8.2 STÜTZENMODUS-BETRIEB
Prüfen Sie, ob alle Bedienhebel am Sender reibungslos funktionieren und beim Loslassen
reibungslos in ihre Neutralstellung zurückkehren.
Alle Bedienhebel am Sender werden vom Anschlag gestoppt, wenn sie ganz gedrückt werden.
Wenn der Anschlag erreicht ist, versuchen Sie nicht, noch weiter zu drücken, sonst können Sie
den Sender beschädigen, was zu schweren Unfällen führen kann.
Wenn Sie einen Bedienhebel in die gegenüber liegende Richtung drücken oder einen anderen
Hebel betätigen, lassen Sie jedesmal erst den Gashebel los. Und wenn Sie eine Stütze
aktivieren, betätigen Sie zuerst den Bedienhebel, und erst dann den Gashebel. Um die
Aktivierung der Stützen zu stoppen, lassen Sie zuerst den Gashebel los, dann den Bedienhebel.
Für den Stützenbetrieb lassen Sie den Motor immer im langsamen oder mittleren
Drehzahlbereich laufen. Wenn er bei hoher Drehzahl betrieben wird, bewegen sich die Stützen
zu schnell, das kann den Kran umkippen und große Gefahren verursachen.
Für den Stützenbetrieb bringen Sie den Kran immer in die Verstaustellung. Wenn der Ausleger
oder eine Last angehoben wird, kann ein schwerer Unfall passieren, z. B. der Kran kann
umkippen.
Für den Stützenbetrieb stellen Sie immer sicher, dass der Positionsbolzen in jeder Stütze fest
eingesteckt ist. Wenn die Bolzen fehlen, kann der Kran umkippen und große Gefahr
verursachen.
Zur Installation der Stützen fahren Sie sie zuerst immer aus im „Ausfahrmodus", dann schalten
Sie den Modus um in den „ Modus zum Setzen der Füße auf den Boden". Heben Sie alle Stützen
gleichmäßig und allmählich, bis der Kran richtig angehoben ist. Zum Verstauen der Stützen
senken sie die Stützen gleichmäßig und allmählich, bis der Kran auf dem Boden steht und sich
im „Modus zum Setzen der Füße auf den Boden" befindet, dann schalten Sie um auf
"Ausfahrmodus", um sie einzufahren. Wenn diese Reihenfolge nicht befolgt wird, kann der Kran
umkippen und einen schweren Unfall verursachen.
1. Stellen Sie sicher, dass der Hauptschalter am Empfänger AUS
ist.
2. Motor mit dem Zündschlüssel des Krans anlassen.
3. Drücken Sie den Anschaltknopf am Sender, um ihn
anzuschalten. Prüfen Sie, ob im LCD-Bildschirm das Symbol
rechts erscheint und der „KRANMODUS" automatisch
eingeschaltet ist.
4.
Eine
Stimme
meldet
einsatzbereit ist: "Remote control is ready".
ANMERKUNGEN
Wenn
der
Hauptschalter
ANGESCHALTET
Fehlersignalsensorkreis für 3 bis 4 Sekunden. Dabei ist
der Kran nicht einsatzbereit.
ANMERKUNGEN
Dieser Kran ist mit vier Stützen ausgestattet, die von (1)
bis (4) markiert sind . Diese Markierungen entsprechen
den Zahlen auf jedem Betriebshebel im Sender. (Siehe
Abbildung rechts.)
WARNUNG
Ihnen,
dass
die
des
Empfängers
wird,
funktioniert
Fernbedienung
der
6-40
MAEDA
FERNSTEUERUNG
HAUPTSCHALTER
AUS