ANHANG C
60 = Start der Speicherung auf SD-Karte (Öffnen der Protokolldatei)*
61 = Ende der Speicherung auf SD-Karte (Schließen der Protokolldatei)*
65 = Start des Einrichtmodus für die Platine* (normale Messzyklen und Ausgangs-/Alarm-Updates
sind gestoppt)
66 = Stopp des Einrichtmodus für die Platine* (normale Messzyklen und Ausgangs-/Alarm-Updates
werden reaktiviert)
67 = Zurücksetzen des RAM-Speicherpuffers und der Status-Einträge auf Null.
68 = Einstellen der Ethernet-Parameter (Werte in Registern 245 bis 250) – (Befehl über Modbus
nicht erlaubt)
70 = Zurücksetzen des Service-Flags für den Trockner und ppm-Summen-Register auf 0,0 ppm
71 = Zurücksetzen des Service-Flags für den Feuchtegenerator und Verbrauchsstundenzähler auf 0
Stunden
74 = Verriegelung von Alarm 1 löschen
75 = Verriegelung von Alarm 2 löschen
76 = Verriegelung von Alarm 3 löschen
77 = Verriegelung von Alarm 4 (Fehler) löschen
78 = Spülen starten (REF-Magnetventil angezogen, alle anderen abgefallen. System im Einricht-
Modus).
79 = Spülen stoppen (System kehrt zum normalen Messmodus zurück)
Registerkonfiguration U — Konfiguration der internen Protokollierung / Service-
Intervall
15
14
13
12
DeltaF und ppmV Speicherintervall in Zyklen
(DP)
Der Bereich umfasst 1 bis 15 Zyklen. (Verwendung
während der Kalibrierung, Standard = 1)
Registerkonfiguration V — Konfiguration der internen Protokollierung / Service-
Intervall
15
14
13
12
DC
DC
DC
DC
94
11
10
9
8
11
10
9
8
DC
DC
DC
DC
Bedienungsanleitung QMA601
7
6
5
4
RL
RL
RL
RL
Ram-Puffer Speicherparameter (RL)
0000 = Feuchte – ppmV (Standard)
0001 = Feuchte – ppmW
0010 = Feuchte – MGM3
0011 = Feuchte – PA (wvp)
0100 = Feuchte - lbs/MMscf
0101 = Taupunkt
1111 = keine Protokollierung
7
6
5
4
ML
ML
ML
ML
97449 Version 4, Juni 2020
3
2
1
0
DP
DP
DP
DP
3
2
1
0
ML
ML
ML
ML