1°C@30°C 2%rdg oder 2°C 80x80pxl 50Hz -4°F716°F (*) Genauigkeit bei einer Umgebungstemperatur von 10°C ÷ 35°C, Temperatur des Gegenstands >0°C Allgemeine Spezifikationen Typ des IR Sensors UFPA (80x80pxl, 34m)
THT33 8. SERVICE 8.1. GARANTIEBEDINGUNGEN Für dieses Gerät gewähren wir Garantie auf Material- oder Produktionsfehler, entsprechend unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen. Während der Garantiefrist behält sich der Hersteller das Recht vor, das Produkt wahlweise zu reparieren oder zu ersetzen. Falls Sie das Gerät aus irgendeinem Grund für Reparatur oder Austausch einschicken müssen, setzen Sie sich bitte zuerst mit dem lokalen Händler in Verbindung,...