Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maeda MC-305C-2 Betriebshandbuch Seite 37

Miniraupenkran
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC-305C-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTEN SIE AUF HOCH LIEGENDE STROMKABEL
• Die Maschine darf hoch liegende Stromkabel NICHT berühren.
Hochspannungskabel können schon bei Annäherung Stromschläge verursachen.
• Personen, die V erseilarbeiten durchführen, können Stromschläge erleiden.
Folgendes ist IMMER zu beachten, um Unfälle zu verhüten:
• Wenn die Gefahr besteht, dass der Ausleger oder die Drahtseile mit einem Stromkabel am Arbeitsplatz in
Berührung kommen können, wenden Sie sich an die Elektrizitätsfirma und stellen sicher, dass vorschriftsmäßige
Maßnahmen (z. B. Aufstellen eines Wärters, oder Umwickelung der Stromkabel und Anbringung von
Warnschildern an den Stromkabeln) vor Arbeitsbeginn getroffen werden.
• Tragen Sie Schuhe mit Gummisohlen und Gummihandschuhe und achten Sie darauf, dass Körperteile, die nicht
mit Gummi oder ähnlichem Isoliermaterial geschützt sind, nicht mit dem Drahtseil oder dem Maschinenrahmen
in Berührung kommen.
• Stellen Sie einen Wärter auf, der darauf achtet, dass der Ausleger, die Drahtseile und der Maschinenrahmen dem
Stromkabel nicht nahe kommen.
Bevor Sie das machen, vereinbaren Sie Notsignale und andere notwendige Maßnahmen.
• Fragen Sie die Elektrizitätsfirma, welche Spannung in den Stromkabeln am Arbeitsplatz herrscht.
• Stellen Sie sicher, dass die in der folgenden Tabelle angegebenen Versetzabstände (Sicherheitsabstände)
zwischen Ausleger/Maschinenrahmen und Stromkabeln eingehalten werden.
Niederspannung
(Verteilerkabel)
Spezial
(Überlandkabel)
ZU ERGREIFENDE MASSNAHMEN BEI STROMSCHLAGUNFALL
Bei Stromschlag ist Ruhe zu bewahren und sind folgende Schritte in dieser Reihenfolge zu ergreifen:
1. Bericht
Melden Sie den Unfall unverzüglich der Elektrizitätsgesellschaft und empfangen Sie Anweisungen für die Stromabschaltung, Notfallverfahren usw.
2. Rettung der betroffenen Personen aus der Maschine.
Holen Sie die betroffenen Personen aus der Maschine, um einen zweiten Unfall zu vermeiden.
Personen, die Stromschläge erlitten, als sie ein Stahlseil, Führungsseil oder einen anderen Leiter hielten, als die Maschine unter Strom stand, sollten sich
selbst evakuieren.
V ersuchen Sie NICHT, solchen Personen zu helfen. Sonst könnten Sie auch einen Stromschlag erleiden.
3. Notfallverfahren
Im Notfall, wenn eine Person einen Stromschlag von der unter Strom stehenden Maschine erlitten hat, unternehmen Sie folgende Schritte:
(1) Wenn die Maschine betrieben werden kann, fahren Sie sie sofort von der Kontaktstelle und aus dem Bereich der Stromschlagursache. Achten Sie
darauf, dass Sie dabei nicht das Stromkabel durchschneiden.
(2) Evakuieren Sie die Maschine vollkommen von der Stromschlagursache und stellen Sie sicher, dass die Maschine nicht unter Strom steht, retten Sie
die Personen, die einen Stromschlag erlitten haben und bringen Sie sie sofort in ein Krankenhaus.
4. Maßnahmen nach dem Unfall
Nach dem Unfall darf die Maschine in ihrem gegenwärtigen Zustand NICHT verwendet werden. Das könnte sonst zu Unfällen führen und Mängel
verschlimmern.
Bitten Sie uns oder unsere V erkaufs- und Servicestelle um Reparatur.
Spannung im Stromkabel
100-200 V
6.600 V
22.000 V
66.000 V
154.000 V
187.000 V
275.000 V
500.000 V
min. Sicherheitsabstand
2 m
2 m
3 m
4 m
5 m
6 m
7 m
11 m
2-14
Versetzabstand
(Sicherheits-
abstand)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis