Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maeda MC-305C-2 Betriebshandbuch Seite 68

Miniraupenkran
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC-305C-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[6] FAHRSPERRHEBEL ⑧
Mit diesem Hebel „sperren" Sie die Fahrhebel.
• Verriegeln: Drücken Sie den Hebel nach rechts.
• Fahrt: Drücken Sie den Hebel nach links.
ANMERKUNGEN
Betätigen Sie den Fahrsperrhebel, während sich der rechte und der linke
Fahrhebel in der „NEUTRAL"-Stellung befinden.
[7] LINKER/RECHTER FAHRHEBEL ⑨,⑩
Mit diesen Hebeln wird die Maschine vor und zurück bewegt, angehalten,
geschwenkt und das Fahrtempo geregelt.
• Vorwärts:
Drücken Sie den rechten und linken Fahrhebel gleichzeitig
vorwärts.
• Neutral: Nehmen Sie gleichzeitig die Hände vom linken und rechten Hebel.
Die Hebel bewegen sich in die „NEUTRAL"-Stellung und die
Maschine bremst automatisch und hält in der Stellung an.
• Rückwärts: Ziehen Sie den rechten und linken Fahrhebel gleichzeitig zu sich.
• Linke Kehre:
Nehmen Sie die Hand vom linken Hebel und betätigen Sie den rechten Hebel vorwärts oder rückwärts.
• Rechte Kehre:
Nehmen Sie die Hand vom rechten Hebel und betätigen Sie den linken Hebel vorwärts oder rückwärts.
• Drehung auf der Stelle:
Die rechte und die linke Raupe bewegen sich in entgegengesetzte Richtungen, womit Sie die Drehung auf der Stelle durchführen.
[8] NIVELLIERINSTRUMENT
Wenn Sie die Stützen einrichten, schauen Sie während der
Einstellungen auf das Nivellierinstrument, um zu prüfen, dass die
Maschine eben steht.
Wenn Kranarbeiten mit unebener Maschine durchgeführt werden, kann
sie umkippen.
Dieses Instrument zeigt an, wie schräg die Maschine steht.
Die Stellung der Blase zeigt an, um wie viel und in welcher Richtung die Maschine
geneigt ist.
Mit diesem Instrument prüfen Sie, ob die Maschine eben steht, wenn Sie die
Stützen einstellen.
[9] WARNLAMPE FÜR NICHT GESETZTE STÜTZEN (rot)
Die Lampe blinkt, wenn eine der vier Stützen nicht richtig gesetzt ist.
ANMERKUNGEN
• Wenn das Ausfahren oder die Einstellung einer der vier Stützen nicht
festgestellt werden kann, blinkt die Warnlampe für nicht gesetzte Stützen auf.
•Die Warnlampe für nicht gesetzte Stützen ist mit der Arbeitsstatuslampe für den
Momentbegrenzer verknüpft (rot). Wenn die Warnlampe für nicht gesetzte
Stützen blinkt, dreht sich auch die Arbeitsstatuslampe (rot) und leuchtet auf.
Betätigen Sie den rechten und linken Hebel in entgegengesetzte Richtungen.
WARNUNG
3-5
Fahrt
Verriegeln
vorwärts
neutral
rückwärts

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis