Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
Kurzanleitung
GSC60
 Copyright HT ITALIA 2016
Version DE 1.00 - xx/xx/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HT Betriebsanleitung

  • Seite 1 DEUTSCH Kurzanleitung GSC60  Copyright HT ITALIA 2016 Version DE 1.00 - xx/xx/2016...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    GSC60 Inhalt SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND VERFAHREN ............... 2 1.1. Vor und nach Gebrauch ................................3 1.2. Nach dem Gebrauch..................................4 1.3. Überspannungskategorien - Definitionen ............................. 4 BESCHREIBUNG DES GERÄTS ......................5 2.1. Nomenklatur ....................................5 2.2. Versorgung des Messgeräts ................................. 6 2.3.
  • Seite 3: Sicherheitsvorkehrungen Und Verfahren

    GSC60 1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND VERFAHREN Dieses Gerät entspricht den Sicherheitsstandards IEC/EN61557-1 und IEC/EN61010-1 für elektronische Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der des Geräts lesen Sie mit äußerster Sorgfalt Messgeräte. alle Notizen, denen folgendes Symbol voran gestellt ist: ACHTUNG • Messen Sie keine Spannungen oder Ströme in feuchter oder nasser Umgebung. •...
  • Seite 4: Vor Und Nach Gebrauch

    GSC60 1.1. VOR UND NACH GEBRAUCH Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Empfehlungen und Anweisungen sorgfältig durchzulesen: • Trennen Sie die Messleitungen von dem zu messenden Stromkreis immer ab, bevor Sie die Messfunktion ändern. • Berühren Sie nie einen unbenutzten Anschluss, wenn das Messgerät mit dem Schaltkreis verbunden ist. •...
  • Seite 5: Nach Dem Gebrauch

    GSC60 1.2. NACH DEM GEBRAUCH • Wenn die Messungen abgeschlossen sind, schalten Sie das Gerät mit der ON/OFF Taste aus. • Wenn Sie das Gerät für eine lange Zeit nicht benutzen werden, folgen Sie den Angaben zur Lagerung, die im § 8 enthalten sind. ACHTUNG Für weitere Details lesen Sie die Bedienungsanleitung des Geräts auf der CD-ROM vor jedem Gebrauch.
  • Seite 6: Beschreibung Des Geräts

    GSC60 2. BESCHREIBUNG DES GERÄTS 2.1. NOMENKLATUR LEGENDE: 1. Eingangsbuchsen 2. Touch-Screen Farb-Display 3. Funktionstasten F1, F2, F3, F4 4. Pfeiltasten,,, und ENTER 5. Anschluss für optisches Kabel/USB 6. ESC Taste 7. GO/STOP Taste 8. HELP Taste 9. SAVE Taste 10.
  • Seite 7: Versorgung Des Messgeräts

    GSC60 2.2. VERSORGUNG DES MESSGERÄTS ACHTUNG • Das Messgerät wird mittels 6x1.2V mitgelieferter wiederaufladbarer NiMH Batterien Typ AA LR06, oder alternativ mittels 6x1.5V alkalischer Batterien Typ AA LR06 versorgt. Die wiederaufladbaren NiMH Batterien müssen durch Verbindung des Geräts mit dem mitgelieferten externen Batterieladegerät A0060 wieder aufgeladen werden.
  • Seite 8 GSC60 Zur Auswahl der gewünschten Funktion drücken Sie das entsprechende Symbol auf dem Bildschirm. Wählen Sie das Symbol aus zum Aufruf des Bildschirms für die allgemeinen Einstellungen des Geräts. In diesem Abschnitt können Sie: • Die Eigenschaften des elektrischen Systems ändern, in dem Sie die Prüfungen durchführen möchten •...
  • Seite 9: Durchführung Der Messungen

    GSC60 4. DURCHFÜHRUNG DER MESSUNGEN 4.1. RPE – NIEDEROHMMESSUNG - DURCHGANG DES SCHUTZLEITERS ACHTUNG • Beachten Sie immer die Berührungszone der Klemmen (siehe § 2.3). • Stellen Sie sicher, dass keine Spannung an den Enden des zu messenden Kreises vorhanden ist, bevor Sie den Durchgangstest durchführen.
  • Seite 10: Mω - Isolationsmessung

    GSC60 Durchgangstest mit Verwendung der Durchgangstest mit der Prüfsonde PR400 Messleitungen 5. Drücken Sie die SAVE Taste oder berühren Sie das entsprechende Symbol zum Speichern des Mess-Ergebnisses auf dem Display. Bestätigen Sie die Speicherung durch erneutes Drücken der SAVE Taste oder durch Berühren des entsprechenden Symbols. 4.2.
  • Seite 11 GSC60 Isolationsmessung mit Einsatz der Messleitungen Isolationsmessung mit der Prüfsonde PR400 Isolationsmessung mit Verwendung des Schuko-Kabels 5. Drücken Sie die Taste GO/STOP auf dem Gerät oder die START Taste auf der PR400. Das Gerät startet die Messung und zeigt das Ergebnis auf dem Display und gibt einen doppelten Signalton ab, um das positive Ergebnis der Prüfung bekannt zu geben.
  • Seite 12: Rcd - Prüfung Der Fehlerstromschutzschalter (Rcd)

    GSC60 4.3. RCD – PRÜFUNG DER FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER (RCD) ACHTUNG • Das Gerät kann zur Messung in Installationen mit Überspannungskategorie CAT III 240V zu Erde und CAT III 415V zwischen den Eingängen benutzt werden. Die Überspannungskategorie CAT III ist für Messungen in Niederspannungsinstallationen innerhalb von Gebäuden geeignet (Beispiele sind Verteiler, Verkabelungen, Schalter, Steckdosen in festen Installationen, elektrische Motoren und Geräte für den industriellen Einsatz).
  • Seite 13 GSC60 5. Drücken Sie die Taste GO/STOP auf dem Gerät oder die START Taste auf der Fernmessleitung PR400. Das Gerät startet eine Reihenfolge von sechs aufeinanderfolgenden Messungen (bei ½, 1 und 5 fachem Idn mit Polarität 0° und 180°) und liefert das Ergebnis auf dem Display, und gibt einen doppelten Signalton ab, um das positive Ergebnis der Prüfung bekannt zu geben.
  • Seite 14: Zpe Loop - Messung Des Schleifenwiderstandes (Ra Ohne Rcd Auslösung)

    GSC60 4.4. ZI, ZS – MESSUNG DES SCHLEIFENWIDERSTANDES (RA OHNE RCD AUSLÖSUNG) ACHTUNG • Das Gerät kann zur Messung in Installationen mit Überspannungskategorie CAT III 240V zu Erde und CAT III 415V zwischen den Eingängen benutzt werden. Die Überspannungskategorie CAT III ist für Messungen in Niederspannungsinstallationen innerhalb von Gebäuden geeignet (Beispiele sind Verteiler, Verkabelungen, Schalter, Steckdosen in festen Installationen, elektrische Motoren und Geräte für den industriellen Einsatz).
  • Seite 15 GSC60 5. Drücken Sie die SAVE Taste oder berühren Sie das entsprechende Symbol zum Speichern des Mess-Ergebnisses auf dem Display. Bestätigen Sie die Speicherung durch erneutes Drücken der SAVE Taste oder durch Berühren des entsprechenden Symbols. Für die Messung des voraussichtlichen Kurzschlussstroms Ik unter Verwendung des optionalen Zubehörs IMP57 und andere Funktionen beziehen Sie sich auf die ausführliche Bedienungsanleitung.
  • Seite 16: Erde - Messung Des Erdungswiderstands

    GSC60 4.5. ERDE – MESSUNG DES ERDUNGSWIDERSTANDS ACHTUNG • Das Gerät kann für Spannungs- und Stromstärkemessungen an Anlagen mit Überspannungskategorie III von 240 V zur Erde und von maximal 415 V zwischen den Eingängen verwendet werden. Das Gerät darf nicht an Installationen angeschlossen werden, deren Spannungen die in diesem Handbuch genannten Grenzwerte übersteigen.
  • Seite 17 GSC60 7. Drücken Sie die SAVE Taste oder berühren Sie das entsprechende Symbol zum Speichern des Mess-Ergebnisses auf dem Display. Bestätigen Sie die Speicherung durch erneutes Drücken der SAVE Taste oder durch Berühren des entsprechenden Symbols. Für die Messung von Erdungswiderstand mit Erdspiessen bzw. mit Verwendung der optionalen Zange T2100 und für andere Funktionen, beziehen Sie sich bitte auf die Bedienungsanleitung.
  • Seite 18: Drehfeld - Messung Der Phasenfolge Mit 1 Messleitung

    GSC60 4.6. DREHFELD – MESSUNG DER PHASENFOLGE MIT 1 MESSLEITUNG ACHTUNG • Das Gerät kann zur Messung in Installationen mit Überspannungskategorie CAT III 240V zu Erde und CAT III 415V zwischen den Eingängen benutzt werden. Die Überspannungskategorie CAT III ist für Messungen in Niederspannungsinstallationen innerhalb von Gebäuden geeignet (Beispiele sind Verteiler, Verkabelungen, Schalter, Steckdosen in festen Installationen, elektrische Motoren und Geräte für den industriellen Einsatz).
  • Seite 19: Aux - Messung Von Umgebungs-Parametern

    GSC60 4.7. AUX – MESSUNG VON UMGEBUNGS-PARAMETERN Rufen Sie mit der HOME Taste das Hauptmenü auf und wählen Sie die Funktion aus. Das Gerät zeigt den folgenden Bildschirm: 4.7.1. Messung von Umgebungs-Parametern 1. Wählen Sie den Typ der Messung: TMP °C, TMP °F, RH, Lux (20), Lux (2k), Lux (20k) mit Hilfe der Taste oder entsprechenden...
  • Seite 20 GSC60 8. Wählen Sie die MANUELLE oder AUTOMATISCHE Aktivierung/Deaktivierung der Aufzeichnung durch Bewegung der Cursor der Mittelleisten und bestätigen Sie die Auswahl. 9. Drücken Sie die GO/STOP Taste zum Starten der Aufzeichnung. Das Gerät wartet (auf die folgende Minute oder auf das eingestellte Datum/Uhrzeit) und zeigt das Symbol “ ” und das Symbol “ ”...
  • Seite 21: Leakage - Messung Und Aufzeichnung Von Leckstrom

    GSC60 4.8. LEAKAGE – MESSUNG UND AUFZEICHNUNG VON LECKSTROM Drücken Sie die HOME Taste und wählen Sie die Funktion aus. Das Gerät zeigt den folgenden Bildschirm: 4.8.1. Messung von Leckstrom (mit Zange HT96U) 1. Wählen Sie den Typ der Zange “ ”...
  • Seite 22: Netzanalyse - Messung Und Aufzeichnung Der Netzparameter

    GSC60 6. Bewegen Sie den Kursor der linken Leiste und wählen Sie das Messintervall unter den folgenden Optionen: 2s, 5s, 10s, 30s, 1min, 2min, 5min, 10min, 15min, 30min 7. Wählen Sie die MANUELLE oder AUTOMATISCHE Aktivierung/Deaktivierung der Aufzeichnung durch Bewegung der Kursoren der Mittelleisten und bestätigen Sie die Auswahl. 8.
  • Seite 23 GSC60 3. Die Messung wird in Echtzeit durchgeführt und das Messergebnis erscheint im Display. 4. Berühren Sie das Symbol für die Anzeige der Parameter der Oberwellenanalyse (hxx, THDx) von Spannung und Strom und das Symbol für die Anzeige der Wellenformen und der Vektordiagrammen 5.
  • Seite 24: Wartung Und Pflege

    GSC60 5. WARTUNG UND PFLEGE 5.1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Verwenden Sie dieses Messgerät nicht unter ungünstigen Bedingungen wie hoher Temperatur oder Feuchtigkeit. Setzen Sie es nicht direktem Sonnenlicht aus. Schalten Sie immer das Gerät nach Gebrauch wieder aus. 5.2. WIEDERAUFLADUNG UND ERSATZ DER BATTERIEN Wenn im LCD-Display das Symbol der leeren Batterie “...
  • Seite 25: Technische Daten

    GSC60 Lagertemperatur: -10 ÷ 60°C Lager-Luftfeuchtigkeit: <80%HR Dieses Gerät entspricht den Vorgaben der Europäischen Richtlinie für Niederspannungsgeräte 2014/35/EU (LVD) und Richtlinie EMC 2014/30/EU. Dieses Produkt ist konform im Sinne der Europäischen Richtlinie 2011/65/EU (RoHS) und der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU (WEEE). 9.
  • Seite 26 GSC60 Netz- / Schleifen-Impedanz (Phase-Phase, Phase-Neutralleiter, Phase-Erde) Bereich [Ω] Auflösung [Ω] Genauigkeit (*) 0.01 ÷ 9.99 0.01 ±(5%Abl + 3Ziff) 10.0 ÷ 199.9 (*) 0.1 mΩ im Bereich 0.1 ÷ 199.9 mΩ (mit Hilfe des optionalen Zubehörteils IMP57) Maximaler Teststrom: 5.81A (bei 265V);...
  • Seite 27 GSC60 Grenzwert der Messung der Auslösezeit von RCD-Schutzschaltern – IT Systemen x 1/2 AUTO   999 999 999 999 999 999 200 250 50 150 10mA 30mA   999 999 999 999 999 999 200 250 50 150 100mA 300mA ...
  • Seite 28 GSC60 3.1A   999 999 999 999 999 999 200 250 50 150 ÷ 6.5A 6.6A 999 999 999 999 999 999 200 250 ÷ 10.0A Tabelle mit der Dauerzeit der Messung der Auslösezeit [ms] - Auflösung: 1ms, Genauigkeit:±(2.0%Abl + 2Ziff) Ra - Erdungswiderstand ohne Auslösung des RCD´s 100 ÷265V Spannungsbereich Phase-Erdung, Phase-Neutralleiter:...
  • Seite 29 GSC60 Umgebungs-Parameter Messung Bereich Auflösung Genauigkeit -20.0 ÷ 60.0°C °C 0.1°C -4.0 ÷ 140.0°F °F 0.1°F 0.0% ÷ 100.0%HR 0.1%HR 0.1mV ÷ 1.0V DC Spannung 0.1mV ±(2%Abl +2Ziff) 0.001 ÷ 20.00lux (*) 0.001 ÷ 0.02Lux 0.1 ÷ 2.0klux (*) 0.1 ÷ 2Lux 1 ÷...
  • Seite 30 GSC60 Blindleistung (@ 230V, I >5%FS, cosϕ=1, f=50.0Hz) FS Zange Bereich [kVAr] Auflösung [kVAr] Genauigkeit ≤ 10A 0.000 ÷ 9.999 0.001 10A ≤ FS ≤ 200 00:00 ÷ 999.99 0.01 ±(2.0%Abl + 7Ziff) 200A ≤ FS ≤ 1000 0.0 ÷ 999.9 1000A ≤...

Inhaltsverzeichnis