Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernbedienung; Kompassmodul; Varioanzeigen; Wölbklappenstellungssensor - LXNAV LX80 Serie Betriebshandbuch

Version 7.00; doppelsitzer zweitgeräte sowie club- und simpleversionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LX80 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX80xx und LX90xx V7.00
1.3.5.2.2

Fernbedienung

Die Fernbedienung ist als Knüppelaufsatz ausgelegt. Auch für das Zweitsystem im Doppelsitzer ist die
unabhängige Installation einer Fernbedienung möglich, ebenso eine Side by side Installation an nur einem
Hauptgerät. Die Fernbedienungen enthalten auch eine Funktaste (PTT) und einen Vario/Sollfahrt
Umschalter. Mehr Details finden Sie im Anhang dieses Handbuches.
1.3.5.2.3

Kompassmodul

Zur Ermittlung des Kompaßsteuerkurses und des Magnetic Track für die Windermittlung. Details finden Sie
im Anhang dieses Handbuches
1.3.5.2.4

Varioanzeigen

Zusätzlich zum Systemvario V8 oder V9 (optional V80) können weitere Varioanzeigen angeschlossen
werden, die jeweils mit unterschiedlichen Daten belegt werden können, so dass dem Piloten eine große
Informationsvielfalt auf einen Blick zur Verfügung steht. Details im Kapitel 3.12.2.2. Diese Anzeigen heißen
i9 bzw. i8 und i80 (i für indicator, also reine Anzeige)
1.3.5.2.5
Wölbklappenstellungssensor
Nicht im Bild. Misst den Stellungswinkel der Umlenkung, die die Längsbewegung des Wölbklappenhebels
in eine Querbewegung zu den Flächen umsetzt. Wird über den Systembus angeschlossen. Darstellung in
einer speziellen Anzeige, die Soll- und Iststellung kombiniert
1.3.5.2.6

MOP

Nicht im Bild. System zur Erfassung von Motorlaufzeiten in Motorseglern mit Elektro- (Turbo und Eigenstart)
oder Jetantrieb. IGC zugelassen
1.3.5.2.7

Bridge 232

Nicht im Bild. Busbridge zur Wandlung von RS485 Protokolldaten in das RS232 Format zur Kommunikation
mit diversen Funkgeräten und Transpondern. Steuerung dieser Geräte ist möglich sowie Ausgabe
konfigurierbarer NMEA-Daten (z.B. für ADS-B out).

1.3.5.3 WiFi-Modul

Nicht im Bild. Verbindet das LX80xx/LX90xx mit dem Internet. Mögliche Funktionen: Direktmeldung von
Flügen in den OLC, Updates über das Internet, Regenradarbilder, diverse Wetterdaten, Verbindung zu
SeeYou Cloud und Soaring Spot.

1.3.6 IGC-Logger im LX80xx/LX90xx

Im LX80XX/LX90XX ist ein IGC zugelassener Logger eingebaut. Ein nicht zugänglicher Drucksensor
dient zur Aufzeichnung der barometrischen Höhe über 1013,25 hPa (29.92"). Ebenfalls integriert ist ein
Engine Noise Level Sensor (ENL) zur Aufzeichnung der Motorlaufzeit bei Motorseglern (Turbo und
selbststartend). Die Firmware sorgt für die Datenintegrität und erfüllt alle IGC Anforderungen zum Schutz
der Daten vor unerlaubtem Zugriff.
Die Simpleversion hat kein integriertes GPS und somit auch keinen IGC-zugelassenen Logger

1.3.7 Simulatorbetrieb:

Von LXNAV gibt einen PC-Simulator für das LX90xx (Download unter www.lx-avionik.de). Hiermit können
alle Eingaben, Einstellen der Settings, Übertragen von Daten geübt werden. Außerdem kann das LX90xx
über die RS232-Schnittstelle Daten aus dem Condor PC-Flugsimulator (www.condorsoaring.com)
verarbeiten. Nach Eingabe eines Passwortes (3.17) werden Daten über die RS232 Schnittstelle
akzeptiert. Der Condor Simulator sendet auch Höhendaten, so daß ein Endanflugtraining möglich ist.
Beide Features sind sehr interessant zum Erlernen der Bedienung des LX90xx unter Flugbedingungen,
auch als Refresher nach der Winterpause ideal.
18
Februar 2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lx90 serieLx8000Lx8080Lx9050Lx900Lx9070

Inhaltsverzeichnis