4 Verdrahtung
"
28
4.3.3
Anschlussklemmenbelegung
Bestellvariante
72***-***********K
4.4
Schutzart
Das Messgerät erfüllt alle Anforderungen gemäß der Schutzart IP 67 (NEMA 4X).
Um nach erfolgter Montage im Feld oder nach einem Servicefall die Schutzart IP 67 (NEMA 4X)
zu gewährleisten, müssen folgende Punkte zwingend beachtet werden:
• Die Gehäusedichtungen müssen sauber und unverletzt in die Dichtungsnuten eingelegt sein.
Gegebenenfalls sind die Dichtungen zu trocknen, zu reinigen oder zu ersetzen.
• Die Gehäuseschrauben und Schraubdeckel müssen fest angezogen sein.
• Die für den Anschluss verwendeten Kabel müssen den spezifizierten Außendurchmesser
aufweisen Seite 66, Kabeleinführungen.
• Die Kabeleinführungen müssen fest angezogen sein (Punkt a Abb. 20).
• Das Kabel muss vor der Kabeleinführung in einer Schlaufe ("Wassersack") verlegt sein
(Punkt b Abb. 20). Auftretende Feuchtigkeit kann so nicht zur Einführung gelangen.
!
Hinweis!
Die Kabeleinführungen dürfen nicht nach oben gerichtet sein.
Abb. 20:
Montagehinweise für Kabeleinführungen
Achtung!
Die Schrauben des Messaufnehmergehäuses dürfen nicht gelöst werden, da sonst die von
Endress+Hauser garantierte Schutzart erlischt.
Proline Prowirl 72 FOUNDATION Fieldbus
Klemmen-Nr. (Ein-/Ausgänge)
1
FF+
a
2
FF–
b
a0001914
Endress + Hauser