7 Wartung
92
7.1.5
Überprüfung konduktiver LF-Sensoren
• Messflächenanschluss:
Die Messflächen sind direkt mit Anschlüssen des Sensorsteckers verbunden. Überprüfung mit
Ohmmeter auf < 1 Ω .
• Messflächen-Nebenschluss:
Zwischen den Messflächen darf kein Nebenschluss sein. Überprüfung mit Ohmmeter
auf > 20 M Ω .
• Temperaturfühler-Nebenschluss:
Zwischen Messflächen und Temperaturfühler darf kein Nebenschluss sein. Überprüfung mit
Ohmmeter auf > 20 M Ω .
• Temperaturfühler:
Entnehmen Sie den Typ des verwendeten Temperaturfühlers dem Typenschild des Sensors.
Der Fühler kann am Sensorstecker mit einem Ohmmeter überprüft werden:
– Pt 100 bei 25 °C = 109,79 Ω
– Pt 1000 bei 25 °C = 1097,9 Ω
– NTC 10k bei 25 °C = 10 k Ω
• Anschluss:
Überprüfen Sie bei Sensoren mit Klemmenanschluss (CLS12/13) die Belegung der Klemme auf
Vertauschungen. Prüfen Sie die Festigkeit der Klemmenschrauben.
7.1.6
Überprüfung induktiver LF-Sensoren
Die folgenden Angaben gelten für die Sensoren CLS50 und CLS52.
• Test Sendespule und Empfangsspule (Koaxialkabel weiß und rot, gemessen jeweils zwischen
Innenleiter und Schirm):
– ohmscher Widerstand ca. 0,5 ... 2 Ω
– Induktivität ca. 180 ... 500 mH (bei 2 kHz, Reihenschaltung als Ersatzschaltbild)
CLS50: ca. 250 ... 450 mH
CLS52: ca. 180 ... 360 mH
• Test Spulen-Nebenschluss:
Zwischen den Spulen (von Koax rot nach Koax weiß) darf kein Nebenschluss sein. Überprüfung
mit Ohmmeter auf > 20 M Ω .
• Test Temperaturfühler:
Zur Überprüfung des Pt 100 können Sie die Tabelle in Kap. 7.1.3 verwenden. Die Widerstands-
werte zwischen den Adern grün und weiß und zwischen den Adern grün und gelb müssen iden-
tisch sein.
• Test Temperaturfühler-Nebenschluss:
Zwischen dem Temperaturfühler (Leitungen grün, weiß oder gelb) und den Spulen (Koax rot
bzw. Koax weiß) dürfen keine Nebenschlüsse sein. Überprüfung mit Ohmmeter auf > 20 M Ω .
7.1.7
Überprüfung Leitungsverlängerung und Dosen
• Für eine schnelle funktionelle Überprüfung ab Sensorstecker (bei konduktiven Sensoren) bzw. ab
Sensor (bei induktiven Sensoren) bis zum Messgerät verwenden Sie die Methoden wie in
Kap. 7.1.3 bzw. Kap. 7.1.4 beschrieben. Widerstandsdekaden schließen Sie am einfachsten mit
dem Service-Kit "LF-Prüfadapter" an, Bestellnummer: 51500629.
• Überprüfen Sie Verbindungsdosen auf:
– Feuchtigkeit (Einfluss bei niedriger Leitfähigkeit, ggf. Dose trocknen, Dichtungen erneuern,
Trockenmittelbeutel einlegen)
– korrekte Verbindung aller Leitungen
– Verbindung der Außenschirme
– Festigkeit der Klemmenschrauben.
Mycom S
Endress+Hauser