BETRIEB
•
Schwankungen der Umgebungstemperatur
Schwankungen bei der Umgebungstemperatur können aufgrund der Heizung/Kühlung
des Probenahmesystems erkennbare Veränderungen beim Feuchtegehalt im Probegas
hervorrufen. Kleine Moleküle, wie die des Wassers, werden solange durch die Rohrwand
diffundieren, bis das gesamte System ein neues Gleichgewicht erreicht hat. Dieser
Effekt auf das Probenahmesystem kann minimiert werden, und zwar durch Einsatz einer
Begleitheizung für die Probegasleitung und einer Isolation bzw. Heizung des Gehäuses
des Entnahmesystems. Damit wird eine gleichbleibende Temperatur oberhalb der
maximal auftretenden Umgebungstemperatur erreicht.
Es ist wichtig, die Temperatur aller Komponenten des Probenahmesystems zu überwachen,
einschließlich der Regler und der Leitungen. Um Temperaturänderungen auszuschließen
und lediglich die im Probegas enthaltene Feuchte zu messen, wird deshalb dringend
empfohlen, eine Begleitheizung für die Rohrleitungen einzusetzen.
48
Bedienungsanleitung QMA601
97449 Version 4, Juni 2020