Coriolis-massedurchfluss-messsystem das universelle und multivariable messgerät für flüssigkeiten und gase (64 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promag L 400 Modbus RS485
Seite 1
Products Solutions Services BA01230D/06/DE/03.17 71361975 Gültig ab Version 01.00.zz (Gerätefirmware) Betriebsanleitung Proline Promag L 400 Modbus RS485 Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät...
Seite 2
Sicherheitshinweise" sowie alle anderen, arbeitsspezifischen Sicherheitshinweise im Dokument sorgfältig lesen. • Der Hersteller behält sich vor, technische Daten ohne spezielle Ankündigung dem ent- wicklungstechnischen Fortschritt anzupassen. Über die Aktualität und eventuelle Erwei- terungen dieser Anleitung gibt Ihre Endress+Hauser Vertriebszentrale Auskunft. Endress+Hauser...
Hinweise zum Dokument Proline Promag L 400 Modbus RS485 Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebenszy- klus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Hinweise zum Dokument Symbol Bedeutung Leuchtdiode ist aus. Leuchtdiode ist an. Leuchtdiode blinkt. 1.2.4 Werkzeugsymbole Symbol Bedeutung Torxschraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher Gabelschlüssel 1.2.5 Symbole für Informationstypen Symbol Bedeutung Erlaubt Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind.
Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Zur detaillierten Auflistung der einzelnen Dokumente inklusive Dokumentationscode →...
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Hinweise zum Dokument Eingetragene Marken Modbus® Eingetragene Marke der SCHNEIDER AUTOMATION, INC. Microsoft® Eingetragene Marke der Microsoft Corporation, Redmond, Washington, USA Endress+Hauser...
Grundlegende Sicherheitshinweise Proline Promag L 400 Modbus RS485 Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung muss folgende Bedingungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätig- keit entspricht. ‣...
HINWEIS Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Tempera- tur, Konzentration oder des Verunreinigungsgrads im Prozess Unterschiede in der Kor- rosionsbeständigkeit bewirken können.
Grundlegende Sicherheitshinweise Proline Promag L 400 Modbus RS485 IT-Sicherheit Eine Gewährleistung unsererseits ist nur gegeben, wenn das Gerät gemäß der Betriebsan- leitung installiert und eingesetzt wird. Das Gerät verfügt über Sicherheitsmechanismen, um es gegen versehentliche Veränderung der Einstellungen zu schützen.
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Grundlegende Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise für die Verwendung der Passwörter • Der bei Auslieferung gültige Freigabecode und Netzwerkschlüssel sollte bei der Inbe- triebnahme angepasst werden. • Bei der Definition und Verwaltung des Freigabecodes bzw. Netzwerkschlüssels sind die allgemein üblichen Regeln für die Generierung eines sicheren Passworts zu berücksichti-...
Produktbeschreibung Proline Promag L 400 Modbus RS485 Produktbeschreibung Das Gerät besteht aus Messumformer und Messaufnehmer. Zwei Geräteausführungen sind verfügbar: • Kompaktausführung - Messumformer und Messaufnehmer bilden eine mechanische Einheit. • Getrenntausführung - Messumformer und Messaufnehmer werden räumlich getrennt montiert. Produktaufbau A0017218 ...
• Wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hau- ser Vertriebszentrale. • Je nach Geräteausführung ist die CD-ROM nicht Teil des Lieferumfangs! Die Techni- sche Dokumentation ist über Internet oder die Endress+Hauser Operations App ver- fügbar, siehe Kapitel "Produktidentifikation" → 16. Produktidentifizierung Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Messgeräts zur Verfügung:...
• Die Kapitel "Weitere Standarddokumentation zum Gerät" → 8 und "Geräteabhängige Zusatzdokumentation" → 8 • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. 4.2.1 Messumformer-Typenschild...
Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Promag L 400 Modbus RS485 4.2.3 Symbole auf Messgerät Symbol Bedeutung WARNUNG! Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann. Verweis auf Dokumentation Verweist auf die entsprechende Dokumentation zum Gerät.
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Lagerung und Transport Lagerung und Transport Lagerbedingungen Folgende Hinweise bei der Lagerung beachten: ‣ Um Stoßsicherheit zu gewährleisten, in Originalverpackung lagern. ‣ Auf Prozessanschlüsse montierte Schutzscheiben oder Schutzkappen nicht entfernen. Sie verhindern mechanische Beschädigungen an den Dichtflächen sowie Verschmut- zungen im Messrohr.
Lagerung und Transport Proline Promag L 400 Modbus RS485 5.2.2 Messgeräte mit Hebeösen VORSICHT Spezielle Transporthinweise für Geräte mit Hebeösen ‣ Für den Transport ausschließlich die am Gerät oder an den Flanschen angebrachten Hebeösen verwenden. ‣ Das Gerät muss immer an mindestens zwei Hebeösen befestigt werden.
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Montage Montage Montagebedingungen 6.1.1 Montageposition Montageort A0029343 Den Einbau des Messaufnehmers in eine Steigleitung bevorzugen. Dabei auf einen ausrei- chenden Abstand zum nächsten Rohrbogen achten: h ≥ 2 × DN Bei Fallleitung Bei Fallleitungen mit einer Länge h ≥ 5 m (16,4 ft): Nach dem Messaufnehmer ein Siphon mit einem Belüftungsventil vorsehen.
Montage Proline Promag L 400 Modbus RS485 Bei hohem Eigengewicht DN ≥ 350 (14") A0016276 Einbaulage Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild hilft, den Messaufnehmer entspre- chend der Durchflussrichtung einzubauen (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrlei- tung). Einbaulage Empfehlung Vertikale Einbaulage...
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Montage A0029344 MSÜ-Elektrode für die Leerrohrüberwachung Messelektroden für die Signalerfassung Bezugselektrode für den Potenzialausgleich Ein- und Auslaufstrecken Den Messaufnehmer nach Möglichkeit vor Armaturen wie Ventilen, T-Stücken oder Krüm- mern montieren. Zur Einhaltung der Messgenauigkeitsspezifikationen folgende Ein- und Auslaufstrecken beachten: ≥...
Seite 24
Isolation auch den Gerätehals mit einbeziehen. • Display vor Schlag schützen. • Display durch Abrieb von Sand in Wüstengebieten schützen. Einen Displayschutz können Sie bei Endress+Hauser bestellen: → 127 Temperaturtabellen Für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich die Abhängigkeit von zulässiger Umgebungs- und Messstofftemperatur beachten.
Seite 25
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Montage Bei sehr starken Vibrationen müssen Rohrleitung und Messaufnehmer abgestützt und fixiert werden. Auch empfiehlt sich eine getrennte Montage von Messaufnehmer und Messumformer. • Angaben zur Stoßfestigkeit des Messsystems → 137 • Angaben zur Vibrationsfestigkeit des Messsystems → 136 Anpassungsstücke...
Montage Proline Promag L 400 Modbus RS485 [ S/cm] µ L max L max A0016539 8 Zulässige Verbindungskabellänge bei der Getrenntausführung = Zulässiger Bereich Farbige Fläche = Verbindungskabellänge in [m] ([ft]) = Messstoffleitfähigkeit [µS/cm] 6.1.3 Spezielle Montagehinweise Displayschutz ‣...
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Montage Messgerät montieren 6.2.1 Benötigtes Werkzeug Für Messumformer • Drehmomentschlüssel • Für die Wandmontage: Gabelschlüssel zu Sechskantschraube max. M5 • Für die Rohrmontage: – Gabelschlüssel SW 8 – Kreuzschlitzschraubendreher PH 2 • Für das Drehen des Messumformergehäuses (Kompaktausführung): –...
Montage Proline Promag L 400 Modbus RS485 Dichtungen montieren VORSICHT Bildung einer elektrisch leitenden Schicht auf der Messrohr-Innenseite möglich! Kurzschlussgefahr des Messsignals. ‣ Keine elektrisch leitenden Dichtungsmassen wie Graphit verwenden. Bei der Montage von Dichtungen folgende Punkte beachten: 1. Montierte Dichtungen nicht in den Rohrleitungsquerschnitt hineinragen lassen.
Seite 30
Montage Proline Promag L 400 Modbus RS485 Schrauben-Anziehdrehmomente für EN 1092-1 (DIN 2501), PN 10/16/25, P245GH/Rost- frei; Berechnet nach EN 1591-1:2014 für Flansche nach EN 1092-1:2013 Nennweite Druckstufe Schrauben Flanschblattdicke Nom. Schrauben-Anziehdrehmo- ment [Nm] [mm] [bar] [mm] [mm] PN 6 12 ×...
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Montage VORSICHT Übermäßige Belastung kann zur Beschädigung des Gehäuses führen! ‣ Übermäßige mechanische Beanspruchungen vermeiden. Der Messumformer der Getrenntausführung kann auf folgende Arten montiert werden: • Wandmontage • Rohrmontage Wandmontage 17 (0.67) 14 (0.55) 5.8 (0.23)
Montage Proline Promag L 400 Modbus RS485 ø TX 25 20…70 ø ( 0.79…2.75) SW 10 A0029051 11 Maßeinheit mm (in) 6.2.5 Messumformergehäuse drehen Um den Zugang zum Anschlussraum oder Anzeigemodul zu erleichtern, kann das Mess- umformergehäuse gedreht werden.
Seite 35
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Montage 3 mm A0032087 5. Befestigungsschrauben vom Intelligenten-Sensor-Elektronikmodul lösen (Beim Zusammenbau: Anziehdrehmoment beachten → 36). 6. Intelligenten-Sensor-Elektronikmodul herausziehen (Beim Zusammenbau: Codierung des Steckers beachten → 36). TX 20 A0032088 7. Befestigungsschrauben vom Hauptelektronikmodul lösen (Beim Zusammenbau: Anziehdrehmoment beachten →...
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Montage 3. Anzeigemodul entriegeln. 4. Anzeigemodul herausziehen und in 90°-Schritten in die gewünschte Position drehen. Messumformergehäuse zusammenbauen WARNUNG Zu hohes Anziehdrehmoment der Befestigungsschrauben! Beschädigung des Messumformers aus Kunststoff. ‣ Befestigungsschrauben gemäß Anziehdrehmoment anziehen: Handlungsschritt Befestigungsschraube Anziehdrehmoment für Gehäuse aus:...
Elektrischer Anschluss Proline Promag L 400 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss HINWEIS Das Messgerät besitzt keine interne Trennvorrichtung. ‣ Deshalb dem Messgerät einen Schalter oder Leistungsschalter zuordnen, mit dem die Versorgungsleitung leicht vom Netz getrennt werden kann. ‣ Obwohl das Messgerät über eine Sicherung verfügt, sollte ein zusätzlicher Überstrom- schutzeinrichtung (maximal 16 A) in die Anlageninstallation integriert werden.
Seite 39
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss Leiterwiderstand ≤50 Ω/km (0,015 Ω/ft) Kapazität Ader/Schirm ≤420 pF/m (128 pF/ft) Dauerbetriebstemperatur –20 … +80 °C (–68 … +176 °F) Spulenstromkabel Standardkabel 3 ×0,75 mm (18 AWG) mit gemeinsamem, geflochtenem Kupferschirm ( ~9 mm (0,35 in)) Leiterwiderstand ≤37 Ω/km (0,011 Ω/ft)
Elektrischer Anschluss Proline Promag L 400 Modbus RS485 7.1.2 Benötigtes Werkzeug • Drehmomentschlüssel • Für Kabeleinführungen: Entsprechendes Werkzeug verwenden • Abisolierzange • Bei Verwendung von Litzenkabeln: Quetschzange für Aderendhülse 7.1.3 Klemmenbelegung Messumformer Der Messaufnehmer kann mit Klemmen bestellt werden. Verfügbare Anschlussarten Mögliche Auswahl Bestellmerkmal...
Elektrischer Anschluss Proline Promag L 400 Modbus RS485 7.1.5 Anforderungen an Speisegerät Versorgungsspannung Messumformer Bestellmerkmal "Energieversorgung" Klemmenspannung Frequenzbereich DC 24 V ±25% – Option L AC 24 V ±25% 50/60 Hz, ±4 Hz AC 100 … 240 V –15…+10% 50/60 Hz, ±4 Hz 7.1.6...
Seite 43
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss Messumformer Elektrodenkabel Spulenstromkabel (3.54) 100 (3.94)* 70 (2.76) 80 (3.15) 50 (1.97) 50 (1.97) 17 (0.67) 8 (0.31) 10 (0.39) 8 (0.31) A0032096 15 Maßeinheit mm (in) A0032093 14 Maßeinheit mm (in) A = Konfektionierung der Kabel B = Konfektionierung der feindrahtigen Adern mit Aderendhülsen...
Elektrischer Anschluss Proline Promag L 400 Modbus RS485 Messaufnehmer Elektrodenkabel Spulenstromkabel 20 (0.79)* 20 (0.79)* 160 (6.30)* 170 (6.69)* 80 (3.15) 70 (2.76) 50 (1.97) 50 (1.97) 18.5 (0.73) 10 (0.39) 6 (0.24) 8 (0.31) ³1 (0.04) A0032101 A0032100 A = Konfektionierung der Kabel B = Konfektionierung der feindrahtigen Adern mit Aderendhülsen...
Seite 45
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss 2. Verbindungskabel Getrenntausführung anschließen. 3. Messumformer anschließen. Verbindungskabel am Anschlussgehäuse Messaufnehmer anschließen 42 41 A0032103 16 Messaufnehmer: Anschlussmodul 1. Sicherungskralle des Gehäusedeckels lösen. 2. Gehäusedeckel aufdrehen und anheben. 3. Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Um Dichtheit zu gewährleisten, Dich- tungsring nicht aus der Kabeleinführung entfernen.
Elektrischer Anschluss Proline Promag L 400 Modbus RS485 3. Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Um Dichtheit zu gewährleisten, Dich- tungsring nicht aus der Kabeleinführung entfernen. 4. Kabel und Kabelenden abisolieren. Bei Litzenkabeln: Zusätzlich Aderendhülsen anbringen → 42. 5. Kabel gemäß Klemmenbelegung anschließen → 41.
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss 5. Kabel gemäß Klemmenbelegung anschließen → 40. Für Versorgungsspannung: Abdeckung für den Berührungsschutz aufklappen. 6. Kabelverschraubungen fest anziehen. WARNUNG Aufhebung der Gehäuseschutzart durch mangelnde Gehäusedichtheit! ‣ Schraube ohne Verwendung von Fett eindrehen.
Seite 48
Elektrischer Anschluss Proline Promag L 400 Modbus RS485 1. Beide Messaufnehmerflansche über ein Erdungskabel mit dem jeweiligen Rohrlei- tungsflansch verbinden und erden. 2. Bei DN ≤ 300 (12"): Erdungskabel mit den Flanschschrauben direkt auf die leitfähige Flanschbeschichtung des Messaufnehmers montieren.
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss Voraussetzung: Messaufnehmer ist elektrisch isoliert in die Rohrleitung eingebaut. 1. Die beiden Flansche der Rohrleitung über ein Erdungskabel miteinander verbinden. 2. Abschirmung der Signalleitungen über einen Kondensator führen. 3. Messgerät potenzialfrei gegenüber Schutzerde an die Energieversorgung anschließen (Trenntransformator).
Elektrischer Anschluss Proline Promag L 400 Modbus RS485 DIP 1 DIP 3 390 Ω 220 Ω 390 Ω DIP 2 A0023063 23 Abschlusswiderstand über DIP-Schalter auf Hauptelektronikmodul aktivierbar Schutzart sicherstellen 7.5.1 Schutzart IP66/67, Type 4X enclosure Das Messgerät erfüllt alle Anforderungen gemäß der Schutzart IP66/67, Type 4X enclos- ure.
Seite 51
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss Wenn Versorgungsspannung vorhanden: Erscheint eine Anzeige auf dem Anzeigemodul? Ist der Potenzialausgleich korrekt durchgeführt ? Sind alle Gehäusedeckel montiert und die Schrauben mit dem korrekten Anziehdrehmoment angezogen? Endress+Hauser...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag L 400 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten A0019091 Vor-Ort-Bedienung via Anzeigemodul Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) oder mit Bedientool (z.B. FieldCare, AMS Device Manager, SIMATIC PDM) Automatisierungssystem (z.B. SPS) Endress+Hauser...
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 8.2.1 Aufbau des Bedienmenüs Zur Bedienmenü-Übersicht für Experten: Dokument "Beschreibung Geräteparameter" zum Gerät → 157 Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Language Language Betrieb Parameter 1 Parameter n Untermenü...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag L 400 Modbus RS485 8.2.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet (Bediener, Instandhalter etc.). Zu jeder Anwenderrolle gehören typische Aufgaben inner- halb des Gerätelebenszyklus. Menü/Parameter Anwenderrolle und Aufgaben Inhalt/Bedeutung Lan- aufgabenorientiert Rolle "Bediener", "Instandhalter"...
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten Zugriff auf Bedienmenü via Vor-Ort-Anzeige 8.3.1 Betriebsanzeige X X X X X X X 1120.50 A0029346 Betriebsanzeige Messstellenbezeichnung → 82 Statusbereich Anzeigebereich für Messwerte (4-zeilig) Bedienelemente → 60 Statusbereich Im Statusbereich der Betriebsanzeige erscheinen rechts oben folgende Symbole: •...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag L 400 Modbus RS485 Summenzähler Über die Messkanalnummer wird angezeigt, welcher der drei Summenzähler darge- stellt wird. Ausgang Über die Messkanalnummer wird angezeigt, welcher der Ausgänge dargestellt wird. Statuseingang Messkanalnummern Symbol Bedeutung Messkanal 1...4 Die Messkanalnummer wird nur angezeigt, wenn mehrere Kanäle desselben Messgrößentyps vorhanden sind (z.B.
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten / ../ Anzeige Zu den Anzeigesymbolen des Menüs: Kapitel "Anzeigebereich" → 57 Statusbereich Im Statusbereich der Navigieransicht rechts oben erscheint: • Im Untermenü – Der Direktzugriffscode auf den annavigierten Parameter (z.B. 0022-1) –...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag L 400 Modbus RS485 Wizard-Bedienung Symbol Bedeutung Wechselt zum vorherigen Parameter. Bestätigt den Parameterwert und wechselt zum nächsten Parameter. Öffnet die Editieransicht des Parameters. 8.3.3 Editieransicht Zahleneditor Texteditor User ABC_ DEFG HIJK LMNO PQRS TUVW A0013999 A0013941...
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten Texteditor Symbol Bedeutung Umschalten • Zwischen Groß- und Kleinbuchstaben • Für die Eingabe von Zahlen • Für die Eingabe von Sonderzeichen Auswahl der Buchstaben von A...Z. ABC _ … Auswahl der Buchstaben von a...z.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag L 400 Modbus RS485 8.3.4 Bedienelemente Taste Bedeutung Minus-Taste Bei Menü, Untermenü Bewegt in einer Auswahlliste den Markierungsbalken nach oben. Bei Wizard Bestätigt den Parameterwert und geht zum vorherigen Parameter. Bei Text- und Zahleneditor Bewegt in der Eingabemaske den Markierungsbalken nach links (rückwärts).
Seite 61
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten Kontextmenü aufrufen und schließen Der Anwender befindet sich in der Betriebsanzeige. 1. 2 s auf drücken. Das Kontextmenü öffnet sich. XXXXXXXXXX Setup Datensicherung Simulation Tastensperre ein A0034608-DE 2. Gleichzeitig + drücken.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag L 400 Modbus RS485 8.3.6 Navigieren und aus Liste wählen Zur Navigation im Bedienmenü dienen verschiedene Bedienelemente. Dabei erscheint der Navigationspfad links in der Kopfzeile. Die einzelnen Menüs sind durch vorangestellte Symbole gekennzeichnet, die auch in der Kopfzeile beim Navigieren angezeigt werden.
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten Der Direktzugriffscode besteht aus einer maximal 5-stelligen Nummer und der Kanalnum- mer, die den Kanal einer Prozessgröße identifiziert: z.B. 00914-2. Dieser erscheint wäh- rend der Navigieransicht rechts in der Kopfzeile des gewählten Parameters.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag L 400 Modbus RS485 8.3.9 Parameter ändern Zur Erläuterung der Editieransicht - bestehend aus Texteditor und Zahleneditor - mit Symbolen → 58, zur Erläuterung der Bedienelemente → 60 Beispiel: Die Messstellenbezeichnung im Parameter "Tag description" von 001-FT-101 auf 001-FT-102 ändern...
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten Freig.code eing. Eingabewert nicht im zulässigen Bereich Min:0 Max:9999 A0014049-DE 8.3.10 Anwenderrollen und ihre Zugriffsrechte Die beiden Anwenderrollen "Bediener" und "Instandhalter" haben einen unterschiedlichen Schreibzugriff auf die Parameter, wenn der Kunde einen anwenderspezifischen Freigabecode definiert.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag L 400 Modbus RS485 2. Freigabecode eingeben. Das -Symbol vor den Parametern verschwindet; alle zuvor schreibgeschützten Parameter sind wieder freigeschaltet. 8.3.12 Tastenverriegelung ein- und ausschalten Über die Tastenverriegelung lässt sich der Zugriff auf das gesamte Bedienmenü via Vor- Ort-Bedienung sperren.
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten 8.4.2 Voraussetzungen Computer Hardware Hardware Schnittstelle CDI-RJ45 WLAN Schnittstelle Der Computer muss über eine RJ45- Das Bediengerät muss über eine Schnittstelle verfügen. WLAN-Schnittstelle verfügen. Verbindung Standard-Ethernet-Kabel mit RJ45-Ste- Verbindung über Wireless LAN. cker.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag L 400 Modbus RS485 Messgerät: Via Serviceschnittstelle CDI-RJ45 Gerät Serviceschnittstelle CDI-RJ45 Messgerät Das Messgerät verfügt über eine RJ45-Schnittstelle. Webserver Webserver muss aktiviert sein; Werkseinstellung: An Zum Aktivieren des Webservers → 72 Messgerät: Via WLAN-Schnittstelle Gerät WLAN-Schnittstelle Messgerät...
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten HINWEIS Der gleichzeitige Zugriff von demselben mobilen Endgerät auf das Messgerät via Ser- viceschnittstelle (CDI-RJ45) und WLAN-Schnittstelle sollte grundsätzlich vermieden werden. Es könnte ein Netzwerkkonflikt entstehen. ‣ Nur eine Serviceschnittstelle (Serviceschnittstelle CDI-RJ45 oder WLAN-Schnittstelle) aktivieren.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag L 400 Modbus RS485 2. IP-Adresse des Webservers in der Webbrowser-Adresszeile eingeben: 192.168.1.212 Die Login-Webseite erscheint. 2 3 4 A0029417 Gerätebild Gerätename Messstellenbezeichnung Statussignal Aktuelle Messwerte Bediensprache Anwenderrolle Freigabecode Login Freigabecode zurücksetzen Wenn keine oder nur eine unvollständige Login-Webseite erscheint → 108 8.4.4...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag L 400 Modbus RS485 Navigationsbereich Wenn eine Funktion in der Funktionszeile gewählt wird, öffnen sich im Navigationsbe- reich ihre Untermenüs. Der User kann nun innerhalb der Struktur navigieren. Arbeitsbereich Abhängig von der gewählten Funktion und ihren Untermenüs können in diesem Bereich verschiedene Aktionen durchgeführt werden:...
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten Zugriff auf Bedienmenü via Bedientool Die Struktur des Bedienmenüs in den Bedientools ist dieselbe wie bei der Bedienung via Vor-Ort-Anzeige. 8.5.1 Bedientool anschließen Via Modbus-RS485-Protokoll Diese Kommunikationsschnittstelle ist bei Geräteausführungen mit Modbus-RS485-Aus- gang verfügbar.
Seite 74
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag L 400 Modbus RS485 A0032079 Messumformer mit integrierter WLAN-Antenne LED leuchtet konstant: WLAN-Empfang am Messgerät ist aktiviert LED blinkt: WLAN-Verbindung zwischen Bediengerät und Messgerät ist hergestellt Computer mit WLAN-Schnittstelle und Webbrowser (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder mit Bedientool (z.B.
8.5.2 FieldCare Funktionsumfang FDT-basiertes Anlagen-Asset-Management-Tool von Endress+Hauser. Es kann alle intelli- genten Feldeinrichtungen in einer Anlage konfigurieren und unterstützt bei deren Verwal- tung. Durch Verwendung von Statusinformationen stellt es darüber hinaus ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel dar, deren Zustand zu kontrollieren.
DeviceCare Funktionsumfang Tool zum Verbinden und Konfigurieren von Endress+Hauser Feldgeräten. Am schnellsten lassen sich Feldgeräte von Endress+Hauser mit dem dedizierten Tool „DeviceCare“ konfigurieren. Es stellt zusammen mit den DTMs (Device Type Managers) eine komfortable und umfassende Lösung dar. Zu Einzelheiten: Innovation-Broschüre IN01047S Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien...
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Systemintegration Systemintegration Übersicht zu Gerätebeschreibungsdateien 9.1.1 Aktuelle Versionsdaten zum Gerät Firmware-Version 01.00.zz • Auf Titelseite der Anleitung • Auf Messumformer-Typenschild • Parameter Parameter Firmware-Version Diagnose → Geräteinformation → Firmware-Version Freigabedatum Firmware-Version 07.2014 Zur Übersicht der verschiedenen Firmware-Versionen zum Gerät 9.1.2...
Systemintegration Proline Promag L 400 Modbus RS485 Code Name Beschreibung Anwendung Write single Master beschreibt ein Modbus- Beschreiben von nur 1 Gerätepara- registers Register vom Messgerät mit einem meter neuen Wert. Beispiel: Summenzähler rücksetzen Mehrere Register nur über 1...
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Systemintegration Aufbau der Modbus-Data-Map Die Modbus-Data-Map besteht aus zwei Datensätzen: • Scan-Liste: Konfigurationsbereich Die zu gruppierenden Geräteparameter werden in einer Liste festgelegt, indem ihre Modbus RS485-Registeradressen in die Liste eingetragen werden. • Datenbereich Das Messgerät liest die in der Scan-Liste eingetragenen Registeradressen zyklisch aus und schreibt die zugehörigen Gerätedaten (Werte) in den Datenbereich.
Seite 80
Systemintegration Proline Promag L 400 Modbus RS485 Datenbereich Geräreparameterwert Modbus RS485- Datentyp* Zugriff** Register Wert von Scan-List-Register 0 5051 Integer/Float read/write Wert von Scan-List-Register 1 5053 Integer/Float read/write Wert von Scan-List-Register ... Wert von Scan-List-Register 15 5081 Integer/Float read/write * Datentyp ist abhängig von dem in der Scan-Liste eingetragenen Geräteparameter.
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Inbetriebnahme Inbetriebnahme 10.1 Installations- und Funktionskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Messgeräts: ‣ Sicherstellen, dass die Einbau- und Anschlusskontrolle durchgeführt sind. • Checkliste "Montagekontrolle" → 37 • Checkliste "Anschlusskontrolle" → 50 10.2 Messgerät einschalten ‣...
Inbetriebnahme Proline Promag L 400 Modbus RS485 X X X X X X X 20.50 0104-1 Hauptmenü Display language Deutsch Anzeige/Betrieb Setup Hauptmenü Anzeige/Betrieb Setup Diagnose / ../Setup Messstoffwahl XXXXXXXXX XXXXXXXXX A0032222-DE 29 Am Beispiel der Vor-Ort-Anzeige Navigation Menü "Setup"...
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung 3. Anzeigewert Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- Messwert wählen, der auf der Auswahlliste siehe Keine handen. Vor-Ort-Anzeige dargestellt Parameter 1. Anzei- wird. gewert (→ 86) 3. Wert 0%-Bargraph In Parameter 3.
Seite 88
Inbetriebnahme Proline Promag L 400 Modbus RS485 Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Ausschaltpunkt Schleichmengenun- In Parameter Zuordnung Pro- Ausschaltpunkt für Schleich- 0 … 100,0 % 50 % terdrück. zessgröße (→ 87) ist eine mengenunterdrückung einge- der folgenden Optionen ausge- ben.
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Inbetriebnahme 10.4.6 Leerrohrüberwachung konfigurieren Der Wizard Leerrohrüberwachung führt den Anwender systematisch durch alle Parame- ter, die für die Konfiguration der Leerrohrüberwachung eingestellt werden müssen. Navigation Menü "Setup" → Leerrohrüberwachung ‣ Leerrohrüberwachung → 89 Leerrohrüberwachung...
Inbetriebnahme Proline Promag L 400 Modbus RS485 10.5 Erweiterte Einstellungen Das Untermenü Erweitertes Setup mit seinen Untermenüs enthält Parameter für spezifi- sche Einstellungen. Navigation zum Untermenü "Erweitertes Setup" X X X X X X X 20.50 0104-1 Hauptmenü Display language...
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Inbetriebnahme 10.5.3 Weitere Anzeigenkonfigurationen durchführen Im Untermenü Anzeige können alle Parameter rund um die Konfiguration der Vor-Ort- Anzeige eingestellt werden. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Anzeige ‣ Anzeige Format Anzeige → 94 1.
Seite 94
Inbetriebnahme Proline Promag L 400 Modbus RS485 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Format Anzeige Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- Darstellung der Messwerte für • 1 Wert groß 1 Wert groß handen. Vor-Ort-Anzeige wählen. • 1 Bargraph + 1 Wert •...
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Display language Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- Sprache der Vor-Ort-Anzeige • English English (alternativ ist handen. einstellen. • Deutsch die bestellte Sprache • Français voreingestellt) • Español • Italiano •...
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Inbetriebnahme Wenn in der Navigier- und Editieransicht 10 Minuten lang keine Taste gedrückt wird, sperrt das Gerät die schreibgeschützten Parameter automatisch wieder. Wenn ein Rück- sprung aus der Navigier- und Editieransicht in die Betriebsanzeige erfolgt, sperrt das Gerät die schreibgeschützten Parameter nach 60 s automatisch.
Seite 100
Inbetriebnahme Proline Promag L 400 Modbus RS485 2. Verriegelungsschalter (WP: Write protection) auf dem Hauptelektronikmodul in Position ON bringen: Hardware-Schreibschutz aktiviert. Verriegelungsschalter (WP: Write protection) auf dem Hauptelektronikmodul in Position OFF (Werkseinstellung) bringen: Hardware-Schreibschutz deaktiviert. Wenn Hardware-Schreibschutz aktiviert: In Parameter Status Verriegelung wird die Option Hardware-verriegelt angezeigt .
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Betrieb Betrieb 11.1 Status der Geräteverriegelung ablesen Anzeige aktiver Schreibschutz: Parameter Status Verriegelung Betrieb → Status Verriegelung Funktionsumfang von Parameter "Status Verriegelung" Optionen Beschreibung Keine Es gelten die Zugriffsrechte, die in Parameter Zugriffsrechte Anzeige angezeigt werden →...
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Betrieb Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Summenzählerwert 1 … n In Parameter Zuordnung Prozessgröße Zeigt aktuellen Zählerstand vom Sum- Gleitkommazahl mit Vor- (→ 91) von Untermenü Summen- menzähler. zeichen zähler 1 … n ist eine der folgenden Optionen ausgewählt:...
Betrieb Proline Promag L 400 Modbus RS485 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Steuerung Summenzähler 1 … n In Parameter Zuordnung Pro- Summenzählerwert steuern. • Totalisieren Totalisieren zessgröße (→ 91) von • Zurücksetzen + Untermenü Summenzähler Anhalten 1 …...
Seite 105
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Betrieb Funktionsumfang • Speicherung von insgesamt 1000 Messwerten möglich • 4 Speicherkanäle • Speicherintervall für Messwertspeicherung einstellbar • Anzeige des Messwertverlaufs für jeden Speicherkanal in Form eines Diagramms / ../XXXXXXXX 175.77 40.69 l/h -100s A0034352 •...
Seite 106
Betrieb Proline Promag L 400 Modbus RS485 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Zuordnung 1. Kanal Anwendungspaket Extended • Aus HistoROM ist verfügbar. • Volumenfluss • Massefluss In Parameter Software- • Fließgeschwindig- Optionsübersicht wer- keit den die aktuell •...
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Diagnose und Störungsbehebung 12.1 Allgemeine Störungsbehebungen Zur Vor-Ort-Anzeige Fehler Mögliche Ursachen Behebung Vor-Ort-Anzeige dunkel und keine Versorgungsspannung stimmt nicht Richtige Versorgungsspannung Ausgangsignale mit der Angabe auf dem Typen- anlegen → 46→ 46.
Seite 108
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag L 400 Modbus RS485 Zu Ausgangssignalen Fehler Mögliche Ursachen Behebung Signalausgabe außerhalb des gülti- Hauptelektronikmodul ist defekt. Ersatzteil bestellen → 125. gen Bereichs Gerät zeigt auf Vor-Ort-Anzeige Parametrierfehler Parametrierung prüfen und korri- richtigen Wert an, aber Signalaus- gieren.
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Fehler Mögliche Ursachen Behebung Bedienung mit FieldCare oder Devi- Firewall des Computers oder Netz- Je nach Einstellungen der verwen- ceCare via Serviceschnittstelle CDI- werks verhindert Kommunikation deten Firewall auf dem Computer RJ45 (Port 8000) bzw.
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag L 400 Modbus RS485 12.3 Diagnoseinformation auf Vor-Ort-Anzeige 12.3.1 Diagnosemeldung Störungen, die das Selbstüberwachungssystem des Messgeräts erkennt, werden als Dia- gnosemeldung im Wechsel mit der Betriebsanzeige angezeigt. Betriebsanzeige im Störungsfall Diagnosemeldung X X X X X X X X X X X X X X 20.50...
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseverhalten Symbol Bedeutung Alarm • Die Messung wird unterbrochen. • Signalausgänge und Summenzähler nehmen den definierten Alarmzustand an. • Eine Diagnosemeldung wird generiert. • Die Hintergrundbeleuchtung wechselt auf rot. Warnung Die Messung wird fortgesetzt. Die Signalausgänge und Summenzähler werden nicht beein- flusst.
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag L 400 Modbus RS485 12.3.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen X X X X X X X X X X X X X X 20.50 S801 Versorg.spannung Menu Diagnoseliste Diagnose 1 S801 Versorg.spannung Diagnose 2 Diagnose 3 Versorg.spannung...
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung A0032880 Statusbereich mit Statussignal Diagnoseinformation → 111 und Behebungsmaßnahmen mit Service-ID Zusätzlich lassen sich im Menü Diagnose aufgetretene Diagnoseereignisse anzeigen: • Via Parameter • Via Untermenü → 119 Statussignale Die Statussignale geben Auskunft über den Zustand und die Verlässlichkeit des Geräts,...
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Der Anwender befindet sich innerhalb des Menü Diagnose. 1. Den gewünschten Parameter aufrufen. 2. Rechts im Arbeitsbereich mit dem Cursor über den Parameter fahren. Ein Tooltipp mit Behebungsmaßnahmen zum Diagnoseereignis erscheint.
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag L 400 Modbus RS485 Folgende Optionen können der Diagnosenummer als Diagnoseverhalten zugeordnet wer- den: Optionen Beschreibung Alarm Das Gerät unterbricht die Messung. Die Messwertausgabe via Modbus RS485 und Sum- menzähler nehmen den definierten Alarmzustand an. Eine Diagnosemeldung wird gene- riert.
Seite 117
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussignal Diagnosever- nummer [ab Werk] halten [ab Werk] Hauptelektronik-Fehler 1. Gerät neu starten Alarm 2. Service kontaktieren Hauptelektronik-Fehler Elektronik tauschen Alarm Elektronikinitialisierung Firmware-Update aktiv, bitte war- Alarm ten! Speicherinhalt 1.
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Aktuelle Diagnose Ein Diagnoseereignis ist aufgetreten. Zeigt das aktuell aufgetretene Diagno- Symbol für Diagnoseverhal- seereignis mit seiner Diagnoseinforma- ten, Diagnosecode und tion. Kurztext. ...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag L 400 Modbus RS485 / ../Ereignisliste I1091 Konfig. geändert I1157 Speicher.Ereig. 0d01h19m10s F311 Elektr.fehler A0014008-DE 33 Am Beispiel der Vor-Ort-Anzeige • Max. 20 Ereignismeldungen können chronologisch angezeigt werden. • Wenn im Gerät das Anwendungspaket Extended HistoROM (Bestelloption) freigeschal- tet ist, kann die Ereignisliste bis zu 100 Meldungseinträge umfassen.
Zur Kompatibilität der Firmewareversion mit der Vorgängerversion, den installierten Gerätebeschreibungsdateien und Bedientools: Angaben im Dokument "Herstellerin- formation" zum Gerät beachten. Die Herstellerinformation ist verfügbar: • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com → Dow- nloads • Folgende Details angeben: – Textsuche: Herstellerinformation –...
Messstoff- und Reinigungstemperatur ab. Ersatzdichtungen (Zubehörteil) → 157 13.2 Mess- und Prüfmittel Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Mess- und Prüfmitteln an wie W@M oder Gerä- tetests. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale.
• Die Messgeräte sind modular aufgebaut. • Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Einbauanleitung zusam- mengefasst. • Reparaturen werden durch den Endress+Hauser Service oder durch entsprechend geschulte Kunden durchgeführt. • Der Umbau eines zertifizierten Gerätes in eine andere zertifizierte Variante darf nur durch den Endress+Hauser Service oder im Werk durchgeführt werden.
Reparatur Proline Promag L 400 Modbus RS485 14.5 Entsorgung 14.5.1 Messgerät demontieren 1. Gerät ausschalten. WARNUNG Personengefährdung durch Prozessbedingungen! ‣ Auf gefährliche Prozessbedingungen wie Druck im Messgerät, hohe Temperaturen oder aggressive Messstoffe achten. 2. Die Montage- und Anschlussschritte aus den Kapiteln "Messgerät montieren" und "Messgerät anschließen"...
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Zubehör Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Pro- duktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
15.3 Servicespezifisches Zubehör Zubehör Beschreibung Applicator Software für die Auswahl und Auslegung von Endress+Hauser Messgeräten: • Auswahl von Messgeräten industriespezifischen Anforderungen • Berechnung aller notwendigen Daten zur Bestimmung des optimalen Durch- flussmessgeräts: z.B. Nennweite, Druckabfall, Durchflussgeschwindigkeit und Messgenauigkeiten. • Grafische Darstellung von Berechnungsergebnissen •...
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Technische Daten Technische Daten 16.1 Anwendungsbereich Das Messgerät ist nur für die Durchflussmessung von Flüssigkeiten bestimmt, die eine Mindestleitfähigkeit von 5 µS/cm aufweisen. Je nach bestellter Ausführung kann das Messgerät auch explosionsgefährliche, entzündli- che, giftige und brandfördernde Messstoffe messen.
Seite 130
Technische Daten Proline Promag L 400 Modbus RS485 Empfohlene Nennweite Werkseinstellungen Durchflussmenge min./max. Endwert Endwert Stromausgang Impulswertigkeit Schleichmenge (v ~ 0,3/10 m/s) (v ~ 2,5 m/s) (~ 2 Pulse/s) (v ~ 0,04 m/s) [mm] [in] – 60 … 2 000 dm...
Seite 131
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Technische Daten Durchflusskennwerte in US-Einheiten Empfohlene Nennweite Werkseinstellungen Durchflussmenge min./max. Endwert Endwert Stromausgang Impulswertigkeit Schleichmenge (v ~ 0,3/10 m/s) (v ~ 2,5 m/s) (~ 2 Pulse/s) (v ~ 0,04 m/s) [in] [mm] [gal/min] [gal/min]...
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Messdynamik Über 1000 : 1 Eingangssignal Eingelesene Messwerte Bei Endress+Hauser sind verschiedene Druck- und Temperaturmessgeräte bestellbar: Kapitel "Zubehör" → 128 Das Einlesen externer Messwerte wird zur Berechnung folgender Messgrößen empfohlen: Normvolumenfluss Digitale Kommunikation Das Schreiben der Messwerte vom Automatisierungssystem zum Messgerät erfolgt über...
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Technische Daten Leuchtdioden (LED) Statusinformationen Statusanzeige durch verschiedene Leuchtdioden Je nach Geräteausführung werden folgende Informationen angezeigt: • Versorgungsspannung aktiv • Datenübertragung aktiv • Gerätealarm/-störung vorhanden Diagnoseinformation via Leuchtdioden Schleichmengenunter- Die Schaltpunkte für die Schleichmengenunterdrückung sind frei wählbar.
Seite 134
Technische Daten Proline Promag L 400 Modbus RS485 Versorgungsspannung Messumformer Bestellmerkmal "Energieversorgung" Klemmenspannung Frequenzbereich DC 24 V ±25% – Option L AC 24 V ±25% 50/60 Hz, ±4 Hz AC 100 … 240 V –15…+10% 50/60 Hz, ±4 Hz Leistungsaufnahme Bestellmerkmal "Ausgang"...
Technische Daten Proline Promag L 400 Modbus RS485 Gewicht Kompaktausführung Gewichtsangaben: • Inklusive Messumformer – Bestellmerkmal "Gehäuse", Option M, Q: 1,3 kg (2,9 lb) – Bestellmerkmal "Gehäuse", Option A, R: 2,0 kg (4,4 lb) • Ohne Verpackungsmaterial Gewicht in SI-Einheiten Losflansch;...
Seite 141
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Technische Daten AS 2129, Table E Gewicht [kg] [mm] Bestellmerkmal "Gehäuse", Option M, Q Kunststoff Polycarbonat 1 000 1 200 1 366 Werte für Messumformer aus Aluminium, AlSi10Mg, beschichtet: + 0,7 kg AS 4087, PN 16...
Seite 142
Technische Daten Proline Promag L 400 Modbus RS485 EN 1092-1 (DIN 2501), PN 10 Gewicht [kg] [mm] Bestellmerkmal "Gehäuse", Option M, Q Kunststoff Polycarbonat Werte für Messumformer aus Aluminium, AlSi10Mg, beschichtet: + 0,7 kg Gewicht in US-Einheiten Losflansch; Festflansch DN ≥ 14"...
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Technische Daten AS 4087 Kohlenstoffstahl, A105/P265GH/S275JRG2 Dichtungen nach DIN EN 1514-1 Form IBC Zubehör Displayschutz Rostfreier Stahl, 1.4301 (304L) Erdungsscheiben • Rostfreier Stahl, 1.4435 (316L) • Alloy C22, 2.4602 (UNS N06022) Elektrodenbestückung Mess-, Bezugs- und Leerrohrüberwachungselektroden standardmäßig vorhanden bei: •...
Seite 152
Technische Daten Proline Promag L 400 Modbus RS485 Vor-Ort-Bedienung Via Anzeigemodul Es stehen zwei Anzeigemodule zur Verfügung: • Standard: 4-zeilige, beleuchtete, grafische Anzeige; Touch Control • Optional über Bestellmerkmal "Anzeige", Option W1 "WLAN Anzeige": 4-zeilige, beleuchtete, grafische Anzeige; Touch Control + WLAN Informationen zur WLAN-Schnittstelle →...
Proline Promag L 400 Modbus RS485 Technische Daten Unterstützte Bedien- Bediengerät Schnittstelle Weitere Informationen tools Webbrowser Notebook, PC oder • Serviceschnittstelle Sonderdokumentation zum Tablet mit Webbrowser CDI-RJ45 Gerät • WLAN-Schnittstelle DeviceCare SFE100 Notebook, PC oder • Serviceschnittstelle → 128...
Technische Daten Proline Promag L 400 Modbus RS485 Zusatzinformationen Speicherkonzept Es gibt verschiedene Speicher, in denen Gerätedaten gespeichert und vom Gerät genutzt werden: Gerätespeicher T-DAT S-DAT Verfügbare Firmwarepaket des Geräts • Ereignishistorie wie z.B. Diagnoseereignisse • Messaufnehmerdaten: Durchmesser etc. Daten •...
Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EU-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EU-Konformi- tätserklärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE- Zeichens. C-Tick Zeichen Das Messsystem stimmt überein mit den EMV-Anforderungen der Behörde "Australian Communications and Media Authority (ACMA)".
Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifi- scher Anforderungen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbe- stellt werden. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com.
16.15 Ergänzende Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Standarddokumentation Technische Information Messgerät...
Seite 158
Technische Daten Proline Promag L 400 Modbus RS485 Geräteabhängige Zusatzdo- Sonderdokumentation kumentation Inhalt Dokumentationscode Heartbeat Technology SD01847D Anzeigemodule A309/A310 SD01793D Einbauanleitung Inhalt Bemerkung Einbauanleitung für Ersatzteilsets und Zubehör • Übersicht aller verfügbaren Ersatzteilsets über W@M Device Viewer aufrufen → 125 •...