Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose - Endress+Hauser Mycom S CLM153 Betriebsanleitung

Messumformer für leitfähigkeitsmessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mycom S CLM153:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme
80
6.4.19

Diagnose

Zum Eintritt in das Menü gehen Sie wie folgt vor:
CODE
U
Service:
Y
AUSWAHL
(Werkseinstellung = fett)
Fehlerliste
Fehlerlogbuch
Bedienlogbuch
Kalibrierlogbuch
Service
Werkseinstellungen
Simulation
Gerätecheck
Reset
DAT-Handling
Interne Daten
Chemoclean
Werksfunktion
INFO
Fehlerliste: Zeigt die momentan aktiven Fehler an.
(Komplette Fehlerliste mit Beschreibung s. Seite 94)
Fehlerlogbuch: Listet die letzten 30 gemeldeten Fehler mit
Datum und Uhrzeit auf.
Bedienlogbuch (Servicecode erforderlich!): Listet die letz-
ten 30 registrierten Bedienschritte mit Datum und Uhrzeit
auf
Kalibrierlogbuch: Listet die letzten 30 durchgeführten Kali-
brierungen mit Datum und Uhrzeit auf.
!
Hinweis!
• Blättern in den Listen mit den Pfeiltasten.
• Verlassen der Listen mit "E".
Auswahl für die Service-Diagnose
Werkseinstellungen: Verschiedene Datengruppen können
auf Werkseinstellung zurück gesetzt werden.
Simulation: Nach Eingabe verschiedener Parameter kann
das Verhalten des Messumformers simuliert werden.
Gerätecheck (Testfunktion): Die Gerätefunktionen (Dis-
play, Tasten,...) können einzeln getestet werden.
Reset: Gerätereset (="Warmstart")
DAT-Handling: Daten aus dem/in das DAT-Modul kopie-
ren.
Interne Daten: Geräte-interne Daten z.B. Seriennummer
kann abgefragt werden.
Chemoclean (nur, wenn die komplette Chemoclean-Funk-
tion aktiviert ist): Testen von Programmen, Eingängen,
Mechanik.
Werksfunktion: Resetzähler, Schreibzugriff
Mycom S
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis