Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Displays V8, V80, Sowie Zusatzanzeigen I8 Und I80 - LXNAV LX80 Serie Betriebshandbuch

Version 7.00; doppelsitzer zweitgeräte sowie club- und simpleversionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LX80 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX80xx und LX90xx V7.00
Aufwind, Höhe, Entfernung zum Ziel (Aufgabe nächster Punkt), Ankunftshöhe, IAS, TAS,
Schnittgeschwindigkeit der letzten Stunde, Höhe in ft oder FL, Batteriespannung.
Sollfahrtsymbol: Zeigt stets die Korrektur der Geschwindigkeit in Abhängigkeit von gewähltem
McCready-Wert, geflogener Geschwindigkeit und Sinkrate. Ein "Chevron" bedeutet 10 Einheiten (in
Abhängigkeit von der Einheitenwahl, Kapitel 3.11) Geschwindigkeit langsamer oder schneller zu fliegen.
Pfeil nach oben bedeutet langsamer (bildlich: Nase hoch, ziehen), Pfeil nach unten entsprechend
schneller (kann im Bereich Symbols ein- und ausgeschaltet werden).
GPS Statusanzeige Grün = mind. GPS 2D
Batteriestatus Anzeige Grün für Batterie ok, gelb für Batterie schwach, darunter rot, gemäß Definition der
Batterieart (siehe Kapitel 3.12.13)
Variobereich zeigt den gewählten Variomeßbereich (Setup Varioparameter Kapitel 3.3)
Rotes Rautensymbol: Zeigt das aktuelle mittlere Steigen, die G-Kräfte oder kann ausgeschaltet werden.
Blaues Pfeilsymbol: Zeigt den aktuell eingestellten McCready-Wert. (-> Symbols, nur an oder aus)
Grünes T-Symbol ist das mittlere Steigen des letzten Aufwindes. (-> Symbols, nur an oder aus)
Weißer Balken: Ist der Bereich zwischen dem minimalen und maximalen Steigen der letzten 20
Sekunden, oder Min/Max der G-Kräfte oder ausgeschaltet
Flarm: Ist dieses Item aktiv, wird im V9 (i9) Display im Falle einer Warnung eine Grafik ähnlich der des
Flarm LED-Displays eingeblendet. Mit der Taste DEMO kann man sich diese Warnung vorführen lassen.
Die Taste Reset G setzt den G-Messer zurück.
Ein wesentlicher Vorteil des Varios V9 und der Anzeige i9 ist die Möglichkeit, Firmware-
Updates über das Hauptgerät vorzunehmen, siehe Kapitel 8. Es gibt getrennte Updates für
die Sensoreinheit (Sensorbox) und die eigentliche Varioanzeige.

3.12.2.3 Displays V8, V80, sowie Zusatzanzeigen i8 und i80

Die Displayvarianten der Systemvarios V8, V80 sowie die Zusatzanzeigen i8 und i80 sind rein graphische
Variometer ohne mechanischen Zeiger und Steppermotor. Sie verfügen über ein sehr helles Farbdisplay
mit 320x240 Pixeln auf dem auch benutzerspezifische Daten dargestellt werden können und drei Tasten
zur Bedienung des Variometers. Außerdem werden der Variozeiger und die Symbole graphisch
dargestellt. Die Logik hierbei ist sehr ähnlich zur V9 Anzeige (siehe vorangegangener Abschnitt). Jede
V8, V80, i8, i80 Anzeige wird über ihre Seriennummer angesprochen, die auch im Hardwaremenü
angezeigt wird. Somit lassen sich theoretisch unendlich viele Anzeigen getrennt an den Bus anschließen.
Jedoch kann dabei nur ein Systemvario V8/V80 (Vario mit Drucksonden) verwendet werden, da es sonst
zu Datenkonflikten kommen würde. Die anderen müssten dann i8/i80 Zusatzanzeigen sein. Auch der
gemischte Betrieb von V8/V80 oder V9 mit i9, i8, i80 ist möglich. Im Unterschied zu V9/i9 besitzen V8/i8
drei Tasten zur Eingabe bestimmter Werte am Gerät direkt.
Der Grundbildschirm des V8/V80 Varios ist in zwei Bereiche unterteilt. Zum einen ist außen der weiße
Ring mit Skala, Variozeiger, Symbolen für eingestellten MacCready (blaues Dreieck), Aufwindsteigen
(grünes T) und mittleres Steigen über x Sekunden (einstellbar, siehe Kapitel 3.3) und ein
Drucktaster wird verwendet für:
 Auswahl von Elementen (Setup oder Menüpunkte)
 Bestätigung von Optionen in manchen Menüs
 langer Druck: Cursor nach links
Drucktaster wird verwendet für:
 Umschalten zwischen den Bildschirmseiten (Modes)
 Verlassen eines Menüs
Drucktaster wird verwendet für
 Auswahl von Elementen (Setup oder Menüpunkte)
 Bestätigung von Optionen in manchen Menüs
 langer Druck: Cursor nach rechts
109
Februar 2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lx90 serieLx8000Lx8080Lx9050Lx900Lx9070

Inhaltsverzeichnis