Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Variometer Und Varioanzeigen (*) - LXNAV LX80 Serie Betriebshandbuch

Version 7.00; doppelsitzer zweitgeräte sowie club- und simpleversionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LX80 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX80xx und LX90xx V7.00
Bremsklappen verriegelt ist am Boden aktiv, offene Bremsklappen werden gemeldet.
Ist in der Luft das Fahrwerk eingefahren und die Bremsklappen werden geöffnet, erhält man eine
Fahrwerkswarnung (nur unterhalb 200m Grund).
2.) Ist nur ein Eingang mit Bremsklappen belegt (nicht das Fahrwerk), erfolgt eine Warnung
wenn die Höhe unter 100m AGL ist
3.) ist kein digitaler Eingang belegt, so erfolgt eine Warnung, wenn
IAS ist unter 126km/h
Die Höhe AGL ist unterhalb der Höhe aus Kapitel 3.10.5 (Setup -> Warnungen -> Fahrwerk)
Variowert ist negativ
Das Gelände unterhalb ist einigermaßen flach (eindeutige Zuordnung)
4.) Wird hingegen eine klassische Beschaltung für eine Fahrwerkswarnung verwendet (Fahrwerk und
Bremsklappen in Reihe mit zwei Schaltern (Einstellung: Gear and airbrake), wird gewarnt:
wenn beide Schalter geschlossen sind (bei Klappen nicht verriegelt und Fahrwerk eingefahren)
und so den Stromkreis schließen.
Unabhängig von den Schaltern gibt es eine Fahrwerkswarnung ca. 10min nach dem Start (als Erinnerung
zum Einfahren) und eine Warnung bei Unterschreiten von 200m Grund über dem Geländemodell, nach
längerem Sinkflug (nicht in der Club/Simple-Version), siehe Kapitel 3.7.2 und 3.7.3.
3.12.2 Variometer und Varioanzeigen
Im Laufe der Zeit wurden vier verschiedene Variometertypen mit dem LX80XX/LX90XX ausgeliefert: Die
Analog Unit (AU) mit monochromem LCD-Display, die Universal SensorBox (USB-D), es folgte das Vario
V5 und alle neuen LX80XX/LX90XX kommen mit dem Variometer V9, V8 oder V80. Sensorisch sind die
drei aktuellen Variometer identisch, sie unterscheiden sich nur durch die Displays. Alle Systemvarios sind
Variometeranzeigen im Verbund mit den Druckanschlüssen und einem eigenen Rechner zur
Verarbeitung und Darstellung der Daten. Für alle Varios gilt gleichmäßig, daß immer nur ein Systemvario
in einem Rechnersystem LX80xx / LX90xx verwendet werden kann, es gibt aber reine Zusatzanzeigen,
von denen theoretisch mehrere verwendet werden können.
V9, V8, V80 sind die heute gängigen Variometer von LXNAV. Sie bestehen hardwaremäßig aus zwei
getrennten Einheiten. Zum einen die SensorBox, die die analogen Eingänge und die Datenverarbeitung
enthält und andererseits die Anzeige. Beide haben unterschiedliche Adressen und werden getrennt
verwaltet und auch upgedatet. Dies geschieht über die SD-Karte des Hauptgerätes. Die SensorBox ist für
V9, V8, V80 gleich, sie wird V9 SensorBox genannt. Die Namen der Variometer werden der Einfachheit
halber, nach dem Display benannt. also V9 (57mm), V8 (57mm) oder V80 (80mm) siehe Kapitel 1.3.3
LXNAV empfiehlt dringend, die älteren Variometer (AU und USB-D) auf die Variometer V9,
V8, V80) umbauen zu lassen. Diese können über die SD-Karte des Hauptgerätes einfach
upgedatet werden. Dies ist ein großer Vorteil, insbesondere, da aktuell sehr viele neue
Erkenntnisse in die Variometerentwicklung einfließen. Bitte kontaktieren Sie LX-Avionik oder
LXNAV für mehr Informationen
Zusätzlich können noch reine Zusatzanzeigen der o.g. Bauformen angeschlossen werden (ist z.B. stets
im Doppelsitzerbetrieb der Fall), diese sind einfach die Displays der Systemvariometer mit einem
Anschluss für den RS485Bus, sie heißen i9 (mechanischer Zeiger), i8 (rein graphisch, 57mm) und i80
(rein graphisch, 80mm). Das LX80XX/LX90XX liefert die Steuersignale und 12V-Versorgung für alle
Varioanzeigen über den RS485-Bus. Die Einstellungen werden am Hauptgerät in diesem Menü
vorgenommen.
Alle Anzeigen (gleich ob an einer SensorBox oder Zusatzanzeigen) werden im Rahmen dieses Menüs
über ihre Seriennummer direkt angesprochen, es können theoretisch unendlich viele (Zusatz-)Anzeigen
eingebunden werden. Die SensorBox hat eine eigene Seriennummer, diese wird aber nur im Falle eines
Updates benötigt, siehe Kapitel 8.2.
Die Anzeigen der älteren Variometer (AU, USB-D) erfolgt im Menu "LCD-Indicator".
(*)
106
Februar 2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lx90 serieLx8000Lx8080Lx9050Lx900Lx9070

Inhaltsverzeichnis