Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Für Probegas - Michell Instruments QMA601 Bedienungsanleitung

Prozessfeuchteanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung QMA601
Lassen Sie unter KEINEN Umständen zu, dass größere Druckwerte als die angegebenen
sicheren Betriebsdrücke direkt auf den Analysator einwirken.
!
2.8
Anschlüsse für Probegas
Die folgenden Punkte sollten berücksichtigt werden, wenn die Probegaszuleitung
installiert wird:
Abdichtung mit PTFE-Tape ist für Rohranschlüsse erforderlich
Lösungsmittelbasierte Rohrgewindedichtungen sollten nicht verwendet
werden, da kondensierbare Komponenten oder Verunreinigungen während
der Aushärtezeit ausgelaugt werden können.
Eine sorgfältige Positionierung und Installation der Rohre minimiert Probleme, die durch
vermeidbare Kontamination verursacht werden. Das häufigste Problem bei der Flussrate
ist eine Ansammlung von Flüssigkeit in Impulsleitungen während Stillstandszeiten.
Wenn das Messsystem nicht isoliert wurde, kann sich Kondensat beim Neustart in
Komponenten und zugehörigen Rohrleitungen ausbreiten.
!
Michell Instruments empfiehlt Folgendes:
Die Probenahmepunkte der Prozessleitung sollten sich oben an der
Prozessleitung befinden. Wenn eine Radialsonde verwendet wird, sollte
die Öffnung stromabwärts zeigen.
Es wird empfohlen, Viton für alle O-Ringe zu verwenden.
Das Innenvolumen der Impulsleitung zwischen der Prozessleitung und
diesem Produkt sollte so klein wie möglich sein, um die Reaktionsverzögerung
auf sich ändernde Prozessbedingungen zu minimieren.
Die Rohrleitungen sollten isoliert und/oder beheizt werden, wenn die
Umgebungstemperaturen dafür sorgen könnten, dass die Temperatur des
Probegases unter den Taupunkt absinkt.
Ein Ablassventil sollte sich am niedrigsten Punkt des Systems befinden.
Michell Instruments
Sofern nicht anderweitig angegeben wird der QMA601 mit
einem Probedruck von 2 barÜ (29 psig) am Gaseinlass und
einem Rückdruck von 1 barÜ (14.5psig) am Auslass kalibriert.
Die Kalibrierung wird ungültig, wenn der Analysator mit
einem anderen Druck betrieben wird.
In ähnlicher Weise beeinflusst der Gasdruck den Ausgang
des internen Feuchtegenerators, wodurch weitere Auto-
kalibrierungen ungültig werden, die einen eingebauten
Feuchtegenerator als Referenz verwenden
Die Entlüftung des Exd-Gehäuses muss jederzeit gegenüber
der Atmosphäre offen bleiben und darf nicht abgedichtet
werden (siehe Abb. 2).
WARNHINWEIS:
INSTALLATION
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis