Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maeda MC-305C-2 Betriebshandbuch Seite 250

Miniraupenkran
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC-305C-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[1] KONTROLLKASTEN (1)
Im Kontrollkasten befinden sich Empfänger und Steuerung. Versuchen Sie nie, diesen Kontrollkasten
auseinanderzunehmen.
[2] HAUPTSCHALTER (2)
Der Hauptschalter ist ein Kippschalter, um den Empfänger EIN-
oder AUSZUSCHALTEN.
• EIN: Kippschalter in die AN-Stellung bringen, um Empfänger
zu starten.
• AUS: Kippschalter in die AUS-Stellung bringen, um Empfänger
abzuschalten.
Vor dem Motoranlassen muss dieser Hauptschalter
des Empfängers AUSGESCHALTET sein.
Wenn die Fernbedienung nicht benutzt wird, schalten
Sie den Hauptschalter des Empfängers immer AUS.
[3] MONITORANZEIGE (3)
Wenn der Fehlersignalsensor der Kontrolle einen Fehler
entdeckt, werden die Fehlercodes auf der Monitoranzeige
dargestellt.
Wenn die Monitoranzeige (3) einen Fehler anzeigt, ist
dieser Fehler wie folgt zu beheben
1.
Drücken Sie auf die Rückstelltaste am Sender
2.
Wenn Schritt 1 einen weiteren Fehlercode erzeugen
sollte, stellen Sie den Empfänger AUS und beginnen von
.
vorn
3.
Wenn Schritt 2 einen weiteren Fehlercode erzeugt, hat
entweder der Sender oder der Empfänger vermutlich
einen Fehler; wenden Sie sich dann an uns oder unsere
Agentur zur Behebung
*
Details der Fehlercodes finden Sie in Abschnitt „10.
.
FEHLERSUCHE"
[4] BUCHSE (4)
Schließen Sie hier das Anschlusskabel vom Sender an.
Bevor Sie das Anschlusskabel in die Buchse (4)
stecken, stellen Sie immer erst sicher, dass der
Hauptschalter AUSGESCHALTET ist
Nachdem Sie ihn eingesteckt haben, sichern Sie den
Stecker mit der Schraube
Die wasserdichte Kappe ist immer aufzusetzen, wenn die
Fernbedienung nicht benutzt wird
Wenn keine Fernbedienung mitgeliefert wurde, ist diese
Buchse (4) nicht einsatzbereit. Die wasserdichte Kappe
muss immer angebracht sein
VORSICHT
VORSICHT
:
.
VORSICHT
.
.
.
.
ARRÊT
.
6-17
HAUPTSCHALTER
AUS
ON

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis