Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatisches Riegeln Und Stopfen - Singer 9980 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUTOMATISCHES
RIEGELN UND STOPFEN
Mit dem Knopflochfuß lassen sich automatische
Riegel und Stopfarbeiten durchführen.
102. Riegel zur Verstärkung von Gewebestellen,
die besonders abnutzen, z.B.
Tascheneingriffe
103. Stopfen, Flicken aufsetzen u. a.
Knopflochfuß (F)
1. Schieber der Knopflochauflage auf die Länge
des Riegels oder der Stopfarbeit stellen.
a. Länge des Riegels oder der Stopfarbeit.
2. Oberfaden durch das Loch des Knopflochfußes
führen. Ober- und Unterfaden nach links
ziehen.
3. Stoff unter den Nähfuß so legen, dass der
Nahtanfang auf der dickeren Seite liegt.
Nähfuß absenken.
b. Zum Nähen eines Riegels an dicken
Stoffkanten, z.B. bei Taschen, ist es ratsam, ein
Stoffstück der gleichen Stärke oder ein Stück
Pappe neben den Stoff zu legen.
4. Knopflochfußhebel bis zum Anschlag
absenken.
HINWEIS:
Die Maschine wird nicht starten, wenn der
Knopflochfußhebel nicht vollständig abgesenkt
wurde oder wenn der Knopflochfuß nicht richtig
positioniert ist.
5. Oberfaden leicht festhalten und Nähmaschine
starten.
6. Die Maschine wird den Riegel oder die
Stopfarbeit wie in der Abbildung nähen und
nach der Verriegelung anhalten.
7. Taste "Fadenabschneider" drücken.
Nähfußhebel anheben, um den Stoff aus der
Maschine zu nehmen.
76
1
2
3
1
2
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis