Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bridge 232 - LXNAV LX80 Serie Betriebshandbuch

Version 7.00; doppelsitzer zweitgeräte sowie club- und simpleversionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LX80 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX80xx und LX90xx V7.00

3.12.3 Bridge 232*

Die Bridge 232 ist ein optionales externes Gerät, das verwendet wird um NMEA-Daten an verschiedene
Endgeräte auszugeben oder um Funkgeräte und Transponder an das LX80xx/LX90xx anzuschließen.
Die Bridge wird an das RS485 Bussystem des LX80xx/LX90xx (am Splitter direkt) eingesteckt. Somit wird
eine Adresse zu dem Endgerät erzeugt. Für jedes externe Gerät, das angeschlossen werden soll ist eine
Bridge erforderlich. Im Setup -> Hardware erscheint dann ein zusätzlicher Menüpunkt Bridge SN.:XXXXX
Zuerst musst im Punkt Functionality festgelegt werden, welche Grundfunktion die Bridge haben soll.
Daraus erst bestimmen sich Aussehen und Inhalt der Dialoge zum Einstellen der einzelnen Parameter.
NMEA output: Hier wird zuerst die Datenrate (Baudrate) definiert, mit der die NMEA-Daten
ausgegeben werden sollen. Im unteren Teil lassen sich NMEA-Daten auswählen. Schalten Sie nur
die Daten zur Ausgabe ein, die das Endgerät benötigt. Eine mögliche Anwendung ist z.B. die
Ausgabe von GPS-Daten an einen Transponder für ADS-B out. Alle ADS-B fähigen Transponder
können so angeschlossen werden.
Detaillierte Information zum Einbau und Verdrahtung der Bridge entnehmen Sie dem
Installationshandbuch. Dort stehen auch die Voraussetzungen bezüglich Hardware und
Firmware für die Funkgeräte.
Radio bridge wird verwendet, um ein angeschlossenes Funkgerät durch das LX80xx/LX90xx
Hauptgerät zu steuern. Sie können mit Auto set target frequency bestimmen, dass die
Frequenz eines neu gewählten Navigationsziels automatisch auf die Stand by Frequenz des
Funkgerätes übertragen wird. Unterstützt werden folgende Funkgeräte:
Gerät / Hersteller
FUNKWERK: ATR833
DITTEL: KRT2-x
BECKER:
- AR6201
- RT6201
- RCU6201
- AR6203
Trig TY91 und TY92
GARMIN SL40
.
Transponder bridge wird verwendet, um einen angeschlossenen Transponder Mode S durch
das LX80xx/LX90xx Hauptgerät zu steuern. Zum Ausgabezeitpunkt des Handbuches wurden
nur die Transponder Becker BXP6-402und Trig TT21/22 unterstützt, die Geräte von Trig aber
nur ohne das Bedienteil Es können ICAO-Code, ID und Squawk vom LX80xx/LX90xx an den
Transponder übergeben werden.
Getestet mit Hardware?
Ja
Ja
Ja
-
Ja
Nein
117
Februar 2019
Bemerkungen
Testgerät benötigt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lx90 serieLx8000Lx8080Lx9050Lx900Lx9070

Inhaltsverzeichnis