Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hgl - Hochauflösende Geländedaten; Beschreibung; Installationsprozedur Für Hgl; Maps Citv1/Citv2 - LXNAV LX80 Serie Betriebshandbuch

Version 7.00; doppelsitzer zweitgeräte sowie club- und simpleversionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LX80 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX80xx und LX90xx V7.00
Rasterkarten können sehr viel Speicherplatz im Hauptgerät verbrauchen. Es kann also
sinnvoll sein, Rasterkarten von SD-Karte oder USB zu verwenden. Dabei gibt es keinerlei
Einschränkungen. Die Auswahl von Dateien von SD-Karte oder USB erlaubt das Erstellen
von "portablen" Profilen, d.h. man kann sein Profil mit den entsprechenden Daten auf
verschiedenen Geräten verwenden.
3.5.5.2 HGL - hochauflösende Geländedaten
3.5.5.2.1

Beschreibung

Die hochauflösenden Geländedaten (HGL – high resolution elevation data) sind ein Zusatzpaket, das
nicht vorinstalliert mit dem Gerät kommt. Enthalten sind höherauflösende Geländedaten als bei den
vorinstallierten Geländedaten, was eine genauere Darstellung der Geländestruktur ermöglicht, siehe die
beiden Bilder unter diesem Absatz.
Links: Standard Terraindaten
Die HGL-Daten benötigen eine große Menge an Speicherplatz, weshalb man sich unbedingt auf die
beflogenen Regionen beschränken sollte. Sie werden in kleineren Ausschnitten zum Download
angeboten, es gibt sie nicht für alle Regionen der Erde.
3.5.5.2.2
Installationsprozedur für HGL
Die HGL Terraindaten können unter www.lxnav.com oder www.lx-avionik.de heruntergeladen werden.
Nach dem Download können Sie die gewünschten HGL-Pakete installieren. Kopieren Sie diese dazu auf
die SD-Karte des LX80xx/90xx. Gehen dann unter Setup -> Password, geben 89891 ein und wählen das
gewünschte Paket aus. Die Daten werden jetzt in den internen Speicher entpackt und stehen in diesem
Menü (MAPS) zur Auswahl.
Alternativ, wenn der interne Speicherplatz sehr gering ist, können Sie die einzelnen
Regionen extern laden. Dazu benennen die Erweiterung ".hglzip" das Paketes in ".zip" und
extrahieren es mit einem Standard Zip-Programm in einen Ordner auf einer SD-Karte bzw.
einem USB-Stick. Sobald Sie die SD-Karte bzw. den Stick in den entsprechenden Port des
Gerätes einführen, wird das Datenpaket im Menü MAPS zur Verfügung stehen, es muß
nicht in den internen Speicher geladen werden. WARNUNG: Wenn Sie dieses Verfahren
verwenden dürfen Sie die SD-Karte bzw. den USB-Stick nicht entfernen, bevor das Gerät
nicht ausgeschaltet ist.

3.5.5.3 Maps CITv1/CITv2

3.5.5.3.1
Beschreibung
Das Kartenmaterial CIT1 und CIT2 ist ein vektorisiertes Format, d.h. die Darstellung wird stets neu
gerechnet. Diese Karten sind fest im internen Speicher installiert, sie können nicht verwaltet oder
gelöscht werden. Wegen ihrer thematischen Nähe werden sie trotzdem hier im Menü MAPS mit
beschrieben
Rechts: Terraindarstellung mit HGLDaten
57
Februar 2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lx90 serieLx8000Lx8080Lx9050Lx900Lx9070

Inhaltsverzeichnis