Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Start Procedure - LXNAV LX80 Serie Betriebshandbuch

Version 7.00; doppelsitzer zweitgeräte sowie club- und simpleversionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LX80 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX80xx und LX90xx V7.00
Bedingungen erfüllt haben und nun abfliegen können. Die Zeitangabe ist weg und das „B" ist durch das
„T" für Task ersetzt.

5.3.2.1.4.2 Start procedure:

Abflug mit limitierter Groundspeed und/oder Maximalhöhe
Die meisten Wettbewerbe verwenden für den Abflug eine Begrenzung von Höhe und/oder gemessener
Groundspeed beim Linienüberflug (es werden nicht immer beide Bedingungen gefordert).
Das LX80XX/LX90XX unterstützt den Piloten dabei die Abfluglinie in der korrekten Höhe und
Geschwindigkeit zu überfliegen. Hierzu gibt man unter Start Procedure die vorgegebenen Grenzwerte
der maximal erlaubte Höhe und/oder der maximalen Groundspeed bei Start alt. und/oder Start gsp. ein
(Eingabe von jeweils 0 deaktiviert den jeweiligen Wert). Wieder finden Sie einen Hinweis auf die
verwendete Methode am Endanflugsymbol vor dem MacCready Wert. "A" bedeutet, daß eine Obergrenze
für die Abflughöhe eingegeben wurde und "G" steht für eine begrenzte Groundspeed. Erscheinen beide
Zeichen, sind auch beide Begrenzungen aktiv.
Die untere Zahl gibt die Differenzhöhe, mit der man den, zur aktuellen Position nächstgelegenen Punkt
der Linie erreicht, bei der aktuell geflogenen Groundspeed, die in der gelben oberen Zahl angezeigt wird.
Bei positiven Differenzhöhenwerten käme man zu hoch an. Die Chevrons geben jetzt an, daß man noch
beschleunigen kann, bzw. langsamer fliegen sollte. Auf dem Beispielbild oben ist der Pilot aktuell
111kmh/h über Grund schnell und käme 118m oberhalb der Linie an, aber die Chevrons zeigen auch an,
daß wir noch schneller fliegen könnten.
Navigate to nearest point: Ist dieser Punkt aktiv, navigiert das LX80XX/LX90XX bei Start-, Ziellinie
(Zielkreis) und allen Sektoren (außer AAT Sektoren) zum, zur Flugzeugposition nächstgelegenen Punkt
der Linie bzw. Sektorbegrenzung.
Die Berechnung für den Höhen- und/oder Geschwindigkeitslimitierten Abflug bedingt, daß die
Berechnung immer auf den, zur Flugzeugposition nächstgelegenen Punkt der Linie erfolgt.
Deshalb muß das Item "Navigate to nearest point" aktiviert sein .
Die Differenzhöhe (Ankunftshöhe an der Linie) wird nicht nach der klassischen MacCready
Theorie berechnet, sondern basiert auf der Betrachtung der Gesamtenergie während des
Geradeausfluges. Dies ermöglich einen sehr präzisen Anflug auf die Linie. Fliegt man
schneller, erhöht sich der Energieverlust (E
dabei beachten, daß auch die mögliche Grundgeschwindigkeit begrenzt sein kann.
Die Option Navigate to nearest point ist auch sehr nützlich wenn man z.B. einen Zielkreis
(Zylinder) anstelle einer Ziellinie vorgegeben bekommt. Ist diese Option aktiv, wird auf den
Rand des Zylinders navigiert statt auf den Mittelpunkt. Um die Ankunftshöhe für den Zylinder
einzustellen, stellen Sie die Ankunftshöhe (Einflug über MSL) Zielpunktes ein (3.8.1.4).
) und man kommt tiefer an. Allerdings muß man
pot
188
Februar 2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lx90 serieLx8000Lx8080Lx9050Lx900Lx9070

Inhaltsverzeichnis