Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

XZR200
Sauerstoff-Analysator
Bedienungsanleitung
97337 DE Ausgabe 3
März 2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Michell Instruments XZR200

  • Seite 1 XZR200 Sauerstoff-Analysator Bedienungsanleitung 97337 DE Ausgabe 3 März 2017...
  • Seite 2 Bitte füllen Sie kurz die nachstehende Tabelle für jedes gelieferte Gerät aus, um im Servicefall eine schnelle Übersicht über alle wichtigen Gerätedaten zu haben. Instrument Bestellcode Seriennummer Lieferdatum Installationsort Meßstellennummer Instrument Bestellcode Seriennummer Lieferdatum Installationsort Meßstellennummer Instrument Bestellcode Seriennummer Lieferdatum Installationsort Meßstellennummer...
  • Seite 3 Homepage www.michell.com © 2017 Michell Instruments Dieses Dokument ist Eigentum der Michell Instruments Ltd. und darf keinesfalls ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Michell Instruments Ltd. kopiert oder anderweitig reproduziert, auf keinerlei Art und Weise an Dritte weitergegeben oder in...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Eigenschaften ......................... 1 Beschreibung ........................ 2 BEDIENUNG ........................ 3 Konfi guration ......................... 3 Anfängliche Sensor-Drift und aktives Einbrennen .............. 4 XZR200-Versionen ......................5 Lebensdauer des Analysators ................... 5 INSTALLATION ......................6 Befestigung und Ausrichtung ................... 6 3.1.1 Umgebungsüberwachung ..................7 Electrical Connections .....................
  • Seite 5 XZR200 Bedienungsanleitung Liste der Abbildungen Abb 1 Drahtbrücken-Konfi guration zur Wahl des Ausgangssignals ........3 Abb 2 Drahtbrücken-Konfi guration zur Wahl von Kalibrierart & Messbereich ......4 Abb 3 Befestigung und Ausrichtung ..................6 Abb 4 Elektrische Anschlüsse....................7 Abb 5 System-Blockdiagramm ..................8 Abb 6 Einrichten der COM-Schnittstelle ................8...
  • Seite 6: Sicherheit

    Optionen und dem Zubehör benutzt wird. Die Versorgungsspannung ist auf 24 V ±10% begrenzt. Drucksicherheit Der XZR200-Analysator ist für den Betrieb bei atmosphärischem Druck ausgelegt. Es ist aber auch möglich, ohne Schädigung des Geräts Sauerstoff im Bereich von 0 bis 25% bei einem Druck bis zu 5 barÜ (72,5 psig) zu messen.
  • Seite 7: Abkürzungen

    XZR200 Bedienungsanleitung Abkürzungen Folgende Abkürzungen werden in diesem Handbuch verwendet: °C Grad Celsius °F Grad Fahrenheit Gleichstrom Europäische Union Kilogramm l/min Liter pro Minute Pfund Milliampère Maximum Minute(n) scfh Standard-Kubikfuß pro Stunde Zykluszeit zum Entleeren & Wiederbelüften der gedichteten Messzelle Td averaging Zählung x Anzahl der Zyklen und Mittelung des Ergebnisses...
  • Seite 8: Einleitung

    XZR200 Bedienungsanleitung EINLEITUNG EINLEITUNG Der XZR200 misst mit einem Zirkonium-Dioxid-Sensor (ZrO2) den Partialdruck von Sauerstoff für allgemeine Anwendungen in sicheren Bereichen. Diese Bedienungsanleitung beinhaltet alle Informationen, um mit dem XZR200-Sauerstoffanalysator den Sauerstoffgehalt zu messen. In den folgenden Kapiteln fi nden Sie alles zu den Themen: •...
  • Seite 9: Beschreibung

    Gasgemisch innerhalb eines Temperaturbereichs von -100 bis +250°C (-148 bis +482°F). In der Hochtemperatur-Ausführung kann die Messgas-Temperatur bis +400°C (+752°F) betragen. Der XZR200 ist besonders zur Messung von Sauerstoff in Bereichen geeignet, die nicht leicht zugänglich sind oder in geschlossenen Räumen wie z.B. Lüftungsrohre, Rauchabzügen und Container.
  • Seite 10: Bedienung

    XZR200 Bedienungsanleitung BEDIENUNG BEDIENUNG Der XZR200 ist als sehr einfach zu handhabender Analysator entwickelt worden. Nach dem Konfi gurieren, Installieren und dem elektrischen Anschluss sind außer der regelmäßigen Überprüfung und Kalibrierung keine weiteren Betriebsanweisungen erforderlich. Die Überprüfung ist mehr eine vorsorgliche Messung, um sicher zu stellen, dass weder die Umgebungsbedingungen noch irgendwelche anderen äußeren Einfl...
  • Seite 11: Anfängliche Sensor-Drift Und Aktives Einbrennen

    XZR200 Bedienungsanleitung BEDIENUNG Mit Hilfe der in Abb. 2 dargestellten Jumper-Einstellungen können sowohl der Messbereich als auch die Kalibrieroption eingestellt werden. Folgende Optionen stehen zur Auswahl: Messbereich: 0-25% oder 0-100% Kalibrierung: Autocal oder manuelle Kalibrierung. Automatische Kalibrierung (Kal.) Manuelle Drahtbrücken Kalibrierung (Kal.)
  • Seite 12: Xzr200-Versionen

    XZR200-B2-C2 XZR200, Hoch-Temperatur bis zu +400ºC (+752ºF) 400mm (15,74")-Sonde Lebensdauer des Analysators Abhängig vom Anwendungsbereich zeigt der XZR200-Sensor eine unterschiedlich lange Lebensdauer. Bei Einsatz unter Umgebungstemperaturen in einem inerten Gas beträgt diese ca. 7 Jahre. Beim Einsatz in Verbrennungsprozessen gelten folgende Richtwerte: Erdgas ca.
  • Seite 13: Installation

    Der XZR200 sollte sowohl über die Sonde als auch über das Kabel geerdet werden. Bei Einsatz des XZR200 in einem Verbrennungsprozess zeigt das unten stehende Diagramm die richtige Befestigung und Ausrichtung. Die schräg nach unten abgewinkelte Spitze der Sonde schützt den Sensor vor Staubablagerungen oder Feuchte, die sich in der Spitze befi ndet und den Sensor schädigt.
  • Seite 14: Umgebungsüberwachung

    XZR200 Bedienungsanleitung INSTALLATION 3.1.1 Umgebungsüberwachung Bei Anwendungen zur Überwachung der Umgebungsluft oder von abgeschlossenen Räumen können die zwei Bohrlöcher in der Rückwand des Elektronikgehäuses zur Befestigung des Analysators verwendet werden (s. Abmessungen in Anhang A). Bei Anbringung dicht an einer Wand oder an einer anderen Oberfl äche ist es empfehlenswert, ein Hitzeschutzschild einzusetzen, um Beschädigungen der Oberfl...
  • Seite 15: System-Blockdiagramm

    System-Blockdiagramm Einstellungen für RS232-Kommunikation Vergewissern Sie sich, dass beim Anschluss des XZR200 über die RS232-Schnittstelle der Tx- Anschluss mit dem Rx-Anschluss des PCs und Rx mit Tx des PCs verbunden sind. Der XZR200 kommuniziert über Standard-Einstellungen der COM-Schnittstelle, die in den meisten PCs und anderen RS232-kompatiblen Geräten voreingestellt sind.
  • Seite 16: Rs232-Betrieb

    Benutzer-konfi gurierbare Optionen der RS232-Schnittstelle 3.6.1 Menü-Bildschirm ENTER Empfängt der XZR200 einen -Befehl von einem angeschlossenen PC oder Gerät, wird automatisch der Passwort-Dialog angezeigt und das Senden der O2 %- und Td-Werte beendet. ENTER Nach Eingabe des korrekten Passwortes und Bestätigung mit der -Taste wird der Menü-...
  • Seite 17: Variable Ausgangsfi Lterung (Td-Mittelung)

    Kompromiss zwischen Signalstabilität und Ansprechverhalten auf Änderungen des Sauerstoffgehalts zu erhalten. Diese voreingestellte Ausgeglichenheit kann der Anwender entsprechend den Erfordernissen der Anwendung anpassen. Verbinden Sie den XZR200 über das RS232-Interface mit dem PC (s. Kap. 2.1 – Konfi guration). ENTER ENTER Drücken Sie...
  • Seite 18: Einstellen Des Minimum- Und Maximum-Bereiches Der Analog-Ausgänge

    Änderungen der Sauerstoffkonzentration sehr gering sind, weil nun die Analogausgänge auf den beschränkten Bereich angepasst sind. Vergewissern Sie sich, dass der XZR200 für den Bereich 0 bis 100% und den RS232-Betrieb konfi guriert ist (s. Kap. 2.1 – Konfi guration).
  • Seite 19: Kontinuierliche Messdatenausgabe

    BEDIENUNG Kontinuierliche Messdatenausgabe Nach dem Einschalten und einer anfänglichen 60 Sekunden dauernden Aufwärmphase gibt der XZR200 automatisch die gemessenen Sauerstoffkonzentrations- und Sensor-Td-Werte als gemittelten oder direkten Messwert aus. Der Sensor Td-Wert ist das Maß des Partialdrucks des Sauerstoffs im Messgas.
  • Seite 20: Kalibrierung

    Dieser kann für die Kalibrierung mit einem Kalibriergas bekannter Sauerstoffkonzentration über die RS232-Schnittstelle geändert werden. Automatische Kalibrierung Vergewissern Sie sich, dass der XZR200 auf automatische Kalibrierung eingestellt ist (s. Kap. 2.1 – Konfi guration). Platzieren Sie die Sensorsonde in das Kalibriergas, üblicherweise normale Luft.
  • Seite 21: Gute Mess-Praxis

    XZR200 Bedienungsanleitung GUTE MESS-PRAXIS GUTE MESS-PRAXIS Im XZR200 gibt es keine durch den Kunden zu wartenden Komponenten. Im Falle einer Reparatur oder einem Garantieanspruch ist das Gerät geeignet verpackt zusammen mit der Dekontaminationserklärung an die Service-Abteilung von Michell Instruments zu schicken.
  • Seite 22: Schutzmaßnahmen Vor Wassertröpfchen

    XZR200 Bedienungsanleitung GUTE MESS-PRAXIS 5.2.2 Schutzmaßnahmen vor Wassertröpfchen In Umgebungsbedingungen, in denen fallende Wassertröpfchen wahrscheinlich sind, sollte der Sensor vor direkt auf die sehr heiße Sensorkapsel fallendes Wasser geschützt werden, denn dies kann zu großen Temperaturschocks am Sensor und an der Heizung führen. Übliche Methoden verwenden eine Abdeckhaube über der Sensorkapsel oder für den Sensor, die in einen Zylinder...
  • Seite 23: Sensor Und Silikon

    Rekalibrierung erforderlich machen. 5.2.4 Sensor und Silikon Der Sauerstoffsensor des XZR200 wird – wie alle anderen Zirkoniumdioxid-Sensoren – bei Anwesenheit von Silikon im Messgas beschädigt. Organische Silikon-Verbindungen werden in RTV-Kautschuk und Dichtungsmitteln oft in vielen Anwendungen eingesetzt. Diese Stoffe, angewendet meist in Form von Flüssigkeiten oder Gel, geben Silikon-Dämpfe an die umgebende Atmosphäre auch noch nach der Aushärtung ab.
  • Seite 24: Technische Spezifikationen

    XZR200 Bedienungsanleitung KALIBRIERUNG Anhang A Technische Spezifi kationen Michell Instruments...
  • Seite 25: Anhang A Technische Spezifi Kationen

    Gehäuse-Material Wasserdichtes Aluminium-Druckguss-Gehäuse * Der XZR200-Analysator ist für den Betrieb bei atmosphärischem Druck ausgelegt. Es ist aber auch möglich, ohne Schädigung des Geräts Sauerstoff im Bereich von 0 bis 25% bei einem Druck bis zu 5 barÜ (72,5 psig) zu messen.
  • Seite 26 XZR200 Bedienungsanleitung ANHANG A Abmessungen 80mm 210 oder 400mm 52mm (3.15”) (8.27 oder 15.75”) (2.05”) Ansicht von oben Seitenansicht 2 Befestigungslöcher ø 4,5mm (ø 0,18”) zugänglich nach Entfernen der Gehäuseabdeckung Ansicht von unten 52.4mm (2.06”) Michell Instruments...
  • Seite 27: Funktionsweise

    XZR200 Bedienungsanleitung ANHANG B Anhang B Funktionsweise 97337 DE Ausgabe 3, März 2017...
  • Seite 28: Anhang B Funktionsweise

    XZR200 Bedienungsanleitung ANHANG B Anhang B Funktionsweise Der Sensor verwendet intern ein bewährtes, kleines Zirkonium-Dioxid-basiertes Element, das kein Referenzgas zum Betrieb benötigt. Dies ermöglicht den Einsatz des Sensors in Umgebungen mit hohen Temperaturen, Feuchte und Sauerstoff-Drücken größer als der atmosphärische Druck.
  • Seite 29 Messzelle Platin-Ring Das Herz des XZR200 Sauerstoff-Analysators ist eine Zelle, die aus zwei Zirkonium- Dioxid (ZrO2)-Platten besteht, die jeweils mit einer dünnen porösen Lage aus Platin beschichtet sind, die als Elektroden dienen. Diese Platin-Elektroden dienen als Katalysator, der erforderlich ist, damit der zu messende Sauerstoff dissoziieren kann, und ermöglicht, die Sauerstoff-Ionen durch...
  • Seite 30 XZR200 Bedienungsanleitung ANHANG B GEMEINSAME ELEKTRODE (O2 PARTIALDRUCK - ZU MESSEN) (MESSZELLEN-DRUCK) MESS MESSEN PUMPEN Mess-Element: Eine Differenz des Sauerstoff-Partialdrucks quer durch die zweite Zirkonium-Dioxid (ZrO2)-Platte erzeugt eine Nernst-Spannung, die proportional zum natürlichen Logarithmus des Verhältnisses der beiden unterschiedlichen Konzentrationen der Sauerstoff-Ionen ist (s.u. Nernst-Spannung).
  • Seite 31: Anhang C Qualität, Recycling Und Gewährleistung

    XZR200 Bedienungsanleitung ANHANG C Anhang C Qualität, Recycling und Gewährleistung 97337 DE Ausgabe 3, März 2017...
  • Seite 32 XZR200 Bedienungsanleitung ANHANG C Anhang C Qualität, Recycling und Gewährleistung Michell Instruments hat sich zur Einhaltung aller relevanten Gesetze und Richtlinien verpfl ichtet. Nähere Informationen fi nden Sie auf unserer Website unter: www.michell.com/compliance Diese Seite enthält Informationen zu den folgenden Richtlinien: •...
  • Seite 33: Rückgabedokument Und Säuberungserklärung

    XZR200 Bedienungsanleitung ANHANG D Anhang D Rückgabedokument und Säuberungserklärung 97337 DE Ausgabe 3, März 2017...
  • Seite 34: Anhang D Rückgabedokument Und Säuberungserklärung

    Has the equipment been cleaned and decontaminated? NOT NECESSARY Michell Instruments will not accept instruments that have been exposed to toxins, radio-activity or bio-hazardous Work will not be carried out on any unit that does not have a completed decontamination declaration.
  • Seite 36 http://www.michell.com/de...

Inhaltsverzeichnis