Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Magnetische Variation; Eta Calculation; Soaring Start, Start Des Segelfluges (*) - LXNAV LX80 Serie Betriebshandbuch

Version 7.00; doppelsitzer zweitgeräte sowie club- und simpleversionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LX80 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX80xx und LX90xx V7.00

3.1.4 Magnetische Variation

Magnetic var. bedeutet magnetische Variation. Hier kann auto variation aktiviert werden (mit „EDIT"
wechselweise an/aus). Ist „auto variation" aktiv, wird der Wert aus der Datenbasis entnommen, die ein
Modell des Erdfeldes enthält. Das rechts davon befindliche Menü zur manuellen Einstellung der Variation
ist dann nicht zugänglich.
Bei inaktiver „Auto Variation" kann die magnetische Variation manuell auf einen, für die Gegend typischen
Wert gesetzt werden, wenn z.B. erhebliche Abweichungen zum Modell vorliegen (Erzvorkommen oder
ähnliches) Die Eingabe erfolgt wie beim QNH über EDIT, mit dem UP/DOWN - Drehschalter ändert man
0
in 1
-Schritten, mit dem ZOOM-Drehschalter in 5
CANCEL
Die richtige Eingabe der Variation ist unbedingt notwendig, wenn man mit dem Magnetkompasszusatz
fliegt, da die Windberechnung nach der Kompassmethode durch die Variation direkt beeinflusst wird. Im
Zweifelsfalle daher das Modell (automatisch) verwenden.

3.1.5 ETA Calculation

ETA calculation based on:
Auswahl der Methode zur Berechnung der Ankunftszeit. Beim Fliegen auf einen Wendepunkt/Flugplatz,
und besonders beim Fliegen einer Aufgabe (auch AAT) ist die Information über die Ankunftszeit, berechnet
unter Annahme bestimmter Parameter eine wichtige Entscheidungshilfe. Für die Berechnung wird für die
Vorflugphase und die Steigphase getrennt durchgeführt. Folgende Basisparameter für die Berechnung
können gewählt werden:
o MacCready. Berechnung erfolgt nach dem eingestellten MacCready-Wert im Rahmen der MacCready-
Theorie, d.h. für den benötigten Steiganteil wird das eingestellte erwartete Steigen zugrunde gelegt, für
den Vorflug wird die daraus resultierende Reisegeschwindigkeit verwendet.
o Average Vario. Berechnung erfolgt wie bei MacCready, allerdings wird als Vorgabewert der erflogene
Variomittelwert aus den letzten vier Aufwinden herangezogen.
o Avg. Speed/Vario. Hier werden die einzelnen Phasen des Fluges herangezogen. Für die
Vorausbetrachtung des Vorfluges wird die tatsächlich geflogene Schnittgeschwindigkeit über Grund der
letzten fünf Minuten herangezogen, für die benötigte, noch zu ersteigende Höhe der bislang erflogene
Variomittelwert.
o Avg. Speed/Mc. Wieder werden die einzelnen Phasen des Fluges herangezogen. Für die
Vorausbetrachtung des Vorfluges wird die tatsächlich geflogene Schnittgeschwindigkeit über Grund der
letzten fünf Minuten herangezogen, für die benötigte, noch zu ersteigende Höhe der eingestellte
MacCready-Wert
Die letzten beiden Methoden sind die zeitaktuellsten, d.h. Änderungen im wetterbedingten Flugverhalten
werden schneller berücksichtigt. Sie finden vor allem auch dann Anwendung, wenn die nach MacCready
mit den Steigwerten korrelierte Reisegeschwindigkeit aus meteorologischen Gründen nicht erreicht
(Abschirmungen,...) oder auch überschritten werden kann (Wolkenstrassen,...)
Zur Berechnung werden immer Wind und aktuelle Höhe miteinbezogen, ebenso die eingestellte
Sicherheitshöhe.

3.1.6 Soaring Start, Start des Segelfluges (*)

Soaring start. Hier kann der Beginn des reinen Segelfluges eingestellt werden, falls das Gerät diesen nicht
richtig erkannt hat, z.B. F-Schlepp direkt in einen guten Aufwind, Motorlauferkennung mit dieser Angabe
auch den Beginn der Optimierung nach hinten verschieben, wenn dies z.B. für einen verlagerten freien
Abflug notwendig ist. Der Parameter ist wichtig für die OLC-Optimierung siehe Kapitel 3.9
Mit „Close" wird das Menü verlassen
0
-Schritten.. Bestätigung mit OK oder Verwerfen mit
40
Februar 2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lx90 serieLx8000Lx8080Lx9050Lx900Lx9070

Inhaltsverzeichnis