Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Michell Instruments Anleitungen
Laborzubehör & Laborgeräte
Promet I.S.
Michell Instruments Promet I.S. Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Michell Instruments Promet I.S.. Wir haben
3
Michell Instruments Promet I.S. Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Michell Instruments Promet I.S. Bedienungsanleitung (76 Seiten)
Prozessfeuchte-Analysator
Marke:
Michell Instruments
| Kategorie:
Analyseinstrumente
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Sicherheit
7
Elektrische Sicherheit
7
Drucksicherheit
7
Gefahrenstoffe
7
Reparatur und Instandhaltung
7
Kalibrierung
7
Sicherheitskonformität
7
Abkürzungen
8
Warnhinweise
8
1 Einführung
9
Promet I.S. Steuergerät
9
Leistungsmerkmale
10
Einsatzbereiche
10
Sensor-Technologie
11
Aufbau des Michell Ceramic Moisture Sensors
11
Systemkomponenten
12
Hauptbestandteile des Promet I.S
12
Bedienanzeige
13
Stromversorgung und Ein-/Ausgangssignale
15
Stromversorgung
15
Signal-Eingang
15
Signal-Ausgang
15
Alarmausgang
15
Probenahmesystem
16
2 Installation
17
Auspacken des Geräts
17
Betriebsbedigungen
18
Umgebungsbedingungen
18
Stromversorgung
18
Montage
18
Installation des Steuergeräts
18
Abmessungen des Steuergeräts
18
Befestigung IM Einbaugehäuse
19
Einbau der Sensor-Baugruppe in das Probenahmesystem
20
Promet I.S. Sensor-Baugruppe
20
Installation des Probenahmesystems
22
Verkabelung
23
Übersicht Anschlussplan
23
Anschluss des Steuergeräts
24
Elektrische Anschlüsse des Steuergeräts
25
2.4.2.1 Stecker für die Spannungsversorgung
26
Gerätesteckdose
26
Klemmleisten-Anschluss für Spannungsversorgung
27
2.4.2.2 Anschluss des Sensor-Signals
28
Anschluss-Klemmenleiste für Sensor-Signale
28
2.4.2.3 Anschluss der Analog-Ausgänge
29
Anschlussklemmenleiste für Signalausgänge
29
2.4.2.4 Anschluss der Alarm-Ausgänge
30
Anschluss-Klemmenleiste für Alarme
30
2.4.2.5 Anschluss der RS485-Schnittstelle
31
Funktion
31
Anschluss der Sensor-Baugruppe
32
2.4.3.1 Verkabelung des Taupunkt-Transmitters
32
Geklemmte Litzen
33
Gekürzt auf 5Mm
33
Gehäuse des Taupunkt-Transmitters
33
Kontakt-Anschlussplan
34
2.4.3.2 Verkabelung des Optionalen Druck-Transmitters
35
Anschlussstecker für einen Druck-Transmitter
35
Abnehmen des Klemmenblocks
36
Kontakt-Anschlussplan für den Druck-Transmitter
37
3 Betriebsanleitung
38
Vorbereitung
38
Inbetriebnahme
38
Aktivierung der Funktionstasten
38
Einschalten des Analysators
39
3.2.2.1 Einheit des Messwerts
39
Abfolge Messungen
39
3.2.2.2 Manuelle Einstellug des Druckwertes
40
3.2.2.3 Einstellung der Anzeige-Helligkeit
40
Zuschalten des Probegases
40
Menüstruktur
41
Menü-Ablaufpläne
42
Startanzeige
43
Anzeige-Einstellungen
43
Wahl der Druck-Einheit
43
Einstellungen für die PPMV I (Ideales Gas)-Werte
44
Einstellung des Bildlauf-Intervalls für die Vollen Namen der Einheiten
44
Einstellung der Fehler-Alarme
45
Minimaler Taupunkt-Wert für einen Fehler-Alarm
45
Maximaler Taupunkt-Wert für einen Fehler-Alarm
46
Minimaler Druck-Wert für einen Fehler-Alarm
46
Maximaler Druck-Wert für einen Fehler-Alarm
47
Einstellungen für Ausgänge
48
Auswahl der Signalquelle
48
Einstellung des Nullpunkts des Ausgangs - ZERO-Wert
49
Einstellung der Spanne des Ausgangs - SPAN-Wert
49
Alarm-Einstellungen
50
Anpassen der Alarmschwellen
50
Änderung des Alarmtyps
50
Auswahl der Alarm-Bezugsgröße
51
Technische Spezifikationen
53
Anhang A Technische Spezifikationen
54
Steuergerät
54
Abmessungen
55
Serielle Kommunikation
56
Anhang B Serielle Kommunikation
57
Kommunikation mit dem Monitor
57
ASCII Kommunikation
59
Modbus RTU Comms
62
Anhang C Modbus RTU Comms
65
Anhang D Zertifikat für Explosionsgefährdete Bereiche
65
Produkt-Normen
65
Produkt-Zertifizierungscode
65
Globale Zertifikate / Genehmigungen
65
Terminal Parameters
65
Besondere Einsatzbedingungen
66
Installation und Wartung
66
Anhang E System Zeichnung
67
System Zeichnung Baseefa
68
System Zeichnung FM
69
System Zeichnung CSA
70
Anhang F Qualität, Recycling und Gewährleistung
