Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - Singer 9980 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Beim Gebrauch dieser Maschine sollten Sie stets grundlegende
Sicherheitsmaßnahmen beachten. Lesen Sie sämtliche Hinweise
vor Gebrauch der Maschine aufmerksam durch.
ACHTUNG - Zur Vermeidung elektrischer
Schläge:
• Die Maschine nie unbeaufsichtigt lassen, wenn sie mit dem
Stromnetz verbunden ist. Unmittelbar nach dem Gebrauch sowie
vor jeder Reinigung den Stecker aus der Steckdose ziehen.
VORSICHT – Zur Vermeidung von Bränden,
elektrischen Schlägen und Personenschäden:
• Die Netzspannung (Spannung des Steckdosenanschlusses)
muss unbedingt mit der Nennspannung des Motors
übereinstimmen.
• Die Maschine darf nur zur dem in diesem Handbuch
beschriebenen Zweck verwendet werden. Benutzen Sie
ausschließlich Zubehör, das vom Hersteller in dieser
Bedienungsanleitung empfohlen wird.
• Zur Durchführung von Arbeiten im Nadelbereich, wie Einfädeln
der Nadel oder Greifer sowie zum Nadel-, Stichplatten- oder
Nähfußwechsel usw. den Netzstecker aus der Steckdose ziehen
oder die Maschine ausschalten.
• Der Stecker der Nähmaschine aus der Steckdose ziehen, wenn
Abdeckungen entfernt werden, beim Schmieren oder wenn
sonstige Wartungsarbeiten, die in dieser Anleitung beschrieben
sind, durch den Benutzer ausgeführt werden.
• Selbstständige Einstellungen des Motorriemens sind nicht
gestattet. Sollten entsprechende Einstellungen notwendig sein,
ist die zuständige Singer-Vertretung zu kontaktieren.
• Den Netzstecker nicht am Kabel, sonder am Stecker aus der
Steckdose ziehen.
• Den Fußanlasser vorsichtig behandeln und nicht zu Boden fallen
lassen. Insbesondere dürfen keine Gegenstände auf den
Fußanlasser gestellt werden.
• Stets die korrekte Stichplatte verwenden. Eine falsche
Stichplatte kann Nadelbruch verursachen.
• Keine verbogenen Nadeln verwenden.
• Beim Nähen die Finger von allen sich bewegenden Teilen
fernhalten. Besondere Vorsicht ist im Bereich um die
Nähmaschinennadel geboten.
• Das Nähgut beim Nähen nicht ziehen oder schieben. Dadurch
könnte die Nadel verbogen werden und brechen.
• Maschine ausschließlich am Tragegriff heben und bewegen.
• Die Maschine darf auf keinen Fall betrieben werden, wenn Kabel
bzw. Stecker beschädigt sind, die Maschine nicht
ordnungsgemäß arbeitet, zu Boden gefallen ist oder wenn sie
beschädigt bzw. nass wurde. Ist eine Überprüfung bzw.
Reparatur notwendig oder sind elektrische bzw. mechanische
Justierungen erforderlich, so bringen Sie die Maschine zum
nächstgelegenen Singer-Vertragshändler oder Singer-
Kundendienst.
• Die Maschine darf nicht betrieben werden, falls irgendwelche
Luftöffnungen verschlossen sind. Halten Sie die
Belüftungsöffnungen der Maschine und des Fußanlassers frei
von Flusen, Staub und losem Gewebe.
• Keine Gegenstände in die Öffnungen der Maschine stecken
bzw. fallen lassen.
• Maschine nicht im Freien betreiben.
2
• Die Maschine darf nicht an Orten betrieben werden, an denen
Sprays oder reiner Sauerstoff verwendet werden.
• Die Maschine darf nicht als Spielzeug benutzt werden. Höchste
Aufmerksamkeit ist geboten, wenn die Maschine von Kindern
oder im Beisein von Kindern benutzt wird.
• Weder Maschine noch Maschinenkoffer direkter
Sonneneinstrahlung oder sehr warmem bzw. feuchtem
Raumklima aussetzen.
• Die Maschine, der Fußanlasser und das Netzkabel dürfen nicht
mit nassen Händen, nassen Tüchern oder sonstigen nassen
Gegenständen angefasst werden.
• Den Netzstecker nicht an eine Mehrfachsteckdose anschließen,
an die mehrere andere Netzkabel anderer Geräte
angeschlossen sind.
• Die Maschine nur auf einem ebenen und stabilen Tisch
benutzen.
• Vor jeder Inbetriebnahme Freiarm- und Greiferraumdeckel der
Maschine schließen.
• Nähfuß und Nadeln für Kinder unzugänglich aufbewahren.
• Maschine nicht selbsttätig auseinanderbauen oder verändern.
• Vor der Maschinenpflege sicherstellen, dass der Netzschalter
ausgeschaltet und der Stecker aus der Steckdose gezogen ist.
Ist das Netzkabel beschädigt, muss es vom Hersteller,
Händler bzw. durch eine sonstige qualifizierte Person
ausgetauscht werden, um eine potentielle Gefahrenquelle zu
eliminieren.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/
oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von
ihr Anweisung, wie das Gerät zu benutzen ist.
Schalten Sie die Maschine stets aus, wenn Sie sie unbeaufsichtigt
lassen.
Ziehen Sie vor Wartung der Maschine den Netzstecker.
Wenn die Leuchteinheit beschädigt ist, muss sie von einem
autorisierten Händler ausgetauscht werden.
Entsorgungshinweis:
Halten Sie Verpackungsmaterial von
Kindern fern und entsorgen Sie dieses
umweltgerecht.
Wenn die Nähmaschine einmal ausgedient
hat, dann entsorgen Sie diese an einer
Sammelstelle für Elektro- und
Elektronikschrott.
DIESE ANLEITUNG BITTE
GUT AUFBEWAHREN
Servicearbeiten dürfen nur von zugelassenen
Servicetechnikern ausgeführt werden.
SINGER ist das eingetragene
Warenzeichen der Singer Company Limited oder ihr
verbundenen Unternehmen ©2013
Singer Company Limited und ihre verbundene
Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis