Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maeda MC-305C-2 Betriebshandbuch Seite 17

Miniraupenkran
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC-305C-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 BRUTTONENNLASTTABELLE
• Alle Werte in der Bruttonennlasttabelle setzen voraus, dass die Maschine auf einer ebenen und festen Oberfläche
steht.
Die Maschine kann umkippen, wenn die Stützen nicht richtig eingerichtet sind oder die Bodenbeschaffenheit nicht
sichergestellt ist. Der Kranbetrieb ist mit entsprechender Sorgfalt durchzuführen.
• Die Werte in der Bruttonennlasttabelle beruhen auf dem Arbeitsradius und berücksichtigen die Durchbiegung,
wenn am Ausleger eine Last angebracht ist.
• Wenn der Ausleger ③ auch nur ein wenig ausgefahren wird, ist der Kranbetrieb innerhalb der Parameter für
„Ausleger ① + ② + ③" durchzuführen.
• Wenn der Ausleger ④ auch nur ein wenig ausgefahren wird, ist der Kranbetrieb innerhalb der Parameter für
„Ausleger ① + ② + ③ + ④" durchzuführen.
• Wenn die Hälfte der Markierung „" aus Ausleger ③ sichtbar wird, ist der Kranbetrieb innerhalb der Parameter
für „Ausleger ① + ② + ③ + ④ + ⑤" durchzuführen.
• Wenn der Arbeitsradius den in der Tabelle angegebenen auch nur leicht übersteigt, ist der Kranbetrieb gemäß der
Bruttonennlast fortzusetzen, die dem Arbeitsradius in der nächsten Tabelle entspricht.
• Die Bruttonennlast umfasst die Masse des Hebezeugs (Haken: 30 kg).
• Wenn der Kran mit nicht ganz ausgefahrenen Stützen betrieben wird, ist der Kranbetrieb durchzuführen gemäß den
Werten in der Bruttonennlasttabelle für „Wenn der Kran mit minimal/halb ausgefahrenen Stützen betrieben wird".
VORSICHT
1-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis