Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flight Recorder; Interval; Piloten- Und Flugzeugdaten - LXNAV LX80 Serie Betriebshandbuch

Version 7.00; doppelsitzer zweitgeräte sowie club- und simpleversionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LX80 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX80xx und LX90xx V7.00
Februar 2019
3.2

Flight recorder

Der eingebaute Logger entspricht den IGC Spezifikationen und ermöglicht Flüge nach der IGC Regulative
mit 1024bit Integrität ohne jede Einschränkung zu dokumentieren. Die IGC (International Gliding
Comission) ist eine Untergruppe der FAI (Federation Aeronautique International).
Nach der Anwahl des Menüpunktes Flight recorder, Bestätigung mit „Select" öffnet sich das obige Menü
zur Einstellung der Loggerparameter.

3.2.1 Interval

Hier wird die Aufzeichnungsdichte eingestellt. Eingestellt werden kann von 1sec (heißt jede Sekunde ein
Loggerfix in der Flugdatei) bis 60 sec. Im zentralen Wettbewerb ist ein Wert von 4 sec oder kleiner zu
verwenden.
Die Eingabe erfolgt über EDIT, mit dem UP/DOWN - Drehschalter ändert man in 1s-Schritten, mit dem
ZOOM-Drehschalter in 5s-Schritten.. Bestätigung mit OK oder Verwerfen mit CANCEL

3.2.2 Piloten- und Flugzeugdaten

Hier stellt man alle, für die IGC-Datei notwendigen, Daten ein, wie Pilotenname (Vor- und Nachname), das
Gewicht des Piloten (notwendig, wenn mit Gewichten anstatt Flächenbelastungen gearbeitet wird. Siehe
Abschnitt „Units", 3.11), sowie Wettbewerbskennzeichen und amtliches Kennzeichen des Flugzeuges. Neu
ist gemäß den neuen Regularien der IGC die Eingabe des Copiloten, ebenfalls mit vollständigem Namen
und ggf. Gewicht.
Die Eingabe erfolgt über EDIT, mit dem UP/DOWN - Drehschalter wählt man die Zeichen aus, mit dem
ZOOM-Drehschalter in kann man den Cursor links/rechts versetzen. Mit „CHAR>>" bestätigt man die
einzelne Zeicheneingabe (gleichwertig zu Cursor nach rechts mit ZOOM). Bestätigung mit OK oder
Verwerfen mit CANCEL. Bei einem Fehler in der Texteingabe kann man entweder zu Ende editieren und
dann nochmals von vorne beginnen (umständlich) oder besser mit der ZOOM-Taste den Cursor an die
richtige Stelle bringen und den Fehler korrigieren.
Mit ABC – Abc kann man zwischen Groß- und Kleinschreibung wechseln, „Delete" löscht gerade aktive
Zeichen und setzt den Cursor eins nach links.
Der Taste SWAP erlaubt den Austausch von Pilot und Copilot.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lx90 serieLx8000Lx8080Lx9050Lx900Lx9070

Inhaltsverzeichnis