Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Assigned Area Tasks (Aat) ) - LXNAV LX80 Serie Betriebshandbuch

Version 7.00; doppelsitzer zweitgeräte sowie club- und simpleversionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LX80 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX80xx und LX90xx V7.00

7.1.5.2 Assigned Area Tasks (AAT) )

Assigned Area Task ist eine Aufgabenform, bei denen die Länge der Aufgabe nicht genau vorgegeben
ist. Vorgegeben werden Wendepunkte mit sehr großen Sektoren und eine Minimalzeit. Fliegt der Pilot
kürzer wird trotzdem die Minimalzeit gewertet.. Der Pilot darf nun irgendwo im jeweiligen Sektor wenden.
Gewertet wird ausschließlich die erreichte Geschwindigkeit die natürlich von der geflogenen Strecke und
der Wertungszeit abhängt. (die früher auch geflogene Distance AAT, bei der nur die Strecke gewertet
wurde, ist heute nicht mehr üblich) Da der Pilot nicht unwesentlichen Einfluss auf das Aussehen der
Aufgabe hat (Vermeidung von sinnlosen Umwegen,...) ist eine gute Vorbereitung hier unerlässlich
Geflogen wird heute nur noch die sog. Speed AAT: Zur Aufgabe wird eine Minimalzeit ausgegeben. Es
müssen alle Sektoren angeflogen werden. Gewertet nur die Schnittgeschwindigkeit des Piloten, indem
seine individuell geflogene Strecke durch seine Flugzeit geteilt wird, mindestens aber durch die
Minimalzeit, d.h. kürzer als die Minimalzeit zu fliegen ist eher ungeschickt. Da eine AAT etwas komplexer
ist als eine Racing Task oder Strecke in OLC/DMSt, gibt einige Optimierungshilfen, die man im Setup ->
Grafik (3.6.7) aktiviert und eingestellt werden
Show optimal track: Ist dieses Item aktiviert so wird ein blauer Pfeil am Flugzeugsymbol
gezeigt, der die Richtung anzeigt, in der der optimale Weg in den Sektor liegt
"AAT isolines". Die Isolinien (linien gleicher Werte) zeigen erwartete Geschwindigkeit, oder
Deltazeit oder erwartete Distanz. Das bedeutet: wendet man in der Nähe einer solchen Linie, so
erhält man das Ergebnis, das an dieser Linie (am Sektorrand) angezeigt wird, unter der
Voraussetzung, dass die nächsten Sektoren wie eingestellt geflogen werden.
"AAT fill". Die farbliche Füllung des Sektors zeigt erwartete Geschwindigkeit, oder Deltazeit oder
erwartete Distanz. Die Färbung geht ins blaue, wenn man zu früh ankommt, zu kurz geflogen ist
oder die Deltazeit nicht 0 ist. Die Färbung geht ins rote, wenn man zu spät ankommt, zu weit
geflogen ist oder die Deltazeit nicht mehr erreichbar ist.
Im Grundprinzip hat die AAT zunächst die gleiche Struktur wie jede andere Aufgabe auch (Abflug,
Wendepunkte, Ziel, siehe Kapitel 3.3.2.4). Abflugsektor/Linie und Ziellinie/Zielkreis sind in der Regel
identisch zu den Racing Tasks des Wettbewerbes. Die Defaulteinstellungen für Sektoren wurden im
Setup unter „Observation zones" getätigt (siehe Kapitel 3.8). Diese nimmt z.B. für Racingtasks (und
DMSt) da hier die Wegpunktsektoren stets die gleiche Geometrie haben. Gerade für AAT-Aufgaben ist
der wesentliche Unterschied, die Größe der Wendepunktsektoren und die Tatsche, dass jedem
Wendepunkt jetzt ein individueller Sektor zugeordnet wird.. Die Eingabe der einzelnen (lokalen) Sektoren
(AAT) wird direkt an der Aufgabe vorgenommen, siehe Kapitel 5.3.2.1.3.
215
Februar 2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lx90 serieLx8000Lx8080Lx9050Lx900Lx9070

Inhaltsverzeichnis