Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Start, Aufgabe Starten - LXNAV LX80 Serie Betriebshandbuch

Version 7.00; doppelsitzer zweitgeräte sowie club- und simpleversionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LX80 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX80xx und LX90xx V7.00
tRemain (Restzeit bei Zeitlimit)
t Delta (Differenzzeit zwischen Ankunftszeit und Restzeit) .
tETA (Ankunftszeit)
Die Differenzzeit wird berechnet aus der Restzeit für die Aufgabe und der ETE. Ist sie negativ, kommt
man zu früh an, ist sie positiv entsprechend zu spät (bei Speed AAT nicht so tragisch). Bitte beachten
Sie hierbei, daß die Ankunftszeit/ETE in vier verschiedenen Methoden berechnet werden kann (siehe
Kapitel 3.1.5)
Es gibt zwei Methoden, um den Referenzpunkt zu verschieben. Immer werden die zwei Drehschalter
UP/DOWN (rechts unten) und ZOOM (links unten) dafür verwendet.
1.) x/y-Richtung (LON/LAT)
Mit dem UP/DOWN-Drehschalter bewegt man den Punkt in Nord-Süd-Richtung, mit ZOOM in Ost-West-
Richtung. Der Button DIS/BRG wird verwendet um zur Methode zwei umzuschalten.
2.) Radial und azimuthal (DIS/BRG)
Mit dem UP/DOWN-Drehschalter bewegt man den Punkt in radialer Richtung (parallel zum Kreisradius =
DIS zum Referenzpunkt), mit ZOOM in azimuthaler Richtung (Parallel zum Außenkreis = BRG zum
Referenzpunkt). Der Button LON/LAT wird verwendet um zur Methode eins zurückzuschalten.
Sind mehrere AAT-Sektoren vorhanden und Sie möchten in allen bereits den Referenzpunkt anpassen,
so können Sie mit NEXT>> zum nächsten Sektor weiterschalten.
Wenn Sie den AAT-Punkt des Sektors verschieben, zu dem Sie gerade fliegen, und Sie haben die AAT-
Optimierung aktiviert (Siehe Kapitel 3.6.7) erhält man auch hier die zusätzlichen Linien zur Indikation der
Schnittoptimierung. Der Pilot sollte möglichst senkrecht zu diesen Linien fliegen, somit sollte man auch
den Punkt entsprechend setzen.

5.3.2.3 Start, Aufgabe starten

Hat man sich entschieden abzufliegen und ist dafür in den Startsektor geflogen, bekommt man die
Meldung "Inside start zone" angezeigt. Das erhält man auch bei Verwendung der Linie, damit man einen
Anhaltspunkt hat, daß man sich hinter selbiger befindet. Zusätzlich symbolisiert ein „S" vor dem
McCready Wert, daß die Aufgabe noch nicht gestartet wurde. Außerdem können spezielle
Abflugverfahren für Wettbewerbe eingestellt werden. Hierbei gelten bestimme Höhen-, Zeit- und
Geschwindigkeitslimits. Dies wird durch Verwendung anderer Symbole (B, A, G, AG) angezeigt,
genaueres siehe Kapitel 5.3.2.1.4 .
Man kann nun in Richtung erster Wendepunkt losfliegen. Sobald man aus dem Sektor, bzw. über die
Linie fliegt erhält man die Meldung "Task started" zusammen mit der Abflughöhe und der
Grundgeschwindigkeit beim Abflug.
In der unteren Zeile werden zwei Menüpunkte angezeigt: CLOSE verwendet man, wenn man nicht
abfliegen möchte (z.B. zu hoch oder zu schnell). Hat man die Startmeldung mit CLOSE weggeklickt,
erscheint sie automatisch beim nächsten Überflug erneut. Verwenden Sie START, wenn Sie tatsächlich
194
Februar 2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lx90 serieLx8000Lx8080Lx9050Lx900Lx9070

Inhaltsverzeichnis