Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maeda MC-305C-2 Betriebshandbuch Seite 44

Miniraupenkran
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC-305C-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM BE- UND ENTLADEN MIT EINEM KRAN
Beachten Sie Folgendes, wenn Sie die Maschine per Kran be- oder entladen:
• Bevor Sie die Maschine anheben, montieren Sie die Anschlagösen ① (z. B. Schäkel) an
den Drehlöchern der Stützen (vier), und hängen Sie die Drahtseile ② (vier) an den Haken
③.
• Zum Heben verwenden Sie einen Kran, Drahtseile ② und Anschlagösen ① (z. B.
Schäkel), die stark genug sind, um die Masse (das Gewicht ) der Maschine tragen zu
können.
Es folgt die Lastkraft, die von jedem Drahtseil getragen wird, wenn die Maschine von vier
Drahtseilen gehoben wird.
★ Standardspezifikation: 975 kg
• Stellen Sie die Maschine IMMER in die „Fahrstellung" und stecken Sie die Positionsstifte (4
Stifte) sicher in die drehenden Teile der Stützen, bevor Sie die Maschine anheben.
Der Schwerpunkt der Maschine bestimmt sich, wenn die Maschine in der „Fahrstellung" steht.
★ Details siehe „Betrieb 2.5 Fahrstellung der Maschine".
• Verwenden Sie die rechts angezeigten Hebewerkzeuge, und arbeiten Sie sicher, wenn Sie die
Maschine mit einem Kran tragen.
★ Empfohlene Hebevorrichtungen
• Drahtseile (die beiden vorderen): 12,5 mm Ø, Länge 2.150 mm (Bruchkraft
7,5 t oder größer), mit Ösenriegel und Seilkausche, nominell 12 A, an einem
Ende.
• Drahtseile (die beiden hinteren): 12,5 mm Ø, Länge 1.650 mm (Bruchkraft
7,5 t oder größer), mit Ösenriegel und Seilkausche, nominell 12 A, an einem
Ende.
• Schäkel: BC oder SC, nominell 14
2-21
Steckbolzen
Last pro Einzelseil bei 4
Hängeseilen
975 kg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis