Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Und Prüfung Nach Dem Stromanschluss - Maeda MC-305C-2 Betriebshandbuch

Miniraupenkran
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC-305C-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3 BETRIEB UND PRÜFUNG NACH DEM STROMANSCHLUSS
• Stellen Sie vor dem Anlassen des Elektromotors sicher, dass sich im Kranbereich niemand aufhält und sich dort keine
Hindernisse befinden, und hupen Sie.
• Aufwärmen ist erforderlich. Der Motor benötigt angemessene Aufwärmzeit, besonders bei kalter Witterung.
Wenn der Motor nicht richtig aufgewärmt wird, kann aufgrund langsamer Reaktionen des Antriebs und Krans auf die
Bedienhebel ein schwerer Unfall passieren.
• Stellen Sie sicher, dass es beim Aufwärmen keine ungewöhnlichen Geräusche, Gerüche oder Vibrationen im und
am Gleichrichter und Stromtriebwerk gibt. Bei ungewöhnlichen Zuständen schalten Sie den Anlasserschalter sofort
AB. Schalten Sie die Stromzufuhr am Stromunterbrecher AB.
Prüfen Sie den Gleichrichter und Elektromotor, die peripheren Geräte, die Stromverkabelung und Teile auf
Brandgeruch. Bitten Sie uns oder unsere Verkaufs- und Servicestelle um eine Inspektion und Reparatur.
• Nach dem Aufwärmen ist der Kranbetrieb zu prüfen.
Halten Sie den Hakenblock fern vom Ausleger, so dass sie sich nicht beeinträchtigen oder miteinander kollidieren.
• Achten Sie darauf, dass der Ausleger beim Schwenken auf keine Personen oder diese Maschine schlägt.
• Wenn bei der Prüfung des Krans Mängel festgestellt werden, machen Sie sofort einen Notstopp und reparieren Sie
das relevante Teil. Bei Nichtbeachten können schwere Unfälle passieren.
• Achten Sie beim Fahren des Krans darauf, dass Sie nicht über das Cabtyre-Kabel fahren oder es verwickeln.
Bei Bedarf lassen Sie sich von anderem Personal leiten, befolgen Sie dessen Anweisungen.
• Halten Sie die Gleichrichterhaube fern von brennbarem Material.
Sonst kann das Innere des Gleichrichters heiß werden und sich entzünden.
• Richtige Temperatur des Hydrauliköls: 50 bis 80 °C.
Die Temperatur des Hydrauliköls sollte bei etwa 20 °C liegen, ungeachtet der Betriebsumwelt wie z. B. niedrige
Temperaturen.
• Prüfen Sie, ob der Hauptschalter an der Funkbedienung AUS ist.
1. Stellen Sie den Schalter für Motor und Elektromotor auf „Elektromotor".
2. Stecken Sie den Zündschlüssel ins Zündschloss und drehen Sie ihn in die
„START"-Stellung.
3. Wenn der Elektromotor läuft, lassen Sie den Schlüssel los.
Der Schlüssel kehrt dann automatisch in die „EIN"-Stellung zurück.
WARNUNG
VORSICHT
VORWÄRMEN
7-17
Motor
Elektromotor
Motor
Elektromotor
AUS
EIN
AUS
VORWÄRMEN
EIN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis