Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maeda MC-305C-2 Betriebshandbuch Seite 140

Miniraupenkran
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC-305C-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• AUSWAHL DES PLATZES ZUR EINSTELLUNG DER STÜTZEN
• Wenn Sie Stützen auf Bauplätzen, Betonböden o. ä. einstellen, prüfen Sie
vorher, ob die Oberfläche, wo die Stützen platziert werden, über
ausreichend Tragfähigkeit verfügt.
Bei ungenügender Tragfähigkeit der Platzierfläche kann die Maschine
umkippen oder abstürzen, wenn diese Oberfläche zusammenbricht.
• Wenn die Stützen auf weichem Untergrund platziert werden, siehe unten,
können die Platten der Stützen im Boden versinken und die Maschine
umkippen lassen.
• Straßenoberfläche mit billigem Belag (billiger Asphalt oder dünner
Beton)
• Gepflasterter Boden
• nach Ausgrabungen wiederhergestellte Fläche
• Mülldeponie
• Straßenränder oder Bereiche unmittelbar neben Löchern wie z. B.
Grabenarbeiten
• Verfallene Wegoberfläche
• Wasserunterspülte Bereiche, die auf der Oberfläche stabil erscheinen,
darunter jedoch weich sind.
• Neigung
• BODENSCHUTZ
• Platzieren Sie eine ausreichend große und kräftige Platte auf den weichen Boden unter die Platten aller Stützen,
um den Boden zu schützen.
• Wenn es unumgänglich ist, die Stützen am Straßenrand zu platzieren, ergreifen Sie Sicherheitsvorkehrungen, um
einen Zusammenbruch des Straßenrandes zu verhüten.
• Wenn Sie auf einer Neigung arbeiten, ebenen Sie die Platte aller Stützen sowie den Boden unter den
Gummiraupen, bevor Sie die Stützen einstellen.
Wenn Sie die Stützen auf unebenem Boden einstellen, können die Stützen rutschen oder umkippen und schwere Unfälle
verursachen.
• Wenn der Boden ungeschützt ist, oder wenn die Stützen trotz Bodenschutz versinken, führen Sie keinen
Kranbetrieb aus.
Einsatz einer stabilen Bodenplatte
Mülldeponie usw.
WARNUNG
Billige Wegoberfläche
Neigung ausebnen
3-77
GEFAHR
UMKIPPEN DER MASCHINE
Wenn eine Last die Nennlast übersteigt, kann die Maschine
umkippen und Lebensgefahr und Schaden verursachen.
Bedienen Sie den Hebel langsam, um sanft anzufahren und
anzuhalten, abrupte Betätigung kann die Last zum Schwinge n und
den Kranaufbau aus dem Gleichgewicht und zum Kippen bringen;
abrupte Hebelbetätigung wirkt sich auch nachteilig auf den Kran
aus. Schwenken Sie den Kran langsam.
Aufgrund ihrer Konstruktion lassen sich die Stützen nur bis zum
Anschlag ausfahren. Wählen Sie daher Ihren Stellplatz sorgfältig
für optimale Auslegung aus, bevor Sie die Stützen ausfahren .
Prüfen Sie, ob alle Stellbolzen richtig eingesteckt sind. Stecken Sie
die Schnappringe in die Stellbolzen.
Gepflasterte Wegoberfläche
349-4427100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis