2.23 KRANVERSTAUUNG
Der Hakenverstauschalter storniert die Autostoppfunktion des Überhebdetektors.
Betätigen Sie den Windenhebel vorsichtig, so dass der Hakenblock beim Verstauen nicht gegen den Ausleger schlägt.
Stoppen Sie das Schwingen des Hakens, bevor Sie den Haken verstauen.
• Wenn Sie den Hakenblock verstauen, achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel Drahtseil ablassen und dadurch der
ganze Hakenblock seitwärts auf den Boden fällt. Das verursacht unregelmäßige Wickelung auf der Windentrommel.
• Das Einfahren des Auslegers senkt den Hakenblock. Der Hakenblock senkt sich auch, wenn der Ausleger gesenkt
wird. Heben Sie dabei den Haken gleichzeitig an, so dass der Hakenblock nicht den Boden berührt oder mit der
Maschine interferiert.
• Verstauen Sie den Ausleger sicher in der Verstaustellung. Nachdem Sie den Ausleger verstaut haben, prüfen Sie, ob die
Auslegerverstauleuchte auf der Stützenanzeige grün aufleuchtet. Wenn die Auslegerverstauleuchte nicht aufleuchtet,
können die Stützen nicht verstaut werden. Wenn die Auslegerverstauleuchte nicht aufleuchtet, senken Sie den Ausleger bis
zum Maximum oder schwenken Sie ihn, um zu prüfen, ob die Verstauleuchte aufleuchtet.
1.
Dann
bringen
Sie
„EINFAHRSTELLUNG" (heranziehen), um den Ausleger ganz einzufahren.
2. Drücken Sie den Schwenkhebel ① nach LINKS oder RECHTS, so dass der
Ausleger mittig zur Maschine gestellt wird.
3. Drücken Sie den Ausleger-Verstellhebel ④ nach „AB" (vorwärts drücken),
um den Ausleger zu senken, bis er automatisch anhält.
4. Wenn der Auslegerverstauschalter in der „EIN"-Stellung steht, drücken Sie
den Ausleger-Verstellhebel ④ wieder nach „AB" (vorwärts drücken), um den
Ausleger zu verstauen.
ANMERKUNGEN
Wenn der Auslegerverstauschalter auf „EIN" steht, leuchtet die Kontrollleuchte
am Schalter auf.
VORSICHT
VORSICHT
den
Ausleger-Teleskophebel
in
die
②
im Gegenuhrzeigersinn
im Uhrzeigersinn
3-88
Ausfahren
Einfahren
Senken
Anheben
EIN
AUS
EIN
AUS