Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzanleitung Zur Inbetriebnahme - LXNAV LX80 Serie Betriebshandbuch

Version 7.00; doppelsitzer zweitgeräte sowie club- und simpleversionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LX80 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX80xx und LX90xx V7.00
1.4

Kurzanleitung zur Inbetriebnahme

Zur Mechanischen Installation folgen Sie bitte dem Installationshandbuch. Lässt sich das Gerät dann
einwandfrei einschalten, sind je nach Bedürfnissen noch einige Einstellungen in der Software zu tätigen.
Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der wichtigsten Settings, die für eine erste Inbetriebnahme z.B.
für einen Testflug unabdingbar sind. Für die anderen Funktionen ist ein tieferes Verständnis des Gerätes
vonnöten. Hierfür sind die Kapitel 3.3 bis 4 gedacht.
Um überhaupt das Gerät bedienen zu können, sollten Sie die Kapitel 3.1 und 3.2 zuerst lesen, und bei den
im weiteren beschriebenen ersten Schritten vielleicht bereit liegen haben. Diese Abschnitte beschreiben
die Tastenfunktionen und die grobe Menüstruktur.
Piloten, die bislang die Vorgängersysteme von LX geflogen haben, werden sich schnell zurechtfinden. Der
wesentliche Unterschied ist, daß den Drucktasten jetzt keine festen Funktionen mehr zugeordnet sind,
sondern auf den ersten Druck erfolgt im Display eine Anzeige der möglichen Funktionen im jeweiligen
Menü.
Bildschirmausrichtung wählen (nur LX90xx)
Das LX90xx kommt per default im Portrait (Hochformat). Sollten Sie es in dieser Orientierung eingebaut
haben, so können Sie diesen Absatz überspringen. Zur Inbetriebnahme im Querformat.
Drücken Sie auf den Schalter für On/Off (siehe 2.2.1.1)
Das Gerät startet
Übergehen Sie die Abfrage nach Profil, Elevation und QNH jeweils mit OK (siehe auch 2.2.1.1.1)
Wechseln Sie in das Setupmenü mittels der Mode-Taste. Diese ist im Normalfall rechts oben, jetzt
aber links oben (Wenn das Gerät schon im Querformat eingebaut ist).
Scrollen Sie im Setup nach unten bis Sie den Punkt Display erreichen. Das geschieht mittels des
Up/Down-Drehschalters. Dieser ist normalerweise rechts unten, jetzt ist er rechts oben. Um nach
unten zu kommen, nach rechts drehen.
Wählen Sie in diesem Menü unter „Display orientation" die Ausrichtung Landscape. Dazu gehen
Sie mit dem Cursor (Up/Down) bis zum Menü, drücken Sie eine beliebige Taste und dann diejenige,
die mit EDIT beschriftet ist. Wählen Sie nun die Ausrichtung „Landscape (= Querformat)" mit dem
Up/Down-Drehschalters und bestätigen Sie mit OK.
Das Gerät startet jetzt im richtigen Format, alle Drehschalter und Tasten sind an der richtigen Stelle
Sprache wählen:
Das Gerät ist an und der Bootprozess (Elevation und QNH) ist abgeschlossen.
Wechseln Sie in das Setupmenü mittels dem Mode-Drehschalter (rechts oben)
Scrollen mit Up/Down (rechts unten) bis zum Punkt „Language"
Gegen Sie in das Menü mit „Select"
Wählen Sie Ihre Sprache aus (Up/Down) und Bestätigen mit „Select"
Das Gerät startet jetzt neu in Ihrer Sprache
Kompensationsart wählen:
Wichtig hierbei ist, daß Sie die Instrumentenschläuche bereits entsprechend der von Ihnen vorgesehenen
Kompensationsart angeschlossen haben, siehe Installationshandbuch.
Haben Sie sich für die Düsenkompensation entschieden, müssen Sie nichts unternehmen, dies ist default.
Gehen Sie wieder in das Setupmenü
Scrollen Sie bis zum Menü „Hardware", Untermenü Variometer
Dort finden Sie ein Menü TE-Kompensation
Die TE-Kompensation steht per Default auf 0% (= Düsenkompensation). Die bedeutet: Der
Rechner trägt nichts zur Kompensation bei.
Wollen Sie elektronisch kompensiert fliegen, stellen Sie die Prozentzahl auf 100%, das ist ein
grober Startwert. Der Filterwert ist ohne Belang.
Jetzt müssen Sie die exakte Kompensation in absolut ruhiger Luft erfliegen. Im Kapitel 3.3.12.1
finden Sie ein Testverfahren.
Das Gerät ist jetzt flugbereit.
Für weitere Funktionen und tiefergehende Kenntnisse bitte dieses Handbuch genau studieren und ggf. am
Gerät oder im PC-Simulator mitverfolgen.
1
Februar 2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lx90 serieLx8000Lx8080Lx9050Lx900Lx9070

Inhaltsverzeichnis