Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maeda MC-305C-2 Betriebshandbuch Seite 18

Miniraupenkran
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC-305C-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Bruttonennlasttabelle zeigt die maximalen Lasten, die der Kran gemäß seiner Auslegerlänge heben kann. Die Lasten werden durch
den Arbeitsradius bestimmt.
[1] AUSLEGERLÄNGE
Die folgenden Abbildungen illustrieren den Zustand der Ausleger, „Ausleger ①", „Ausleger ① + ②", „Ausleger ① + ② +
"
, „Ausleger ① + ② + ③ + ④
Bruttonennlasttabelle.
1. „Ausleger ①": Alle Ausleger sind eingefahren.
Ausleger
Ausleger
Ausleger
2. „Ausleger ① + ②": Wenn Ausleger ③, ④ und ⑤ eingefahren sind, ist Ausleger ② vollkommen nach unten ausgefahren.
„Ausleger ① + ②" wird für den Kranbetrieb angewandt, wenn Ausleger ② auch nur geringfügig ausgefahren ist.
Ausleger
Ausleger
3. „Ausleger ① + ② + ③": Wenn Ausleger ④ und ⑤ eingefahren sind, sind Ausleger ② und ③ vollkommen nach unten
ausgefahren.
„Ausleger ① + ②+ ③" wird für den Kranbetrieb angewandt, wenn Ausleger ③ auch nur geringfügig ausgefahren ist.
Ausleger
Ausleger
"
und „Ausleger ① + ② + ③ + ④ +⑤" in den obigen Feldern in der
Ausleger
Ausleger
Ausleger
Ausleger
Ausleger
Ausleger
1-10
Ausleger
Ausleger

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis