Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Profiles And Pilots; Profilverwaltung Allgemein - LXNAV LX80 Serie Betriebshandbuch

Version 7.00; doppelsitzer zweitgeräte sowie club- und simpleversionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LX80 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX80xx und LX90xx V7.00
Referenzgewichtes sein. Die Stall speed wird zur Stallwarnung verwendet das funktioniert aber nur, wenn
die Sprachausgabe im System gegeben ist Funktioniert mit V5 Vario, SN höher 00115 (oder nachgerüstet),
im V9 Vario (V8 Und V80) und bei älteren Varios mit dem externen Sprachmodul.
Für Flugzeuge mit Wölbklappen empfehlen wir, die Tabelle "Flaps" ebenfalls auszufüllen. Tragen Sie die
Bezeichnung der Wölbklappenstellung und den zugehörigen Geschwindigkeitsbereich bei Referenz-
gewicht (oder Referenzflächenbelastung) ein. Diese Daten finden Sie ebenfalls im Flughandbuch, in
Tabellen- oder Grafikform. Auf Basis dieser Einträge berechnet das System dann unter Verwendung
weiterer Parameter (Geschwindigkeit, Gewicht, G-Kräfte,...) die, der aktuellen Geschwindigkeit zu rastende
Sollstellung. Diese kann in einer Wölbklappenanzeige (Erstellung im LX-Styler PC-Programm oder am
Gerät, siehe Kapitel 6) zur Ansicht gebracht werden. Ist auch der Wölbklappensensor (zur Ermittlung der
Iststellung) installiert, dienen die hier getätigten Einträge auch als Basis zur Kalibrierung des Sensors
(Kapitel 3.12.12).
In den Club- und Simpleversionen (LX80xx, LX9050) ist die Verwendung und vor Allem
Gestaltung von Profilen eingeschränkt. Eine genaue Beschreibung hierzu finden Sie in
Kapitel 3.14.2

3.14 Profiles and Pilots

3.14.1 Profilverwaltung allgemein

Das LX80XX/LX90XX speichert alle Einstellungen (auch verwendeten Datenbanken) sowie Gestalt und
Aussehen der Navigationsseiten in einem Profil ab. Diese Profile kann man in verschiedener Weise
verwenden:
Im Verein, wo mehrere Piloten dasselbe Flugzeug fliegen. Jeder Pilot kann seine persönlichen
Einstellungen verwenden.
Bei einem Flugzeug, das in mehreren Konfigurationen geflogen werden kann, ist es sinnvoll für
jede Konfiguration ein eigenes Profil anzulegen (z.B. für 15m- und 18m-Version).
Auch wenn ein Flugzeug häufig an verschiedenen Einsatzorten verwendet wird, kann man ein Profil
für jeden Ort erzeugen (z.B.: Südfrankreich, Spanien, xyz-Wettbewerb,....)
Das aktive Profil wird beim Start des LX80XX/LX90XX ausgewählt, alle dort hinterlegten Einstellungen
werden wiederhergestellt (siehe Kapitel 2.2.1.1)
Profile bestehen aus zwei Teilbereichen:
Gestaltung der Navigationsseiten. Es wird definiert, welche NavBoxen und Symbole auf einer
Navigationsseite (Unterseite) verwendet werden, sowie Farben, Schriftart und -Größe der Boxen
und Symbole. Diese Gestaltung kann entweder im PC-Programm LX-Styler oder direkt am Gerät
erfolgen (Siehe Kapitel 6).
Geräteeinstellungen. Das sind z.B. Polare, gewählte Datenbanken, Lufträume, Wegpunktdateien,
Kartendarstellung, Einstellungen für das Variometer (Filter und Anzeigen) sowie Einstellungen für
den Anflugrechner und den Logger. Diese Einstellungen werden entweder im Setup-Bereich des
Gerätes (aktuell gelesenes Kapitel) oder im LX Styler ("Profile Editor" unter "Tools").
130
Februar 2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lx90 serieLx8000Lx8080Lx9050Lx900Lx9070

Inhaltsverzeichnis