Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Von Maccready, Ballast Und Mückenpolare - LXNAV LX80 Serie Betriebshandbuch

Version 7.00; doppelsitzer zweitgeräte sowie club- und simpleversionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LX80 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX80xx und LX90xx V7.00
Position drift: wird ebenfalls im Kreisflug verwendet. Hier wird der Versatz während des
Kreisens (mindestens 3 Kreise) gemessen.
Die Dritte Methode, Combination, beruht (wie der Name schon sagt) auf der Kombination
verschiedener Berechnungs- und Korrekturmethoden. Die IAS aus der V5/V9 Varioeinheit wird
ebenfalls zur Korrektur herangezogen.
Ist das Kompassmodul angeschlossen, wird der Wind aus dem Winddreieck errechnet
(compass).
Im Doppelsitzergerät gibt es noch eine weitere Einstellung namens front seat. Wird diese
gewählt sind alle Windmethoden aus und es wird die Berechnung des vorderen Hauptgerätes
herangezogen. So werden Unterschiede in der Windberechnung vermieden. Denn schon kleinere
Abweichungen können bei langen Endanflügen große Unterschiede in der Ankunftshöhe
verursachen.
Der berechnete Wind wird in Höhenstufen abgespeichert, nämlich alle 300m (1000ft), das kann nicht
verändert werden. Das Windprofil wird dann auf der linken Seite dieses Menüs angezeigt. Die Höhe in
gelber Farbe ist die aktuelle MSL-Höhe des Flugzeuges. Mit der ZOOM-Taste kann man das Windprofil in
allen Höhen ansehen, d.h. der Höhe nach durchscrollen.
Mit der Taste EDIT kann man die manuelle Eingabe des Windes starten. Start alt und End alt, definieren
den Bereich, in dem das Profil manuell geändert werden soll (Verstellbar nur in 300m-Schritten). Gibt
man unter Direction und Speed einen neuen Wind ein (mit Richtung und Geschwindigkeit), so werden
alle errechneten Winde über den eingestellten Bereich des Profils auf diesen Wind eingestellt. Hat man
nun alle Einstellungen in diesem Menü abgeschlossen und möchte diese übernehmen, so betätigt man
OK, anderenfalls CANCEL. Nach OK werden alle Werte zur Berechnung übernommen, das Gerät springt
zurück auf die Navigationsseiten. Nach CANCEL geht es zurück ohne Übernahme der Werte.
5.1.7.7 Einstellung von MacCready, Ballast und Mückenpolare
Dies sind die Einstellungen, die wohl am häufigsten während eines Fluges verändert werden. Mit
MC/BAL öffnet man die Dialogbox für MacCready, Ballast und die Mückenpolare (Bugs).
Einmal Drücken öffnet das Menü für den McCready-Wert, mit dem UP/DOWN-Drehschalter (rechts
unten) wird der McCready-Wert verstellt. Auf der mittleren unteren Taste ist ein Vorschlag für die
McCready Einstellung hinterlegt, der auf dem Mittelwert der letzten vier Aufwinde basiert, Drücken
übernimmt diesen Wert. Zusätzlich zum gewählten McCready-Wert werden in der Box noch der
Overload-Faktor (siehe Kapitel 3.11) und die berechnete beste Gleitzahl bei den gewählten Parametern
mit korrespondierender Geschwindigkeit angezeigt.
Drückt man BAL, springt man vom McCready-Menü zur Ballasteinstellung. Der Ballast wird in den
Einheiten eingegeben, die im Setup unter UNITS definiert wurden (siehe Kapitel 3.11). Overload als
Faktor über 1.00, Flächenbelastung (load) in kg/m2 und Ballast in kg (weight). Wird mit Ballast gearbeitet,
so müssen alle Gewichte für das Flugzeug und Pilot(en) vorher eingegeben worden sein (Polare, Kapitel
3.13 und für den (die) Piloten unter FLIGHT RECORDER, Kapitel 3.2.2), in diesem Menü hier wird nur
noch das getankte Wasser eingegeben. Mit EMPTY kann komplett entleert werden.
164
Februar 2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lx90 serieLx8000Lx8080Lx9050Lx900Lx9070

Inhaltsverzeichnis