71
Anhang G Rücksendungsdokumente und Erklärung über Dekontamination
73
Werbung
Michell Instruments Promet I.S. Bedienungsanleitung (64 Seiten)
Marke:
Michell Instruments
| Kategorie:
Analyseinstrumente
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Sicherheit
6
Elektrische Sicherheit
7
Drucksicherheit
7
Gefährliche Materialien (WEEE, Rohs & REACH)
7
Reparatur und Instandhaltung
7
Kalibrierung
7
Sicherheitskonformität
7
Abkürzungen
8
Einführung
9
Promet I.S. Steuergerät
9
Leistungsmerkmale
10
Einsatzbereiche
10
Sensor-Technologie
11
Aufbau des Michell Ceramic Moisture Sensors
11
Systemkomponenten
12
Hauptbestandteile des Promet I.S
12
Ein-/Ausgangssignale
13
Signal-Eingang
13
Signal-Ausgang
13
Alarmausgang
13
Probenahmesystem
13
Installation
14
Auspacken des Geräts
14
Umgebungsbedingungen
15
Montage
15
Installation des Steuergeräts
15
Abmessungen des Steuergeräts
15
Befestigung IM Einbaugehäuse
16
Einbau der Sensor-Baugruppe in das Probenahmesystem
17
Promet I.S. Sensor-Baugruppe
17
Installation des Probenahmesystems
19
Verkabelung
20
Übersicht Anschlussplan
20
Anschluss des Steuergeräts
21
Elektrische Anschlüsse des Steuergeräts
21
2.4.2.1 Stecker für die Spannungsversorgung
22
Gerätesteckdose
22
Klemmleisten-Anschluss für Spannungsversorgung
23
2.4.2.2 Anschluss des Sensor-Signals
24
Anschluss-Klemmenleiste für Sensor-Signale
24
2.4.2.3 Anschluss der Analog-Ausgänge
25
2.4.2.4 Anschluss der Alarm-Ausgänge
26
Anschluss-Klemmenleiste für Alarme
26
2.4.2.5 Anschluss der RS485-Schnittstelle
27
Funktion
27
Anschluss der Sensor-Baugruppe
28
2.4.3.1 Verkabelung des Taupunkt-Transmitters
28
Geklemmte Litzen
29
Gekürzt auf 5Mm
29
Gehäuse des Taupunkt-Transmitters
29
Kontakt-Anschlussplan
30
2.4.3.2 Verkabelung des Optionalen Druck-Transmitters
31
Anschlussstecker für einen Druck-Transmitter
31
Abnehmen des Klemmenblocks
32
Kontakt-Anschlussplan für den Druck-Transmitter
33
Betriebsanleitung
34
Vorbereitung
34
Inbetriebnahme
34
Hauptanzeige
34
Menü Einrichten
35
Menüstruktur
38
Menü-Ablaufpläne
39
Technische Spezifikationen
40
Anhang A Technische Spezifikationen
41
Steuergerät
41
Abmessungen
42
A.1 Abmessungen
42
Serielle Kommunikation
43
Anhang B Serielle Kommunikation
44
Anhang C Zertifikat für Explosionsgefährdete Bereiche
55
C.1 Atex/Ukca
55
C.2 Iecex
55
C.3 North American (Cqpsus)
55
C.4 Terminal Parameters
56
C.5 Besondere Einsatzbedingungen
56
C.6 Installation und Wartung
56
System Zeichnung
57
Anhang D System Zeichnung
58
D.1 System Zeichnung Baseefa
58
D.2 System Zeichnung QPS
59
Anhang E Qualität, Recycling und Gewährleistung
60
Anhang F Rücksendungsdokumente und Erklärung über Dekontamination
62
Michell Instruments Promet I.S. Bedienungsanleitung (24 Seiten)
Probenahmesystem
Marke:
Michell Instruments
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Sicherheit
5
Elektrische Sicherheit
5
Drucksicherheit
5
Gefahrenstoffe
5
Reparatur und Instandhaltung
5
Kalibrierung
5
Sicherheitskonformität
5
Abkürzungen
6
1 Einführung
7
2 Installation
9
Gas-Anschlüsse
9
Stromversorgungsanschlüsse
10
Anschluss des Taupunkt-Transmitters
10
3 Betrieb
11
Inbetriebnahme/Einschaltverfahren
11
Abschaltverfahren
11
4 Wartung
12
Austausch des Partikelfi Lterelements
12
Austausch des Taupunkt-Transmitters
13
Anhang A Technische Spezifi Kationen
15
Anhang A Technische Spezifi Kationen
16
Anhang B Qualität, Recycling und Gewährleistung
16
Druckgeräterichtlinie (PED) 97/23/EG
17
Recycling
17
Gewährleistung
17
Konformität mit der Rohs2-Richtlinie
18
Konformität mit der WEEE-Richtlinie
18
Konformität mit der REACH-Verordnung
19
Kalibriereinrichtungen
19
Rücksendung
20
Fertigungsqualität
20
Anhang C Rücksendungsdokumente und Erklärung über Dekontamination
21
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Michell Instruments Condumax II
Michell Instruments Kategorien
Analyseinstrumente
Messgeräte
Transmitter
Laborzubehör & Laborgeräte
Kalibratoren
Weitere Michell Instruments Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen