ANHANG C
Hinweis: Wenn eine Druck- oder Temperatureinheit geändert wird, dann
muss der Anwender die Werte manuell für die folgenden Parameter an die
neue Einheit anpassen, soweit dies relevant ist.
•
•
•
•
Register-Konfiguration E — Alarm-Konfiguration
Hinweis: Alarm 4 ist ein Systemfehler/Warnungsalarm und ist in Register 9 konfiguriert
(Konfiguration M)
15
14
13
12
L4
L3
L2
L1
Alarm1 Parameter (A1)
0000 = Feuchte – ppmV (Standard)
0001= Feuchte – ppmW
0010 = Feuchte – MGM3
0011 = Feuchte – PA (wvp)
0100 = Feuchte - lbs/MMscf
0101 = Taupunkt
0110 = Ofentemperatur
0111 = Flussrate
1000 = Zelldruck
1001 = Externer Leitungsdruck
Alarm3 Parameter (A3)
0000 = Feuchte – ppmV
0001= Feuchte – ppmW
0010 = Feuchte – MGM3
0011 = Feuchte – PA (wvp)
0100 = Feuchte - lbs/MMscf
0101 = Taupunkt
0110 = Ofentemperatur
0111 = Flussrate (Standard)
1000 = Zelldruck
1001 = Externer Leitungsdruck
Registerkonfiguration F — Konfiguration der Analogausgänge
15
14
13
12
88
Fester Druck für Taupunkt-Berechnung
Externer Drucksensor (min. und max.)
Alarm-Grenzwerte
Analogausgangsbereiche (low und high)
11
10
9
8
A3
A3
A3
A3
11
10
9
8
T2
T1
Bedienungsanleitung QMA601
7
6
5
4
A2
A2
A2
A2
Alarm2 Parameter (A2)
0000 = Feuchte – ppmV
0001= Feuchte – ppmW
0010 = Feuchte – MGM3
0011 = Feuchte – PA (wvp)
0100 = Feuchte - lbs/MMscf
0101 = Taupunkt
0110 = Ofentemperatur (Standard)
0111 = Flussrate
1000 = Zelldruck
1001 = Externer Leitungsdruck
Steuerung der Alarmverriegelung
(L1 bis L4)
L1 = 1 = Alarm 1 gehalten
L2 = 1 = Alarm 2 gehalten
L3 = 1 = Alarm 3 gehalten
L4 = 1 = Alarm 4 gehalten
L1 = 0 = Alarm 1 nicht gehalten
L2 = 0 = Alarm 2 nicht gehalten
L3 = 0 = Alarm 3 nicht gehalten
L4 = 0 = Alarm 4 nicht gehalten
7
6
5
4
O2
O2
O2
O2
97449 Version 4, Juni 2020
3
2
1
0
A1
A1
A1
A1
3
2
1
0
O1
O1
O1
O1