Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise - Michell Instruments QMA601 Bedienungsanleitung

Prozessfeuchteanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINLEITUNG
Zertifizierung für alle explosionsgefährdeten Bereiche
Der Analysator ist gemäß ATEX, IECEx und cCSAus zertifiziert. Die Haupteinheit (Elektronik
und Sensoren) und das zugehörige Probenahmesystem können an einem passenden
Ort neben der Pipeline oder dem Prozess montiert werden, der über Anschlüsse für
Probegas und Entlüftung verfügt. Der Analysator wird entweder als 85-264 V AC-Version
oder 24 V DC-Version geliefert. Anhand des Etiketts mit der Seriennummer kann man
die erforderliche Betriebsspannung herausfinden.
Zweckdienliche Probenahmesysteme
Techniken zur Extraktion, Handhabung und Konditionierung der Probe sind wesentlich,
um eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit aller Gasanalysatoren sicherzustellen, die
bestimmte Komponenten in einer Prozessgaszusammensetzung präzise quantifizieren.
Für
die
häufigsten
Probenahmesysteme entwickelt:
Erdgas Glykol Dehydrierung & Übertragung mit einem fortschrittlichen
Membranfilter gegen Verunreinigungen der Flüssigkeit.
Spurenfeuchte in höchstreinen & petrochemischen Gasen mit Schutz
gegen Partikel.
Spurenfeuchte für Variante mit asymmetrischem Zyklus, einschließlich
Membranfilter und 3-Wege-Ventil für Spülgas.
Unsere Probenahmesysteme für QMA601 erleichtern die Regulierung von Druck und Fluss
sowie die Entfernung von kontaminierenden Substanzen, wodurch dem Analysator eine
korrekt aufbereitete Probe für verlässliche Messungen und einen problemlosen Betrieb
zugeleitet wird. Das integrierte Bypass-System erhöht die Transportgeschwindigkeit der
Probe und verringert gleichzeitig die Gasverschwendung. Jedes qualitativ hochwertige
Probenahmesystem besteht aus verschiedenen Komponenten aus 316 Edelstahl;
Materialzertifizierungen nach BS EN 10204 3.1 sind auf Anfrage erhältlich.
1.2

Funktionsweise

Zur Messung werden zwei Schwingquarze eingesetzt. Beide werden dem Probegas
ausgesetzt. Der Messkristall ist hygroskopisch beschichtet, um die Feuchte aufzunehmen,
der Referenzkristall ist nicht beschichtet. Da die hygroskopische Beschichtung des
Messkristalls Feuchte aus der Probe aufnimmt, erhöht sich die Gesamtmasse des Kristalls,
wodurch sich die Resonanzfrequenz präzise, reproduzierbar und messbar ändert.
Der resultierende Messwert ist äußerst genau und unempfindlich gegenüber Änderungen
der Hintergrundgas-Zusammensetzung.
2
Bedienungsanleitung QMA601
Anwendungen
mit
Prozessfeuchteanalysator
97449 Version 4, Juni 2020
wurden
drei

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis