Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maeda MC-305C-2 Betriebshandbuch Seite 137

Miniraupenkran
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC-305C-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[3] KRANBETRIEB
normale Betriebsabfolge,
Maschinenstatus
Kranbetrieb durchführen
• Arbeitsauswahlschalter „KRAN"
• Kranbetrieb mit Hebeln
Wenn sich eine Stützen während des
Kranbetriebs abhebt.
Wenn der Haken überhoben wird.
Wenn der Haken übermäßig gesenkt
wird.
Wenn die Maschine beim Kranbetrieb um
3 oder mehr Grad kippt.
[4] KRANVERSTAUUNG
normale Betriebsabfolge,
Maschinenstatus
Bringen
Sie
den
Kran
Auslegerverstaustellung.
• Ausleger vollkommen einfahren
Horizontale
Verstaustellung
Auslegers
• Drehen und Verstaustellung des
Auslegers
[5] STÜTZENVERSTAUUNG
normale Betriebsabfolge,
Maschinenstatus
Stützen verstauen.
1. Stützen einstellen und verstauen.
• Arbeitsauswahlschalter
„STÜTZE"
• Stützeneinstellschalter „AN"
2. Stützen ausfahren und verstauen.
• Stützenausfahrschalter „AN"
• Stützendrehkranz drehen (verstauen)
und
an
bestimmter
Positionsstift befestigen.
• Motor abstellen.
Wenn die Maschine während der
Stützenverstauung um 3 oder mehr Grad
kippt
Anzeige und Warnung
• Auslegerverstauleuchte am Anzeigepaneel ist
AUS.
• Tatsächliche Last und Bruttonennlast werden
verglichen,
leuchtet je nach Lastfaktor auf.
• Lastfaktor aktiviert Arbeitsstatuslampe.
•Lastfaktor
Arbeitsstatuslampe (grün) AN.
• Lastfaktor von 90 bis unter 100 %:
Arbeitsstatuslampe
unterbrochener Alarm ertönt.
• Lastfaktor von 100 % und darüber:
Arbeitsstatuslampe (rot) AN, andauernder
Alarm ertönt.
• Einstellleuchten (rot) am Anzeigepaneel
blinken.
• Der Alarmsummer ertönt andauernd.
• Der Alarmsummer ertönt andauernd.
• Der Alarmsummer ertönt andauernd.
Anzeige und Warnung
in
die
• Auslegerverstauleuchte am Anzeigepaneel ist
des
AN.
Anzeige und Warnung
• Einstellleuchten (rot) am Anzeigepaneel
blinken.
[Warnlampe für nicht gesetzte Stützen blinkt]
[Arbeitsstatuslampe (rot) AN]
• Ausfahrleuchten (rot) am Anzeigepaneel
blinken.
Stelle
mit
[Warnlampe für nicht gesetzte Stützen blinkt]
[Arbeitsstatuslampe (rot) AN]
• Der Alarmsummer ertönt andauernd.
und
die
Arbeitsstatuslampe
von
unter
90
(gelb)
AN,
3-74
Betätigung der
Sicherheitsvorrichtungen
Momentbegrenzer
• Wenn der Lastfaktor 100 % oder
%:
mehr erreicht (Überlast), halten
Hakenanheben, Auslegerausfahren
und Auslegersenken an.
Kran-Verriegelung
• Wenn eine der Ausfahrlampen
oder Einstelllampen (insgesamt
acht)
erlischt,
Hakenanheben, Auslegerausfahren
und Auslegersenken an.
Überhebdetektor
eingeschaltet.
Hakenanheben hält an.
Winden-Überabwickel-Detektor
wird eingeschaltet.
Hakensenken hält an.
Krankippalarm schaltet sich an.
Betätigung der
Sicherheitsvorrichtungen
Stützen-Verriegelung
• Der gesamte Stützenbetrieb hält
an,
wenn
Auslegerverstauleuchte
nicht aufleuchtet.
Betätigung der
Sicherheitsvorrichtungen
Kran-Verriegelung
• Wenn eine der Ausfahrlampen
oder Einstelllampen (insgesamt
acht)
erlischt,
Kranoperationen an.
Krankippalarm schaltet sich an.
halten
wird
die
(grün)
halten
alle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis