Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maeda MC-305C-2 Betriebshandbuch Seite 62

Miniraupenkran
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC-305C-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

vorn
MC-305(-2 Bruttonennlasttabelle
Mit
maximal ausgefahrener
Stütze
~
Mit
minimal ausgefahrener
Stütze
~
P.,:!;J:
1.
D ie obige Bruttonennlasttabelle seUt einen ebenen, harten
Untergrund voraus. Achten
Sie
darauf,
wo
Sie
die Stüuen
platzieren,
der
Kran
kann bei w~rigen
0berfLi<henbedingungen
umkippen.
2. D
ie
Brunonennlasttabelle beruht auf einem praktischen
Arbeiuradil/l, der BieQung
aufgrund
Belastung beriick>icht~t.
1
i?I
Rücksichtslose Kranarbeit
ist gefährlich,
auch wenn
die
Last
~
innerhalb des
in
dieser Tabelle angezeigten Bereichs liegt. Arbeiten
~
Sie fmmer
sicher.
~
3.Je nach Stüttenausfahrt oder Bodenbeschaffenheit
kann
ein
Umkippen auch beim Heben einer Last. die innertlalb der Grenzen
liegt,
vorkommen.
4.
o;,
Nennlast
umfasst
das Gewicht
des
Haken~ock> (30
kg).
Mit
halb
aus
gefahrener Stütze
~
5,62
950
9,0 10,0 11,0 12,16
Betriebsbereich
des
MC-305(-2
'
'
!&@l§ridMfi
Anmerkung
1.
In der
Betnebsberei<htabell
e
werden Au~egerdurchbiegungen
nicht
beruck>ichtigt.
2.
Bedingung@
bez~ht sich
auffalle.
bei denen die
Hälfte
der
Markierung,
aus
Ausleger@
sichtbar ist.
103
- 4550500
hinten
(1)
Vor
dem
Arbeilen
1. Lesen
Sie das Betnebshandbuch
gründlic
h
durch. bevor
Sie
beginnen,
den
Kran zu
benutzen.
2. Fiihren
~
immer
die
Inspektion
vor Arbeil5beginn
durch.
3. Vrx Kranarbeiten slellen ~e sicher, dass die Stülzen so
plalZierl
sind,
dass die Maschine
eben
sieht.
Stellen
S
ie
sicher,
dass alle
vier
StülZen auf dem Boden sind.
4. Die Stütten sind
prinzipiell mit
maximaler
Au~egung
einzustellen.
5.
Wenn die StülZen
nchtig
auf dem Boden platziert
sind, sollen
die G ummiraupen um 50 mm
vom Boden
gehoben
werden.
6.
Beim
E
instellen
der Stütten sind die drehbaren Steckbolzen
fest
einzustecken.
Achten ~e darauf, dass Ihr F
inger
dabei
nkht
im loch stecken
blcibt
7. Prüfen~. ob die
Ü
berheb-Alarmanlage nchtig funktioniert
(der
Summer
muss
ertönen und
die
H
ebebewegung
anhalten).
(2)
Beim
Arbeiten
1.
Das stabile
H
eben von
Lilsten
vanieft
je
nach Stütteneinstellung und Bodenbeschaffenheit.
Kranarbeit mit
vom
Boden abgehobenen Stüllen ist gefährlich
und
darf nicht durchgeführt
werden.
Halten
~e
sich
an
die
Bruttonennlasttabelle.
2. Fiihren
~
kcine
Arbeiten mit Übe/lasten
durch,
bei
denen
der
Kran
umkippen
oder
anderweitig beschädigt
werden
kann.
J.
Kranarbeit
bei hoch drehendem Motor
is
t
gefährlich.
4.
A
chten
Sie
bei
Kranarbciten
darauf
,
dass die Lilst nkht schwingt
S. Das
laterale
oder längsseitige
Ziehen
oder
gewinkelte
Anheben
einer Lilst
kann
den
Kran beschädigen
und ist
zu
venneiden.
6.
V erlassen
~e
nicht den
Kran,
wenn
noch
cine
Last
angehoben
ist
7. Beim
Kranbetneb darf
sich niemand unter
dem
Ausleger
aufhalten.
8. Wenn
der
Knopf
für die
Kranbeschleunigung
gedrückt
wird, bewegt sich
der
Kran
schneller
a
ls
nrxmal,
dabei ist
besondere
Vorsicht
zu
pflegen.
(J)
Bei
der
fahrt
1.
Bei
der
fahrt sind Ausleger und Haken entll)rechend zu verstauen.
2.
Beim
Kurvenfahren
und
Fahren
über schlechte Wegstrecke fahren Sie
langsamer.
J.
W enn Sie auf ciner
Ncigung
parken.
setten ~e die
K
eile
e in.
4.
Beim
Fahren
auf einer Neigung
oder auf
Rampen muss sich
der
Fahrersitz am
höheren Ende
des
Traggestells
befinden.
(4)
Nach den Arbeiten
Am
E
nde
der Arbeiten schalten ~e
die Maschine immer
mit
dem
Zündschlüssel
(Schlüsselschalter)
ab.
(S)
Inspektion
und
Wartung
1. lnll)ektion
vrx der Arbeit sowie periodische monatliche
und jährliche Inspektionen
sind
freiwillig
durchzuführen.
2.
Bei einer Inspektion aufgefundene
M
ängel
sind zu
beheben.
J.
Austausch von Verbrauchsteilen
und
Schmierstoffen,
ihre Auffüllung
oder
Erneuerung
sind
ge
mäß
den im
Betnebshandbuch o.
ä.
niedergelegten
N
rxmen
durchzuführen.
[2) Bevor Sie den
Kran
betrciben, lesen
Sie das
A
nleitungshandbuch
und
lernen
Sie
sein sicheres
Betriebsverfahren.
©

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis